www.wikidata.de-de.nina.az
Die als Conjoint Mediation and Therapy kurz CoMeT bezeichnete Arbeitspraxis ist ein Modell zur strukturierten interdisziplinaren Zusammenarbeit zwischen einem Mediator und einem Psychotherapeut Psychologen oder Familienberater in einem freiwilligen Verfahren in dem nach Scheidung oder Trennung Vereinbarungen zwischen den Ex Partnern getroffen werden sollen Vornehmlich handelt es sich dabei um die Frage des Umgangs mit gemeinsamen Kindern die neu geregelt werden muss Die Bezeichnung Conjoint Mediation and Therapy wurde dem Begriff Therapeutische Mediation vorgezogen da letzterer suggeriert es handle sich um eine Mediation die um ein therapeutisches Element erganzt wurde Conjoint Mediation and Therapy ist vielmehr ein dualer Prozess zu dem beide Disziplinen einen gleichwertigen Beitrag leisten Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Entstehung des Modells 3 Arbeitsweise 4 Kritik 5 LiteraturZiele BearbeitenDas ultimative Ziel von CoMeT ist es Eltern mit hohem Konfliktpotential nach ihrer Scheidung oder Trennung dabei zu unterstutzen Vereinbarungen zu treffen die bindend nachhaltig und im besten Interesse der Kinder sind Mit therapeutischer Hilfe sollen festgefahrene emotionale Konflikte die einer elterlichen Zusammenarbeit bisher im Weg standen gelost werden Die Ex Partner sollen so dazu befahigt werden sich als Eltern zu begegnen und die Bedurfnisse der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Vereinbarungen zu stellen Entstehung des Modells BearbeitenHohe Scheidungsraten und eine hohe Rate an Trennungen von nicht verheirateten Eltern verandern unter anderem die Anforderungen an den Justizapparat der infolgedessen eine grosse Anzahl elterlicher und kindlicher Belange zu bearbeiten hat Viele ethische Dilemmata treten vor allem bei dem Versuch auf hochstrittigen Paare an ihre Verantwortung als Eltern zu erinnern bzw einen Partner oder ein Kind vor familiarer Gewalt zu schutzen Mediatoren des Family Mediation Centres FMC in Melbourne Australien befanden konventionelle Mediation in solchen Fallen als nicht adaquat Das CoMeT Modell wurde zunachst als Pilotprojekt in einer Kooperation zwischen Relationships Australia RA und dem FMC konstruiert Das Projekt wurde von dem Commonwealth Attorney General s Department gesponsert Arbeitsweise BearbeitenDie Arbeitsweise zeichnet sich durch die strukturierte interdisziplinare Zusammenarbeit zwischen einem Mediator und einem Psychotherapeut Psychologen oder Familienberater aus Der Mediator unterstutzt die Eltern dabei zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu kommen Der Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater bereitet den Weg fur eine gemeinsame Vereinbarung in dem er den Mediationsprozess beobachtet und immer dann eingreift wenn dieser aufgrund von ungelosten emotionalen Konflikten ins Stocken gerat Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Professionen zu gewahrleisten muss die Integritat jeder Profession gewahrt werden Dies beinhaltet unter anderem volle Transparenz gegenuber den Klienten die zuvor uber die Rolle und Methoden der jeweiligen Profession aufgeklart werden Ferner muss das Arbeitsverhaltnis von Mediator und Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen basieren Die Starken der jeweils anderen Profession werden wertgeschatzt und durch das eigene Handeln unterstutzt In einem Debriefing das vor allem zu Beginn der Kooperation nach jeder Sitzung folgt ist Raum fur ehrliches Feedback bei Zweifeln und fur Fragen bezuglich der Arbeitsweise des jeweils anderen Regelmassige Supervision dient dazu mogliche offene oder unterschwellige Konflikte aufzuarbeiten und die Arbeitsablaufe in dem dualen Prozess von Mediation und Therapie zu optimieren Idealerweise ist das Geschlechterverhaltnis ausgeglichen Wenn dies nicht moglich ist wird die Kooperation zwischen zwei Frauen vorgezogen weil weibliche Klienten die unter Umstanden Gewalt von ihrem Partner erfahren haben sich mit zwei mannlichen Kollegen nicht sicher fuhlt Zu Beginn des CoMeT Prozesses werden in Einzelsitzungen familiare und gerichtliche Vorgeschichte familiare Gewalt und Fragen der Sicherheit geklart Die Grenzen der Vertraulichkeit duty of care und die gesetzliche Verpflichtung Kindesmissbrauch zu melden werden erklart Sowohl das Vorkommen von Gewalt in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart mussen abgefragt werden Bei physischer Gewalt oder dem Androhen physischer Gewalt in der naheren Gegenwart ist CoMeT nicht indiziert Generell muss ein klinisches Urteil daruber gefallt werden ob es fur alle beteiligten Personen unbedenklich ist CoMeT durchzufuhren Es wird ein Vertrag vereinbart dem zufolge im Falle von Gewalt zwischen den Sitzungen das CoMeT Team die erforderlichen Schritte einleiten wird was den Abbruch des CoMeT Prozesses einschliesst Auch im weiteren Verlauf wird bei jedem Kontakt mit den Klienten das eventuelle Vorkommen von Gewalt abgefragt In den darauffolgenden CoMeT Sitzungen trifft das Paar aufeinander Der Fokus innerhalb einer Sitzung hangt von dem Fall sowie von vorangegangener Mediationserfahrung ab Bei extensiven Mediationsversuchen in der Vergangenheit kann der therapeutische Fokus in der Regel schneller erreicht werden Es ist wichtig dass der Mediator und der Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater ein Verstandnis fur das Vorgehen und den Ansatz des jeweils anderen haben um so flexibel auf den Sitzungsverlauf reagieren zu konnen Die Veranderung des Fokus das sogenannte Switching findet meistens infolge einer Beobachtung durch den Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater wahrend des haufig festgefahrenen Mediationsprozesses statt Der Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater lenkt den Fokus infolgedessen von dem aktuellen Geschehen zu vergangenen emotionalen Wunden und ungelosten Konflikten Durch die Aufarbeitung von Altlasten offnet der Psychotherapeut Psychologe oder Familienberater den Raum fur die Fortsetzung des Mediationsprozesses mit der Option eine Vereinbarung zu treffen Die eingesetzten therapeutischen Methoden orientieren sich dabei an den Klienten und konnen von Ansatzen der systemischen Therapie z B zur Identifikation von Dynamiken zwischen dem Elternpaar uber Traumaexploration und Psychodrama bis hin zu verhaltenstherapeutischen Verfahren z B Training kommunikativer Fahigkeiten reichen Weitere optionale Erganzungen der CoMeT Sitzungen stellen Einzelsitzungen mit dem Mediator oder mit dem Psychotherapeut Psychologen oder Familienberater Mediation mit zwei Mediatoren und Child Inclusive Practice dar Bei der Child Inclusive Practice werden die Kinder in Abwesenheit der Eltern von einer dritten unabhangigen Person die dazu ausgebildet ist interviewt Der Standpunkt der Kinder wird den Eltern in der darauffolgenden CoMeT Sitzung prasentiert Der Interviewer tritt dabei explizit in der Rolle des Anwalts der Kinder auf und konfrontiert die Eltern mit ihrer Verantwortung fur das Wohl der Kinder Kritik BearbeitenStudien zur Effektivitat des CoMet Modells haben gezeigt dass bei hochstrittigen Eltern die an dem Projekt teilgenommen haben das Wohlbefindens verbessert wurde Ferner konnten Konflikte zwischen den Eltern deren Verbitterung und negative emotionale Bindung erfolgreich reduziert werden Die Mehrheit der teilnehmenden Eltern verzichtete auf weitere gerichtliche Massnahmen Allerdings fehlen bisher Langzeitstudien und Untersuchungen der entstehenden bzw eingesparten Kosten Die Durchfuhrung von CoMeT ist sehr kostenintensiv Allerdings besteht die berechtigte Hoffnung dass sich durch das Erzielen langfristiger aussergerichtlicher Vereinbarungen die finanzielle Last die im Falle hochstrittiger Eltern von der Gesellschaft getragen wird reduzieren lasst Literatur BearbeitenP Boyhan L Foster A Grimes R Jaffe Conjoint mediation and therapy Emergence of the CoMeT model In Australian Dispute Resolution Journal Band 15 2004 S 109 118 P Boyhan F Gerner Doing what it takes A family dispute resolution case study using a multidisciplinary approach In Journal of Family Studies Band 13 2007 S 236 244 N Jacobs R Jeffe Investigating the efficacy of CoMeT a new mediation model for high conflict separating parents In The American Journal of Family Therapy Band 38 2010 S 16 31 B M Smyth L Moloney Therapeutic divorce mediation Strengths limitations and future directions In Journal of Family Studies Band 9 2003 S 161 186 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Conjoint Mediation and Therapy amp oldid 196294685