www.wikidata.de-de.nina.az
Clemens Cammerer 1883 1962 war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter Leben BearbeitenCammerer studierte Rechtswissenschaften in Munchen und Erlangen und legte 1912 die Grosse juristische Staatsprufung ab Von 1913 bis 1915 war er juristischer Hilfsarbeiter im Bayerischen Staatsministerium der Justiz 1915 kam er als III Staatsanwalt an das Amtsgericht Munchen und wurde daselbst 1919 Amtsrichter Ab dem gleichen Jahr wurde er wieder im Justizministerium verwendet Von 1923 bis 1927 war er Oberamtsrichter am Amtsgericht Munchen Unter Ernennung zum Oberregierungsrat kehrte er 1927 erneut ins Ministerium zuruck und wurde dort 1930 zum Ministerialrat ernannt Vom 1 August 1934 bis zu seiner vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand am 31 Dezember 1934 war er Senatsprasident am Oberlandesgericht Munchen Nach sechseinhalb Jahren im Ruhestand kehrte er mit Wirkung vom 1 April 1941 in diese Stelle zuruck Nach Ende des Zweiten Weltkriegs kam er als Angehoriger des hoheren Dienstes in den Automatischen Arrest im Internierungslager Moosburg Als nicht Betroffener im Sinne des Befreiungsgesetzes kehrte er am 24 April 1946 wieder in den Dienst des OLG Munchen zuruck Ab 1 Juni 1946 wurde er zur Dienstleistung im Justizministerium abgeordnet und dort am 16 August 1949 zum Ministerialdirigenten ernannt Zum 1 Januar 1951 trat er in den Ruhestand Ehrungen Bearbeiten1952 Verdienstkreuz Steckkreuz der Bundesrepublik DeutschlandLiteratur BearbeitenOliver Braun Das Kabinett Ehard II Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945 1954 Oldenbourg WissenschaftsverlagNormdaten Person GND 108363982X lobid OGND AKS VIAF 87145663020805070001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cammerer ClemensKURZBESCHREIBUNG deutscher VerwaltungsjuristGEBURTSDATUM 1883STERBEDATUM 1962 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clemens Cammerer amp oldid 230979790