www.wikidata.de-de.nina.az
Die Chinesischen Ringe sind ein Vexier dessen Ziel darin besteht eine lange Drahtschlaufe von den zusammenhangenden Ringen zu befreien Eine andere Variante im franzosischen und englischen Sprachraum auch Baguenaudier franzosisch nœud de bagues Ringenknote hat feste gegeneinander unbewegliche Ringe die auf ein Brett montiert sind und aus denen eine Schnurschlaufe befreit werden muss Chinesische RingeVariante Klassische Version mit 5 Ringen ein Ring in der Form einer Katzenfigur Diese Version hat noch eine Verzweigung Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Losung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSteward Culin ein US amerikanischer Ethnograph hat herausgefunden dass dieses Puzzle auf einen chinesischen General Hung Ming 181 235 n Chr 1 zuruckgeht Losung BearbeitenDie Losung erfordert ein sequentielles Befreien und Wiedereinfadeln einzelner Ringe und funktioniert analog zu den Turmen von Hanoi wie ein binarer Gray Code 2 3 Zur Losung eines Puzzles mit n displaystyle n nbsp Ringen benotigt man maximal je nach Anfangszustand 4 2 n 1 2 3 wenn n gerade 2 n 1 1 3 wenn n ungerade displaystyle begin cases frac 2 n 1 2 3 amp text wenn n text gerade frac 2 n 1 1 3 amp text wenn n text ungerade end cases nbsp Bewegungen nbsp Puzzle in Anfangszustand nbsp wahrend des Losens nbsp und gelost Weblinks BearbeitenViele Varianten dieses Puzzles englisch Topologische Betrachtung des Puzzles englisch PDF 208 kB Einzelnachweise Bearbeiten Eric Weisstein Baguenaudier In MathWorld englisch https www cs brandeis edu storer JimPuzzles ZPAGES zzzChineseRings html Wilhelm Ahrens Mathematische Spiele Anaconda 2008 ISBN 978 3 86647 203 7 S 54 58 https oeis org A026644 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesische Ringe amp oldid 236688675