www.wikidata.de-de.nina.az
Chimerica ist ein Neologismus der aus Silben der Begriffe China und America zusammengesetzt ist Es bezeichnet die Symbiose der Volkswirtschaften der Volksrepublik China und der Vereinigten Staaten von Amerika Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Siehe auch 3 Literatur 4 EinzelnachweiseUrsprung BearbeitenDer Begriff Chimerica wurde im Jahr 2006 von dem Historiker Niall Ferguson und dem Okonomen Moritz Schularick gepragt In einem Essay beschreiben sie dass in den vorausgehenden Jahren ein Anstieg der Kapitalrenditen bei gleichbleibend niedrigen Kapitalkosten Zinsen zu beobachten gewesen sei was in einem scheinbaren Widerspruch zur vorherrschenden Wirtschaftstheorie stehe Ferguson und Schularick fuhren als Erklarung eine Symbiose der Volkswirtschaften Chinas und Amerikas an Demnach produziere China Waren und verwende das dafur eingenommene Kapital um den USA zinsgunstige Kredite zum Kauf dieser Waren zu gewahren Die USA nutzen diese zinsgunstigen Kredite zu einer beispiellosen Ausweitung des Konsums wahrend China durch Vollbeschaftigung und starkes Wirtschaftswachstum davon profitiere Ferguson und Schularick bezeichnen diese Symbiose als Chimerica in bewusster Anlehnung an den Begriff Chimare englisch Chimera 1 2 Durch Niall Fergusons Buch The Ascent of Money und zahlreiche Zeitungsartikel wurde der Begriff Chimerica uber Fachkreise hinaus popular 3 4 5 6 7 8 Ferguson ist der Ansicht dass der leichte Zugang amerikanischer Unternehmen und Haushalte zu chinesischem Kapital eine wesentliche Ursache fur den Boom der fruhen 2000er Jahre war weil sich auch Hedgefonds und Private Equity Gesellschaften zu gunstigen Konditionen verschulden konnten was ihre Fahigkeit zur Nutzung des Leverage Effekts wesentlich erhohte Im Gegenzug habe der umfangreiche Kauf amerikanischer Staatsanleihen durch die chinesische Zentralbank den Kurs des Yuan niedrig gehalten was wiederum die chinesische Exportwirtschaft begunstigte 9 Siehe auch BearbeitenBretton Woods II RegimeLiteratur BearbeitenNiall Ferguson The Ascent of Money A Financial History of the World Allen Lane 2008 ISBN 1 84614 106 0 Martin Wolf Chermany gegen den Rest der Welt Memento vom 22 Marz 2010 im Internet Archive In Financial Times Deutschland 18 Marz 2010 Einzelnachweise Bearbeiten Niall Ferguson Moritz Schularick Chimerica and global asset markets 2006 archiviert vom Original am 13 Juni 2010 abgerufen am 17 November 2009 Niall Ferguson Moritz Schularick The Great Wallop New York Times 15 November 2009 abgerufen am 17 November 2009 Niall Ferguson Buy Chimerican Nicht mehr online verfugbar Los Angeles Times 5 Marz 2007 ehemals im Original abgerufen am 17 November 2009 1 2 Vorlage Toter Link www latimes com Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Niall Ferguson Chimerica is Headed for Divorce Newsweek 31 August 2008 abgerufen am 17 November 2009 Klaus Brinkbaumer Ein Weltkrieg ohne Krieg In Der Spiegel Nr 46 2009 online Richard Bernstein Chimerica A Marriage on the Rocks New York Times 4 November 2009 abgerufen am 17 November 2009 Frank Herrmann Obama besucht Supermacht China Rheinische Post 12 November 2008 archiviert vom Original am 16 November 2009 abgerufen am 17 November 2009 Christian Schwagerl Gipfel Analyse Chimerica gegen den Rest der Welt Spiegel Online 17 Dezember 2009 abgerufen am 18 Dezember 2009 Niall Ferguson The Ascent of Money A Financial History of the World Allen Lane London 2010 ISBN 978 1 84614 106 5 S 334ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chimerica amp oldid 230754877