www.wikidata.de-de.nina.az
Das Chausseehaus von Garsena ist ein Baudenkmal in der Stadt Konnern im Salzlandkreis in Sachsen Anhalt Da man beim Bau der preussischen Staatschausseen grosse Summen ausgab war man an deren Dauerhaftigkeit sehr interessiert und stellte zahlreiche Personen ein die die Strassen beaufsichtigten und auf deren Zustand achteten Das waren die sogenannten Chausseewarter Da zudem das Chausseegeld zu entrichten war gab es auch noch Einnehmer so dass fur diese Personen Gebaude entlang der Chausseen errichtet wurden in denen diese dauerhaft mit ihren Familien leben konnten Solche Chausseehauser haben oft in einem Strassenzug immer dieselbe Bauweise und finden sich haufig an sonst einsamen Streckenabschnitten Die Chausseehauser der Kunststrasse von Magdeburg uber Halle Saale nach Grosskugel an die sachsische Grenze welche in den Jahren 1788 bis 1801 erbaut wurde sind langgezogene Bauten mit mehreren Achsen die nahe an der Strasse stehen 1 Das Exemplar sudlich bei Garsena ist aber nicht ganz so umfangreich ausgefallen wie das Chausseehaus im Norden von Beidersee welches wohl spater vergrossert wurde Es ahnelt fast eher dem Chausseehaus bei Bennstedt da sich dort wie hier im Hinterhof Flachbauten als Wirtschaftsgebaude befinden Vermutlich wurde der Gebaudekomplex bereits im Jahr 1797 zusammen mit dem Strassenabschnitt Bernburg Halle fertiggestellt spatestens aber im Jahr 1800 als die Poststrecke offiziell auf diese Strasse verlegt wurde 2 Das Chausseehaus steht unter Denkmalschutz was wegen der heute oft vorzufindenden Wohnfunktion durchaus nicht selbstverstandlich ist denn einige Chausseehauser etwa das in Grube Ferdinande oder jenes in Eisleben wurden spater baulich so stark verandert dass ihnen kein Schutzstatus zugesprochen wurde Es ist im Denkmalverzeichnis mit der Erfassungsnummer 094 60870 registriert 3 In der Nahe befindet sich der Ganzmeilenstein von Garsena 4 Literatur BearbeitenDenkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 12 Landkreis Bernburg erarbeitet von Birthe Rudiger Michael Imhof Verlag Halle Petersberg 2003 ISBN 3 937251 06 5 Hans Hummel Preussischer Chausseebau 200 Jahre Chaussee Magdeburg Halle Leipzig In Die Strasse 26 1986 11 S 344 347 Hans Hummel Streifzug durch die deutsche Postgeschichte unter besonderer Berucksichtigung der Postverhaltnisse an Saale Mulde und Elbe Bitterfelder Heimatblatter 7 Bitterfeld 1987 Fred Sawusch Meilensteine entlang der B 71 B 6 zwischen Magdeburg und Halle Saale In Arbeitsmaterial 18 1998 36 S 19 22 Einzelnachweise Bearbeiten Chausseehaus Sylbitz Saalekreis im Bild abgerufen am 12 November 2018 Hummel 1986 S 344 Hummel 1987 S 46 Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt PDF 9 9 MB Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung der Abgeordneten Olaf Meister und Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Drucksache 6 3905 vom 19 Marz 2015 KA 6 8670 Denkmalverzeichnis 12 S 172 173 51 647126 11 799733 Koordinaten 51 38 49 7 N 11 47 59 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chausseehaus Garsena amp oldid 216938955