www.wikidata.de-de.nina.az
Charlie Chan in Agypten Originaltitel Charlie Chan in Egypt ist ein US amerikanischer Kriminalfilm von Louis King aus dem Jahr 1935 mit Warner Oland in der Titelrolle Die Figur des chinesisch hawaiischen Detektivs Charlie Chan basiert auf einer Romanreihe von Earl Derr Biggers FilmTitel Charlie Chan in AgyptenOriginaltitel Charlie Chan in EgyptProduktionsland USAOriginalsprache EnglischErscheinungsjahr 1935Lange 73 MinutenStabRegie Louis KingDrehbuch Robert Ellis Helen LoganProduktion Edward T Lowe Jr Musik Samuel KaylinKamera Daniel B ClarkSchnitt Alfred DeGaetanoBesetzungWarner Oland Charlie Chan Pat Paterson Carol Arnold Thomas Beck Tom Evans Rita Hayworth Nayda Stepin Fetchit Snowshoes Jameson Thomas Dr Anton Racine Frank Conroy Prof John Thurston Nigel De Brulier Edfu Ahmad Paul Porcasi Inspektor Fouad Soueida Arthur Stone Dragoman James Eagles Barry Arnold Frank Reicher Dr Jaipur George Irving Prof Arnold Synchronisation Chronologie In den Kanalen von Paris Charlie Chan in Shanghai Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Kritiken 4 Deutsche Fassung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDetektiv Charlie Chan reist im Auftrag der franzosischen Gesellschaft fur Archaologie nach Agypten um vor Ort herauszufinden warum wertvolle Fundstucke einer franzosischen Grabung unter der Leitung von Professor Arnold statt in den Museen von Paris in privaten Sammlungen auftauchen In Kairo angekommen erfahrt Chan von Arnolds Tochter Carol und ihrem Verlobten Tom Evans dass der Professor seit uber einem Monat vermisst wird Um Carols Nerven zu beruhigen lasst Tom Dr Anton Racine zu ihr bringen nachdem sie halluziniert hat Sachmet die agyptische Gottin der Rache zu sein die das Grab bewacht wo die Artefakte gefunden wurden Dr Racine verabreicht ihr ein Beruhigungsmittel und ihre Dienerin Nayda kummert sich um sie wahrend Chan seinen Ermittlungen nachgeht Im Labor von Arnolds Haus untersuchen Chan Tom und Professor John Thurston eine Mumie der Grabung mit Hilfe von Rontgenstrahlen Als Chan bemerkt dass in der Brust der Mumie eine Pistolenkugel steckt befreien sie die angebliche Mumie von ihrer Hulle und entdecken dass darin kein altagyptischer Herrscher seine letzte Ruhe fand sondern Professor Arnold Anschliessend offenbart Prof Thurston gegenuber Chan dass er es gewesen sei der die Fundstucke an private Sammler gewinnbringend verkauft habe um Dr Racine Geld zuruckzuzahlen das er sich von diesem einst geliehen hatte Arnolds Sohn Barry der sich ebenfalls im Kreis der Wissenschaftler aufhalt hort heimlich wie sich Chan und Thurston uber den Tod seines Vaters unterhalten In einem Anfall von Hysterie verkundet er dass seine gesamte Familie fruher oder spater durch den Fluch des Grabes vorzeitig sterben werde Noch in derselben Nacht will Chan das Grab genauer unter die Lupe nehmen Zu diesem Zweck begleiten ihn Tom und dessen Diener Snowshoes Nur kurz nachdem sie das Grab betreten haben werden sie von einer Vision der Sachmet heimgesucht Sie brechen sofort ihr Vorhaben ab und kehren in ihre Unterkunft zuruck Tags darauf reist Chan nach Luxor um dem Chemiker der Dr Racines Medizin fabriziert einige Fragen zu stellen Als Chan in Arnolds Haus zuruckkehrt ist eine Autopsie des Professors bereits in vollem Gange Als Chan mit der Leiche allein ist entnimmt er ihr die Kugel nahe dem Herzen und versammelt kurz darauf alle Beteiligten im Salon des Hauses Er befragt Dr Racine nach einer Droge die schwere Halluzinationen und den Tod verursacht Chan vermutet dass ebendieses Mittel in kleinen Dosen auf Carols Zigaretten platziert wurde um bei ihr Wahnvorstellungen hervorzurufen Als Chan mit Barry Arnold uber dessen Vater und einen geheimen Schatz sprechen will findet er diesen tot in seinem Zimmer vor Er starb wahrend er auf seiner Violine spielte Angesichts dieses weiteren Todesfalls beschliessen Chan Tom und Snowshoes das Grab erneut zu betreten wo sie schliesslich eine geheime Kammer finden die zahlreiche Kostbarkeiten beherbergt Als Tom den Raum betritt wird er plotzlich angeschossen Chan und Snowshoes bringen den bewusstlosen Tom unverzuglich zum Haus zuruck um seine Wunde zu versorgen Daraufhin untersucht Chan Barrys Zimmer um Hinweise auf einen Mord an Barry zu finden Wie sich herausstellt befand sich in Barrys Violine eine kleine Glaskapsel die mit Giftgas gefullt war und bei besonders hohen Tonen der Violine zersprang sodass das Gift freigesetzt wurde und Barry ums Leben kam Chan ist uberzeugt dass es die geheime Schatzkammer war die den Morder zu seinen Taten motivierte Nachdem sich Carol von Thurston hat uberreden lassen Tom etwas Ruhe zu gonnen und sich selbst schlafen zu legen erscheint Thurston in Toms Zimmer um ihn mit Dr Racines Lanzette an der Stelle seiner Schusswunde zu erstechen Doch Chan erreicht zusammen mit der Polizei den Schauplatz des Geschehens im letzten Moment und verhindert einen weiteren Mord nachdem er festgestellt hatte dass die Kugeln die Arnold getotet und Tom verletzt hatten aus Thurstons Waffe stammen Zudem war es auch Thurston der Carol mit der Droge in den Wahnsinn treiben wollte Wahrend dieser schliesslich abgefuhrt wird erlangt Tom sein Bewusstsein zuruck und Carol fallt ihm erleichtert in die Arme Hintergrund BearbeitenDie Figur des Charlie Chan basiert auf einer Romanreihe des US amerikanischen Autors Earl Derr Biggers Charlie Chan in Agypten war der achte Teil der beliebten Verfilmungen dieser Reihe durch die Fox Film Corporation Warner Oland ubernahm dabei erneut die Rolle des Detektivs der Krimifans vor allem durch seine Aphorismen bekannt wurde wie Hasty conclusion easy to make like hole in water zu dt Ubereilte Schlusse lassen sich leicht ziehen genauso wie Locher in Wasser 1 Rita Hayworth trat in einer kleinen Nebenrolle unter dem Namen Rita Cansino auf Der erste Charlie Chan Film wurde bereits 1926 unter dem Titel The House Without a Key gedreht Ab 1931 wurde daraus durch Fox bzw ab 1935 durch 20th Century Fox eine 16 teilige Serie mit Oland Danach schlupfte eine Reihe weiterer Darsteller in die Rolle des Detektivs Fast 50 Mal erschien Charlie Chan auf der Leinwand unter anderem auch mit Peter Ustinov in Charlie Chan und der Fluch der Drachenkonigin 1981 Kritiken Bearbeiten Grossartige Atmosphare einzigartige Kulissen und noch dazu kostliche Gags von Stepin Fetchit setzen diesen Film an die Spitze der Charlie Chan Reihe befand Photoplay seinerzeit Oland sei zudem in Hochform 2 Laut Variety habe der Film alle Zutaten um den Anspruchen von Krimifans gerecht zu werden Neben Oland liefere auch James Eagles eine herausragende Darbietung 3 Fur Andre Sennwald von der New York Times war Charlie Chan in Agypten ein lebendiger und unterhaltsamer wenngleich auch unbedeutender Krimi Warner Oland sei naturlich ideal besetzt in seiner beruhmtesten Leinwandrolle 4 Hal Erickson vom All Movie Guide meinte ruckblickend dass der Film ein ziemlich anstandiges Skript zu bieten habe Die Kulissen und Horrorelemente hatten ihm eine spezielle Note verliehen durch die er innerhalb der Reihe hervorsticht Wie immer sei Warner Oland als Chan herausragend und es sei zudem ein Vergnugen die noch sehr junge Rita Hayworth als Dienerin zu sehen 5 Deutsche Fassung BearbeitenDie deutsche Synchronfassung entstand 1977 durch die Lingua Film GmbH Munchen im Auftrag der ARD Die Synchronregie fuhrte Gert Rabanus 6 Rolle Darsteller SynchronsprecherCharlie Chan Warner Oland Klaus HohneCarol Arnold Pat Paterson Johanna MertinzTom Evans Thomas Beck Gunter ClemensNayda Rita Hayworth Monika RaskySnowshoes Stepin Fetchit Erich EbertDr Anton Racine Jameson Thomas Eberhard MondryProf John Thurston Frank Conroy Karl Walter DiessEdfu Ahmad Nigel De Brulier Klaus GuthBarry Arnold James Eagles Raimund StelgesProf Arnold George Irving Ernst SchlottWeblinks BearbeitenCharlie Chan in Agypten in der Internet Movie Database englisch Charlie Chan in Agypten bei Turner Classic Movies englisch derzeit von Deutschland aus nicht zuganglich Charlie Chan in Agypten auf der Website The Charlie Chan Family Home englisch Einzelnachweise Bearbeiten Gene Ringgold The Films of Rita Hayworth Citadel Press Secaucus 1974 S 61 Grand atmosphere and unique settings plus some hilarious comedy with Stepin Fetchit puts this one way up top in theCharlie Chanseries Oland is A 1 Vgl Photoplay zit nach Gene Ringgold The Films of Rita Hayworth Citadel Press Secaucus 1974 S 62 The outcome has all that it takes to satiate the general run of mystery addicts Next to Oland s the standout performance is that of Eagles Vgl Charlie Chan in Egypt In Variety 1935 Charlie Chan in Egypt is a lively and entertaining if somewhat minor mystery work Warner Oland of course is quite perfect in his most famous screen characterization Andre Sennwald Charlie Chan in Egypt at the Roxy Presents the Sage of Honolulu With Some New Murders In The New York Times 24 Juni 1935 Charlie Chan in Egyptalso boasts a pretty decent script and the setting andhorrorelements add a special quality to this entry which makes it stand out in the series As always Warner Oland is tops as Chan and it s also a treat to catch a very young Rita Hayworth as a servant Hal Erickson Charlie Chan in Egypt bei AllMovie englisch Vgl synchrondatenbank de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charlie Chan in Agypten amp oldid 212499309