www.wikidata.de-de.nina.az
Charles F Hamilton um 1825 in Irland fl bis 1872 in San Francisco Kalifornien war ein irisch amerikanischer Daguerreotypist Ambrotypist Immobilienmakler und einer der fruhen Fotopioniere in den Vereinigten Staaten Hamiltons Tatigkeit als Fotograf in San Francisco war von seinen zahlreichen wechselnden Geschaftspartnerschaften gepragt Im Gegensatz zu Charles F Hamiltons Werken die mit der Angabe Hamilton San Francisco versehen sind stammen Daguerreotypien und Ambrotypien mit der alleinigen Angabe Hamilton von anderen Fotografen Von Charles F Hamilton hergestelltes Portrat eines unbekannten Mannes Sechstelplatte 19 Jahrhundert Auf der linken unteren Seite des Metallrahmens sind mit Schlagstempeln die Worte Hamilton San Francisco eingepragt Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Verbleib der Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenLeben und Werk BearbeitenCharles F Hamilton wurde um 1825 in Irland geboren Wann er in die Vereinigten Staaten kam ist nicht bekannt Aus einer im San Francisco Daily Herald erschienenen Anzeige vom 2 Mai 1852 geht hervor dass Hamilton sich schon vor seiner Ankunft in Kalifornien als Fotograf betatigt hatte Charles F Hamilton Daguerrean Artist respectfully informs the inhabitants of San Francisco that he has recently opened an establishment on Clay street for the purpose of practicing the Daguerreotpye sic art From a long experience in the business in the Northern and Southern States he is able to produce Dauerreotype Likenesses which for accuracy of resemblance and beauty of execution cannot be excelled 1 Charles F Hamilton Daguerreotypie Kunstler erlaubt sich den Burgern San Franciscos ehrerbietig bekanntzugeben dass er kurzlich ein Etablissement zum Zwecke der Herstellung von Daguerreotypien in der Clay Street eroffnet hat Aufgrund langer Erfahrung in diesem Geschaft in den nordlichen und sudlichen Staaten ist er in der Lage daguerreotypische Portrats herzustellen die hinsichtlich ihrer Ahnlichkeit und ihrer technischen Feinheit nicht zu ubertreffen sind Am 13 Mai 1852 ging Hamilton eine Geschaftspartnerschaft mit dem Daguerreotypisten Lorenzo G Chase ein der zwischen 1844 und 1849 als Fotograf in Boston belegt ist der aber schon nach kurzer Zeit wieder aus dem Geschaft ausschied und Ende 1852 nach Boston zuruckkehrte 2 Mitte September 1852 schloss sich Hamilton mit seinem neuen Partner Thomas N Starr zusammen der ebenfalls schon als Fotograf an der Ostkuste der Vereinigten Staaten aufgetreten war 3 Auch diese Geschaftspartnerschaft war nur von kurzer Dauer spatestens Mitte April hatte Hamilton seinen Anteil an Starr verkauft nbsp Revers einer Carte de Visite von Jacob Shew und HamiltonAb September 1854 ist Hamilton als Geschaftspartner von Jacob Shew belegt Zusammen mit Shew schaltete Hamilton zahlreiche Zeitungsanzeigen die auf ein gehobenes Publikum ausgerichtet waren und die technischen Fahigkeiten der beiden Fotografen hervorhoben Palmquist und Kailborn erklaren die Werbeoffensive von Hamilton und Shew in ihrem Standardwerk Pioneer Photographers of the Far West mit dem Umstand dass Shews alterer Bruder William auf der gegenuberliegenden Seite der Clay Street ein renommiertes Studio betrieb und vermutlich eine grosse Konkurrenz darstellte 4 Am 4 Juni 1856 heiratete Hamilton Mary E Garvey und im selben Jahr fand er in George McCown wiederum einen neuen Geschaftspartner Und auch diese Partnerschaft hielt nicht lange schon im darauffolgenden Jahr reichte Hamilton bei der ersten Gewerbe und Industrieschau des San Francisco Mechanics Institute 23 Ambrotypien unter seinem alleinigen Namen ein fur die er einen dritten Preis erhielt Ein Jahr spater bei der zweiten Gewerbe und Industrieschau erhielt Hamilton eine Goldmedaille Die Juroren urteilten Mr C F H s Ambrotypes are considered by the judges to be generally superior to others in the delicacy and transparency of the shadows and the good taste and judgement apparent in the positions and accessories One of a middle aged gentleman with white hair is in their opinion a very excellent picture one of the very best on exhibition The Ambrotypes of children are particularly good the position well chosen and the pictures sharp delicate and well toned 5 Die Juroren halten Herrn C F H s Ambrotypien in ihrer Feinheit der Transparenz der Schatten sowie dem in den Korperhaltungen und den Accessoires ablesbaren guten Geschmack fur generell besser als diejenigen Anderer Eine einen mittelalten Mann mit weissem Haar darstellend ist nach dem Urteil der Juroren ein ausserst exzellentes Bild das zu den besten der Ausstellung gehort Die Ambrotypien von Kindern sind besonders gelungen ihre Korperhaltungen sind wohl gewahlt und die Bilder scharf fein und mit einer guten Tonalitat Im April 1859 trat Hamilton zusammen mit Reuben F Lovering als Hamilton and Company auf Eine Anzeige in Hutchings California Magazine hebt hervor dass keine ungelernten Krafte bei der Herstellung der Fotografien eingesetzt wurden wie es ansonsten zuweilen in diesem Geschaftszweig vorkam 6 Zwei Monate spater erschienen unter den Titeln South View of Fort Point and the Golden Gate The Old Mission Church and Buildings Built in 1776 View of the Presidio sowie View of the Mission Dolores From the Potrero vier auf Fotografien Hamiltons basierende Holzschnitte mit Stadtansichten von San Francisco in derselben Publikation Ende des Jahres 1859 firmierten die beiden Partner als Hamilton and Lovering In der dritten Gewerbe und Industrieschau des Mechanics Institute erzielten ihre Arbeiten nach denjenigen von Robert H Vance den zweiten Platz Bei der California State Fair des Jahres 1860 erzielten die Arbeiten Hamiltons und Loverings erste Platze in den Kategorien best life size photograph best photograph retouched with India ink best small size photograph und best ambrotype 7 Der United States Census 1860 weist fur Hamilton einen Immobilienbesitz im Wert von 3000 Dollar und einen personlichen Besitz von 500 Dollar nach 8 Im Jahr 1863 liessen Hamilton und Jacob Shew ihre Partnerschaft kurzzeitig wieder aufleben Zwischen 1864 und 1865 bestand eine Partnerschaft mit Andrew J Kellogg unter dem Titel Hamilton and Kellogg Ein Jahr spater ist Hamilton als Trustee der San Francisco Photographic Artist s Association gelistet Zu diesem Zeitpunkt hatte er laut Palmquist und Kailborn bereits die amerikanische Staatsburgerschaft erhalten 8 Um das Jahr 1867 betrieb Hamilton gemeinsam mit Alexander Scott Tidball eine Galerie in der Montgomery Street 513 Dieser Partnerschaft schloss sich spater kurzzeitig George Daniels Morse an weshalb das Unternehmen als Hamilton Tidball and Morse firmierte Spatestens seit 1869 betatigte Hamilton sich als Immobilienmakler in San Francisco Sein Maklerburo in der Montgomery Street 424 bestand bis mindestens 1872 Danach verliert sich seine Spur Verbleib der Werke BearbeitenDaguerreotypien und Ambrotypien von Charles F Hamilton sind in der Bancroft Library der University of California Berkeley der San Francisco Public Library sowie der California Historical Society nachgewiesen Daruber hinaus halten die Bibliothek der University of the Pacific in Stockton die Marriott Library der University of Utah und das George Eastman House weitere Werke Hamiltons In der von Palmquist selbst uber den Zeitraum von 30 Jahren aufgebauten Sammlung befinden sich zwei Daguerreotypien funf Ambrotypien vier Holzschnitte nach der Vorlage von Hamiltons Werken sowie sechs Cartes de Visites Daruber hinaus existiert zumindest noch das oben abgebildete Portrat eines unbekannten Mannes Literatur Bearbeiten Hamilton Charles F in Peter E Palmquist Thomas R Kailborn Pioneer Photographers of the Far West a Biographical Dictionary 1840 1865 Stanford 2000 ISBN 0 8047 3883 1 S 273 275 mit einem Portrat Hamiltons auf S 273 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fotografien von Charles F Hamilton Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten Zitiert nach Hamilton Charles F in Peter E Palmquist Thomas R Kailborn Pioneer Photographers of the Far West a Biographical Dictionary 1840 1865 Stanford 2000 S 273 275 hier S 273 Vgl Chase Lorenzo G in Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 174 Zu Starr vgl Starr Thomas N in Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 522f Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 274 Zitiert nach Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 274 No boys or inexperienced hands allowed to operate hier zitiert nach Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 274 Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 274 a b Palmquist Kailborn Pioneer Photographers of the Far West S 275 PersonendatenNAME Hamilton Charles F KURZBESCHREIBUNG amerikanischer FotografGEBURTSDATUM um 1825STERBEDATUM 19 Jahrhundert oder 20 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charles F Hamilton amp oldid 229890450