www.wikidata.de-de.nina.az
Der 1902 von Thomas Hastie Bryce 1862 1946 ausgegrabene Carn Ban ist ein Clyde Tomb auf einer Waldlichtung auf der Isle of Arran in North Ayrshire in Schottland Carn BanPrinzipskizze von Clyde tombsDer Cairn aus Black Arran Pitchstones Pechstein ist eine der wenigen Megalithanlagen auf der Insel die nicht kustennah entstand Der Hugel des Carn Ban ist etwa rechteckig etwa 30 0 m lang und 18 0 m breit Am unteren Ende des Cairns ist er etwa 4 5 m hoch an der Ruckseite der Kammer noch etwa 3 6 m hoch und am nordostlichen Ende verschmilzt er im Anstieg des Hugels in einen halbrunden von Hornern horned Cairn gesaumten 10 2 m breiten und uber 6 1 m tiefen Vorplatz Offensichtlich sind Erde und Stein aus dem Hang uber dem Cairn ausgewittert und haben sich in der Senke zwischen dem Hugel und dem Cairnende angesammelt vor allem aber den Vorhof nahezu vollstandig begraben Das Ende der beiden Horner wird durch zwei aufrechte Platten markiert wahrend Cairnmaterial an den Hornerenden nicht sichtbar ist Obwohl es unterhalb der Vegetation existiert hat es offensichtlich nie die Hohe der Orthostaten erreicht Auf der nordwestlichen Seite des einen Horns gibt es einen etwa 0 9 m hohen Stein Er markiert die Hornbreite von etwa 4 2 m Als T H Bryce 1902 diese Seite des Cairns ausgrub fand er keine gebaute Einfassung Sechs Steine der Fassade des Vorplatzes sind in unregelmassigen Abstanden zu sehen Offenbar sind aber mehrere verborgen Die 5 6 m lange Kammer ist in vier Bereiche unterteilt Sie wurde nach der Grabung von Bryce wieder mit loser Erde und Steinen einige davon gross verfullt Der Kammerboden war von einer funf Zentimeter dicken Holzkohleschicht bedeckt Die einzigen Funde bestanden aus Feuerstein und Pechsteinabschlagen und dem unverbrannten Fragment eines menschlichen Knochens Ein heute verlorenes Fragment von verbrannten Knochen fand sich auch am Sudwestende des Cairns wo mehrere grossere Steine auf die Anwesenheit einer zweiten Kammer deuten An der Westecke des Cairns befand sich eine Lage aus drei flachen Platten die Stucke eines zerbrochenen Steins zu sein scheinen Dieser stand wahrscheinlich aufrecht an oder nahe der Ecke des Cairns Ein Feuersteinschaber und einige Abschlage vor allem aus Feuerstein aber einige auch aus Pechstein wurden nahe Carn Ban gefunden Literatur BearbeitenThomas H Bryce On the cairns of Arran a record of further explorations during the season of 1902 In Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland Bd 37 1902 1903 S 36 67 hier S 36 44 Digitalisat PDF 1 89 MB Audrey Shore Henshall The chambered tombs of Scotland Band 2 Edinburgh University Press Edinburgh 1972 ISBN 0 85224 190 9 S 381 3833 no ARN 10 Jack Stevenson Glasgow Clydeside and Stirling Exploring Scotland s Heritage HMSO Edinburgh 1995 ISBN 0 11 495291 4 Frances Lynch Megalithic Tombs and Long Barrows in Britain Shire Princes Risborough 1997 ISBN 0 7478 0341 2 S 38 Shire archaeology 73 Weblinks BearbeitenEintrag zu Carn Ban in Canmore der Datenbank von Historic Environment Scotland englisch Beschreibung engl Bild und Skizzen Kammergraber auf Arran engl 55 488222222222 5 1814444444444 Koordinaten 55 29 17 6 N 5 10 53 2 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carn Ban amp oldid 237086473