www.wikidata.de-de.nina.az
Computerized Physician Order Entry CPOE bezeichnet die elektronische Arzneimittelverordnung also die elektronische Erfassung und Verarbeitung von therapeutischen Anweisungen eines Arztes Ziel ist die Steigerung der Medikationssicherheit und die Reduktion von Kosten Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung 2 Bedeutung 3 Entscheidungsunterstutzende Funktionen CPOE CDS 4 Verbreitung 5 Studienlage 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseAbgrenzung BearbeitenIm Deutschen kann Computerized Physician Order Entry mit elektronischer Arzneimittelverordnung ubersetzt werden Computerized Physician Order Entry bezieht sich im engeren Sinne nur auf Arzneimittelverordnungen Nur selten werden damit auch andere arztliche Anordnungen gemeint wie z B Anordnungen von Laboruntersuchungen oder radiologischen Untersuchungen In diesem Fall wird CPOE auch als Computerized Provider Order Entry ausgeschrieben Bedeutung BearbeitenMedikationsfehler konnen in allen Schritten des Medikationsprozesses auftreten Am haufigsten sind Fehler in der Verordnung wie Doppelverschreibungen Nicht Berucksichtigung von notwendigen Dosisanpassungen Ubersehen von Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen oder schlicht Lesefehler gefolgt von Fehlern bei der Anwendung bzw Einnahme 1 Etwa 50 aller Medikationsfehler gelten als vermeidbar Alleine in Deutschland sterben nach Schatzung pro Jahr bis zu 58 000 Patienten aufgrund von Fehlern in der Arzneimitteltherapie 2 Entscheidungsunterstutzende Funktionen CPOE CDS BearbeitenCPOE Systeme konnen entscheidungsunterstutzende Funktionen anbieten und so erheblich zur Medikationssicherheit beitragen 3 Dazu gehoren computerbasierte Unterstutzungsmoglichkeiten fur den Arzt inkl der elektronischen Uberprufung der Verordnung 4 5 6 7 eine Funktion die in sogenannten CPOE CDS Systemen integriert ist 8 Das CDS clinical decision support bietet dem Arzt durch Warnungen Eingabeaufforderungen und Anweisungen grundlegende Entscheidungsunterstutzung bei Uberprufung auf Vorliegen einer Allergie Anbieten von Standarddosierungen Unterstutzung bei der Umstellung auf hausintern empfohlene Medikamente Positivliste Prufung auf Doppelverordnung des gleichen Arzneimittels oder Arzneimittelwirkstoffes Prufung auf Wechselwirkungen zwischen MedikamentenErweiterte Entscheidungsunterstutzung Unterstutzung bei der Dosisberechnung unter Berucksichtigung von Alter Gewicht Korperoberflache Nierenfunktion etc Unterstutzung bei der Anforderung von Laboruntersuchungen zum Monitoring der Wirkung Uberprufung auf Kontraindikationen Uberprufung auf das Vorliegen einer Schwangerschaft Verbreitung BearbeitenSeit dem Aktionsplan fur Patientensicherheit durch das Bundesministerium fur Gesundheit im Jahr 2007 wurde eine Vielzahl von Aktivitaten zur Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland initiiert und koordiniert 9 Laut dem IT Report Gesundheitswesen setzten 2012 27 aller deutschen Krankenhauser eine rechnergestutzte Dokumentation der Arzneimitteltherapie ein Ein Viertel der befragten Krankenhauser gab dabei an dass in zumindest einer organisatorischen Einheit auch arzneimittelbezogene Alarmmeldungen z B Allergien Wechselwirkungen im Einsatz sind 10 Die Verbreitung in Deutschland ist damit geringer als in den USA wo schon 2008 34 der Akutkrankenhauser ein CPOE System im Einsatz hatten 11 Studienlage BearbeitenZahlreiche Studien und Ubersichtsarbeiten deuten darauf hin dass durch die elektronische Arzneimittelverordnung Medikationsfehler reduziert und damit die Sicherheit der Patienten deutlich verbessert werden kann 6 7 12 13 Zu den positiven Auswirkungen gehoren Verbesserung der Lesbarkeit von Verordnungen Verbesserung der Vollstandigkeit von Verordnungen Bessere Ubersicht uber die Medikationshistorie eines Patienten Unterstutzung von Dosisberechnungen Unterstutzung durch Warnmeldungen z B bei Wechselwirkungen Allergien Uberdosierung Verbesserung der Medikationssicherheit Insgesamt konnen CPOE Systeme damit den Medikationsprozess effektiv unterstutzen und die Medikationssicherheit verbessern Andere Studien weisen auf mogliche Probleme bei der Planung Einfuhrung und Nutzung von CPOE Systemen hin Zu den Problemen und Risiken gehoren 4 14 15 16 Zusatzlicher Zeitaufwand fur die Dokumentation Fehlende Benutzerfreundlichkeit der CPOE Systeme Unzureichende Ausstattung mit mobilen Werkzeugen Ungenugende Schulung der CPOE Benutzer Fehler in der Parametrierung des CPOE Systems z B klinisches Arbeitsplatzsystem Ungenugende Anpassung der Prozesse bei Einfuhrung des CPOE Systems Fehlende Schnittstellen zu anderen IT Systemen Verringerung der mundlichen Kommunikation zwischen involvierten Personen Uberflutung mit klinisch bedeutungslosen Warnmeldungen Fehler in der Software Zu starkes Vertrauen in die Empfehlungen des CPOE SystemsCPOE Systeme konnen bei unzureichender Einfuhrung und Nutzung damit den Medikationsprozess storen die Medikationssicherheit negativ beeinflussen und damit unter Umstanden auch die Mortalitat von Patienten erhohen 17 Siehe auch Bearbeitenelektronisches Rezept Medikationsfehler ArzneimitteltherapiesicherheitWeblinks BearbeitenHTA Bericht des DIMDI Kurzfassung HTA Bericht CPOE PDF Datei 33 kB Langfassung HTA Bericht CPOE PDF Datei 691 kB HTA Bericht des AOK Bundesverbandes HTA Bericht CPOE PDF Datei 2 8 MB Studie der Deutschen Krankenhausgesellschaft DKG Studie AMTS PDF Datei Einzelnachweise Bearbeiten D W Bates D J Cullen N Laird L A Petersen S D Small D Servi G Laffel B J Sweitzer B F Shea R Hallisey M V Vliet R Nemeskal L L Leape for the ADE Prevention Study Group Incidence of adverse drug events and potential adverse drug events Implications for prevention Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot ptsafetyresearch org PDF In Journal of the American Medical Association 274 1 1995 S 29 34 J Schnurrer J Frolich Zur Haufigkeit und Vermeidbarkeit von todlichen unerwunschten Arzneimittelwirkungen Memento des Originals vom 23 Januar 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot med o card net PDF In Internist 44 2003 S 889 895 CPOE Systeme werden als ein Ansatz diskutiert Medikationsfehler zu reduzieren G Kuperman A Bobb T Payne A Avery T Gandhi G Burns u a Medication related clinical decision support in computerized provider order entry systems a review In Journal of the American Medical Informatics Association 14 1 2007 S 29 24 a b E Ammenwerth A F Aly T Burkle P Christ H Dormann W Friesdorf C Haas W E Haefeli M Jeske J Kaltschmidt K Menges H Moller A Neubert W Rascher H Reichert J Schuler G Schreier S Schulz H M Seidling W Stuhlinger M Criegee Rieck Zum Einsatz von Informationstechnologie zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit Memorandum AMTS IT In GMS Med Inform Biom Epidemiol 10 1 2014 Doc03 D Grandt C Braun W Hauser Haufigkeit Relevanz Ursachen und Strategien zur Vermeidung von Medikationsfehlern In Zeitschrift fur Gerontologie und Geriatrie 38 2005 S 196 202 a b Institute of Medicine Preventing Medication Errors The National Academic Press Washington DC 2007 a b P M Cox Jr S D Amato D J Tillotson Reducing medication errors In American Journal on Medical Quality 16 3 2001 S 81 86 Wilfried von Eiff Hrsg Patientenorientierte Arzneimittelversorgung Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Arzneimittelmanagements Thieme 2011 S 108 Bundesministerium fur Gesundheit Aktionsplan 2013 2015 des Bundesministeriums fur Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland Bonn 2013 U Hubner J D Liebe N Egbert A Frey IT Report Gesundheitswesen Schwerpunkt IT im Krankenhaus PDF Niedersachsisches Ministerium fur Wirtschaft Arbeit und Verkehr Hannover 2012 ISBN 978 3 9812490 2 6 D C Radley M R Wasserman L E Olsho u a Reduction in medication errors in hospitals due to adoption of computerized physician order entry systems In Journal of the Medical Informatics Association 20 4 2013 S 407 406 S Eslami N F de Keizer A Abu Hanna The impact of computerized physician medication order entry in hospitalized patients a systematic review In International Journal of Medical Informatics 77 6 2008 S 365 376 E Ammenwerth P Schnell Inderst C Machan U Siebert The effect of electronic prescribing on medication errors and adverse drug events a systematic review In Journal of the Medical Informatics Association 15 5 2008 S 585 600 J S Ash D F Sittig E G Poon u a The extent and importance of unintended consequences related to computerized physician order entry In Journal of the Medical Informatics Association 14 4 2007 S 415 423 R Khajouei N Peek P C Wierenga M J Kersten u a Effect of predefined order sets and usability problems on efficiency of computerized medication ordering In International Journal of Medical Informatics 79 10 2010 S 690 698 H van der Sijs J Aarts A Vulto M Berg Overriding of drug safety alerts in computerized physician order entry In Journal of the Medical Informatics Association 13 2 2006 S 138 147 Yong Y Han Joseph A Carcillo Shekhar T Venkataraman Robert S B Clark R Scott Watson Trung C Nguyen Hulya Bayir Richard A Orr Unexpected Increased Mortality After Implementation of a Commercially Sold Computerized Physician Order Entry System In Pediatrics Band 116 Nr 6 1 Dezember 2005 ISSN 0031 4005 S 1506 1512 doi 10 1542 peds 2005 1287 PMID 16322178 psu edu PDF abgerufen am 23 Juni 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Computerized Physician Order Entry amp oldid 205162948