www.wikidata.de-de.nina.az
Das Bundesrealgymnasium Traun ist eine allgemeinbildende hohere Schule im Bezirk Linz Land Bundesrealgymnasium TraunVordereingang des BRG TraunSchulform RealgymnasiumSchulnummer 410026Grundung 1970Adresse Schulstrasse 59Ort TraunBundesland OberosterreichStaat OsterreichKoordinaten 48 13 40 N 14 14 47 O 48 227753203838 14 246456623077 Koordinaten 48 13 40 N 14 14 47 OTrager Republik OsterreichSchuler etwa 800Lehrkrafte etwa 90Leitung Christian RadWebsite www brgtraun at Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Schultypen 2 1 Unterstufe 2 2 Oberstufe 3 Allgemeines 4 Bekannte Schuler 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Sitzstufen des BRG TraunDas Bundesrealgymnasium in der Stadtgemeinde Traun wurde zum Schuljahr 1970 71 als Expositur vom Ramsauergymnasium in Linz gegrundet Die rasante Bevolkerungsentwicklung im Suden von Linz und das gestiegene Bedurfnis nach hoherer Bildung machten es notwendig der Jugend ein verstarktes Angebot einer fundierten Allgemeinbildung zu ermoglichen Nach Provisorien in der Hauptschule St Martin und der Volksschule St Dionysen konnte zu Beginn des Schuljahres 1973 74 die endgultige Heimstatte in Traun Schulstrasse 59 bezogen werden 1 Der Bau der Architekten Gerhard F Muller und Helmut Eisenmenger galt in den 1970er Jahren als Vorzeigemodell moderner Schularchitektur Im Gegensatz zu herkommlichen Schulen wurde das BRG Traun welches zusammen mit der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Traun das Bundesschulzentrum Traun bildet nach modernsten Gesichtspunkten errichtet Das Gebaude vermittelt dem Besucher nicht den Eindruck einer mit autoritarer Strenge behafteten Schule nach traditionsbewahrten Normen sondern es strahlt auf Grund der Grossraumigkeit und der ungewohnlichen Ausstattung gleichsam eine wohnliche Atmosphare aus Am 1 September 1975 wurde das BRG Traun selbstandig als erster Direktor leitete Wolfram Setka die Schule bis 31 Janner 1994 Das BRG Traun hat sich seit seiner Grundung als Standortschule fur den Bezirk Linz Land sudlich der Landeshauptstadt Linz verstanden Heute erreicht es einen Einzugsbereich von etwa 50 000 Einwohnern 2 3 Ein Zubau wurde in den Jahren 2015 bis 2016 errichtet Schultypen BearbeitenAls Realgymnasium mit naturwissenschaftlicher Oberstufe gegrundet waren die Schulpartner seit Beginn an der Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Schultypen interessiert Bereits im Schuljahr 1978 79 kam ein wirtschaftskundliches Realgymnasium fur Madchen ab der 3 Klasse dazu Ausschlaggebend fur die Einfuhrung dieses Schultyps waren die lebenspraktischen Gegenstande und die Wahlmoglichkeit zwischen Latein und einer zweiten lebenden Fremdsprache in der Oberstufe Im Zuge der Genderdiskussion in den 1990er Jahren und wegen des nachlassenden Interesses wurde dieser Schultyp aufgelassen und stattdessen eine vollig neu gestaltete Unter und Oberstufe entwickelt Dabei entschied man sich in der Unterstufe neben dem traditionellen Realgymnasium fur Schwerpunktklassen mit musisch kreativem naturwissenschaftlichem und sprachlichem Schwerpunkt ab der 3 Klasse Diese Schwerpunkttypen wurden als Kontinuum in der Oberstufe weitergefuhrt das herkommliche Realgymnasium ab der 5 Klasse abgeschafft Im Schuljahr 2009 10 ein Modulsystem von der 2 bis zur 4 Klasse eingefuhrt Die Schulerinnen und Schuler bleiben nun vier Jahre zusammen Somit werden am BRG Traun folgende Schultypen angeboten 4 Unterstufe Bearbeiten Realgymnasium mit Modulen von der 3 bis zur 4 Klasse Es kann zwischen 7 Modulen gewahlt werden die drei Jahre lang jeweils 2 Stunden unterrichtet werden klangBILD europaREISEN forscherNATUR atemPAUSE datenMODELL leseSZENE bildIDEE Oberstufe Bearbeiten Von 2012 bis 2017 wurde der Schulversuch Modulare Oberstufe durchgefuhrt Seit 2017 wird ein neues Oberstufenmodell angeboten NOVI Neue Oberstufe mit verstarkter Individualisierung Durch Reduktion der Unterrichtsstunden in fast allen Fachern ist es moglich ein breites Angebot an sogenannten Wahlmodulen ab der 10 Schulstufe anzubieten Insgesamt gibt es sieben Schwerpunkte Die Schulerinnen und Schuler konnen aus einem Angebot von etwa 100 Wahlmodulen wahlen Allgemeines BearbeitenDas BRG Traun ist die erste und bislang einzige offentliche AHS die eine verschrankte Ganztagsschule anbietet im Schuljahr 2011 12 zwei erste und zwei zweite Klassen In diesem Schultyp wechseln Unterricht Ubung und Freizeit padagogisch sinnvoll ab Soziales Lernen wird in den beiden ersten Klassen als eigener Pflichtgegenstand gefuhrt Alle ersten und zweiten Klassen haben 1 Wochenstunde SOLE soziales Lernen Peer Mediation Mentoring und projektbezogenes Lernen sind seit vielen Jahren am BRG Traun verankert Seit 1979 wird in den Raumlichkeiten der Schule der Maturaball abgehalten 1981 bzw 1986 maturierten 2 blinde Schuler 5 Seit 2002 findet alljahrlich unter Teilnahme fast aller Klassen eine Meisterschaft im Kopfrechenspiel Blitzkopf statt Bekannte Schuler BearbeitenHans Burger Journalist und Fernsehmoderator Andreas Findig Schriftsteller Emil Gampe Modedesigner in Los Angeles Werner Gruber Physiker und Autor Marie Edwige Hartig Politikerin der Grunen Andreas Jungwirth Schriftsteller Gunther Kaip Schriftsteller Heidelinde Leutgob Regisseurin Bernhard Sallmann Filmemacher Martina Salomon Journalistin und Chefredakteurin des Kurier Roland Weissmann Generaldirektor des ORF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bundesrealgymnasium Traun Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des BRG TraunEinzelnachweise Bearbeiten Oliver Wurz 50 Jahre BRG Traun Vom Provisorium zur Institution In meinbezirk at 20 Januar 2020 abgerufen am 19 Mai 2020 Gerhard F Muller Helmut Eisenmenger Das Bundesschulzentrum Traun PDF 4 MB BSZ Traun Wettbewerb und Zeiteinbindung In schulraumkultur at 2011 S 13 abgerufen am 19 Mai 2020 Seminararbeit 6 Zweijahresbericht des 3 Bundesgymnasiums in Linz Linz 1972 S 150 160 Muller Eisenmenger Das Schulzentrum Traun Schulprofil Nicht mehr online verfugbar In brgtraun at Archiviert vom Original am 19 Mai 2020 abgerufen am 19 Mai 2020 Zweijahresbericht BRG Traun Linz 1982 S 49 50 Blinder unter Sehenden Normdaten Korperschaft GND 2147067 4 lobid OGND AKS VIAF 140368933 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bundesrealgymnasium Traun amp oldid 235068114