www.wikidata.de-de.nina.az
Der Budapest Challenger 1988 war ein Tennisturnier das vom 12 bis 18 August 1988 in Budapest stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1988 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen Budapest Challenger 1988Datum 12 9 1988 18 9 1988Auflage 3Navigation 1987 1988 1989ATP Challenger TourAustragungsort BudapestUngarn UngarnTurniernummer 369Kategorie ChallengerTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache SandAuslosung 32E 15DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Schweiz Roland StadlerSieger Doppel Belgien Denis LangaskensBelgien Eduardo MassoStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Schweiz nbsp Roland Stadler Sieg0 2 Neuseeland nbsp Steve Guy 1 Runde0 3 Portugal nbsp Joao Cunha e Silva Achtelfinale0 4 Ruckzug Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Ruckzug0 6 Ruckzug0 7 Ruckzug0 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp Peter Ballauff ViertelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale1 Schweiz nbsp R Stadler 6 6 Niederlande nbsp G Schaap 2 1 1 Schweiz nbsp R Stadler 6 6 Finnland nbsp O Rahnasto 7 5 6 Finnland nbsp O Rahnasto 2 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp M Palme 5 7 4 1 Schweiz nbsp R Stadler 7 6Q Ungarn nbsp L Vago 6 1 3 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Ballauff 6 0 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 3 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 1 6 WC Ungarn nbsp K Keresztes 2 5 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Ballauff 6 7 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Ballauff 6 7 1 Schweiz nbsp R Stadler 6 6LL Osterreich nbsp T Weindorfer 2 5 Spanien nbsp J Clavet 3 1 Frankreich nbsp P Kuchna 6 7 Frankreich nbsp P Kuchna 4 1 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp C Rottger 0 2 Spanien nbsp J Clavet 6 6 Spanien nbsp J Clavet 6 6 Spanien nbsp J Clavet 6 4 7 Indien nbsp S Vasudevan 6 6 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Ostoja 1 6 6 LL Italien nbsp G Lelli Mami 3 2 Indien nbsp S Vasudevan 4 7 4 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Ostoja 2 6 6 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp M Ostoja 6 5 6 LL Jugoslawien nbsp G Breznik 6 2 1 1 Schweiz nbsp R Stadler 4 6 6LL Schweiz nbsp S della Piana 6 6 Q Ungarn nbsp S Noszaly 6 3 0 Belgien nbsp D Langaskens 3 4 LL Schweiz nbsp S della Piana 2 1 Q Ungarn nbsp L Markovits 3 1 Frankreich nbsp L Prades 6 6 Frankreich nbsp L Prades 6 6 Frankreich nbsp L Prades 6 4 1WC Ungarn nbsp A Lanyi 6 6 WC Ungarn nbsp A Lanyi 2 6 6 WC Griechenland nbsp J Rigas 1 0 WC Ungarn nbsp A Lanyi 3 6 7 Osterreich nbsp O Ploner 4 4 3 Portugal nbsp J Cunha e Silva 6 4 6 3 Portugal nbsp J Cunha e Silva 6 6 WC Ungarn nbsp A LanyiLL Vereinigte Staaten nbsp J Schmitt 5 3 Q Ungarn nbsp S Noszaly w o Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 7 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 4 2 Q Danemark nbsp P Flintsoe 2 0 Osterreich nbsp G Schaller 6 6 Osterreich nbsp G Schaller 6 6 Osterreich nbsp G Schaller 3 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Lesch 3 7 6 Q Ungarn nbsp S Noszaly 6 6 SE Danemark nbsp P Bastiansen 6 5 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Lesch 0 r Q Ungarn nbsp S Noszaly 6 6 Q Ungarn nbsp S Noszaly 2 2 Neuseeland nbsp S Guy 2 4 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Neuseeland nbsp Steve GuyFinnland nbsp Olli Rahnasto Halbfinale0 2 Finnland nbsp Joakim BernerDeutschland Bundesrepublik nbsp Harald Rittersbacher Viertelfinale0 3 Belgien nbsp Denis LangaskensBelgien nbsp Eduardo Masso Sieg0 4 Danemark nbsp Peter BastiansenDanemark nbsp Peter Flintsoe FinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Neuseeland nbsp S Guy Finnland nbsp O Rahnasto 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Ballauff Schweiz nbsp S della Piana 3 1 1 Neuseeland nbsp S Guy Finnland nbsp O Rahnasto 6 4 6 Polen nbsp M Kost Polen nbsp R Major 3 0 Frankreich nbsp L Prades Ungarn nbsp L Vago 4 6 4 Frankreich nbsp L Prades Ungarn nbsp L Vago 6 6 1 Neuseeland nbsp S Guy Finnland nbsp O Rahnasto 2 2 3 Belgien nbsp D Langaskens Belgien nbsp E Masso 6 6 3 Belgien nbsp D Langaskens Belgien nbsp E Masso 6 6 Ungarn nbsp K Keresztes Ungarn nbsp A Lanyi 4 1 3 Belgien nbsp D Langaskens Belgien nbsp E Masso 6 6 Schweden nbsp T Carlsson Ungarn nbsp P Oroszpataki 2 4 Jugoslawien nbsp G Breznik Ungarn nbsp S Noszaly 2 2 Jugoslawien nbsp G Breznik Ungarn nbsp S Noszaly 6 6 3 Belgien nbsp D Langaskens Belgien nbsp E Masso 6 7 4 Danemark nbsp P Bastiansen Danemark nbsp P Flintsoe 4 5 Griechenland nbsp J Rigas Niederlande nbsp G Schaap 0 1 Polen nbsp P Domanski Polen nbsp O Hoffman 4 2 4 Danemark nbsp P Bastiansen Danemark nbsp P Flintsoe 6 6 4 Danemark nbsp P Bastiansen Danemark nbsp P Flintsoe 6 6 4 Danemark nbsp P Bastiansen Danemark nbsp P Flintsoe 7 4 6 Haiti nbsp R Lamothe Osterreich nbsp G Schaller 6 5 Ungarn nbsp O Puski Ungarn nbsp L Patay 6 6 2 Ungarn nbsp O Puski Ungarn nbsp L Patay 7 7 Ungarn nbsp O Puski Ungarn nbsp L Patay 6 4 7 Ungarn nbsp K Gyorgy Ungarn nbsp L Nandori 3 4 2 Finnland nbsp J Berner Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 4 6 6 2 Finnland nbsp J Berner Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 6 6 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1988 Heilbronn Vina del Mar Luttich Nairobi Wien Kairo Madeira I Marrakesch Agadir Martinique Sao Paulo I Graz Guadeloupe San Luis Potosi Madeira II Rio de Janeiro Jerusalem Vilamoura Lissabon Nagoya Salzburg Itu Raleigh Waiblingen Montabaur Dijon Parioli Clermont Ferrand Salou Tarbes Dublin Travemunde Porto Tampere Sao Paulo II Hanko Johannesburg I Furth Santos Aptos Campos do Jordao Ulm Genf Lins Seattle Crans Montana Knokke Heist Winnetka San Marino Eger New Haven Ostende Pescara Rumikon Azoren Nyon Verona Genua Thessaloniki Messina Budapest Johannesburg II Brisbane Estoril Casablanca Coquitlam Las Vegas Cherbourg Bergen Singapur Bossonnens Nugra Santana Acapulco Helsinki Guangzhou Brasilia Valkenswaard Mexiko Stadt Strassburg Kapstadt Kopenhagen Munchen Hobart Brest Durban Ogbe Sao Paulo III Cascais Munster Ikeja Bogota SofiaATP Challenger Budapest 2 1986 1987 1988 1989 1990 1992 1993 1994 1 1994 2 1995 1 1995 2 1996 1 1996 2 1997 1 1997 2 1998 1 1998 2 1999 2000 1 2000 2 2001 1 2001 2 2002 1 2002 2 2003 1 2003 2 2004 1 2004 2 2005 1 2005 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Budapest Challenger 1988 amp oldid 232067654