www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bongartsturm gehorte zu einer Reihe von Wehrturmen der im 13 und 14 Jahrhundert errichteten ausseren Stadtmauer Aachens Das Gebaude existiert heute nicht mehr Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Architektur 3 Literatur 4 Siehe auchAllgemeines BearbeitenDer Bongartsturm gehorte zur Ponttorgrafschaft Der Name leitet sich von einem Bongart ab dessen Gelande bis zur Stadtmauer reichten Der Bongartsturm war innerhalb der Stadtmauer durch die Wehrturme Gregoriusturm Beguinenturm Burtscheider Turm und Langer Turm vom Stadttor Konigstor separiert wahrend sich auf der gegenuber liegenden Seite lediglich der Kruckenturm zwischen dem Turm und dem Ponttor befand Architektur BearbeitenDas nicht mehr existierende zweigeschossige Gebaude war halbrund gebaut und besass eine Breite von 11 Metern sowie eine Tiefe von 8 Metern Das untere Geschoss das sich in Walldammhohe befand bot die Moglichkeit aus drei Schiessscharten das Feuer auf Angreifer zu eroffnen Diese Offnungen besassen eine Besonderheit Die mittlere Schiessscharte war in Richtung Ponttor orientiert Sie bot damit die Moglichkeit bessere Schusse in Richtung auf die Umgebung dieses Stadttores abzufeuern ein Ziel das mit grosserer Wahrscheinlichkeit von Angreifern attackiert werden wurde Eine Treppe aus Richtung des benachbarten Gregoriusturmes fuhrte in das erste Geschoss dieses Turmes Vier Schiessscharten befanden sich in diesem Turmabschnitt Der Turm wurde wie der grosste Teil der Stadtmauer und seiner Tore und Turme wahrscheinlich im ersten Viertel des 19 Jahrhunderts abgerissen Literatur BearbeitenBruno Lerho Die grosse Aachener Stadtmauer mit Toren und Turmen Helios Verlag Aachen 2006 ISBN 3 938208 37 6 Carl Rhoen Die Befestigungswerke der freien Reichsstadt Aachen Anton Creutzer Aachen 1894 urn nbn de hbz 061 1 230540 ISL Aachen PDF abgerufen am 7 Mai 2016 Siehe auch BearbeitenListe der Tore und Turme der Aachener Stadtmauer50 780485 6 076132 Koordinaten 50 46 49 7 N 6 4 34 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bongartsturm amp oldid 216235792