www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bolmentunnel ist ein 80 Kilometer langer Trinkwassertunnel in Sudschweden Er fuhrt vom See Bolmen in Smaland nach Aktaboden in der Gemeinde Klippan in Skane lan Der Tunnel wird von Sydvatten betrieben und versorgt ungefahr 700 000 Personen in Schonen mit Trinkwasser Hintergrund BearbeitenIn den 1960er Jahren stieg die Bevolkerungszahl der sudschwedischen Stadte Malmo Lund und Helsingborg stark an Dieser Bevolkerungszuwachs wurde mit Sorge betrachtet da die Trinkwasservorkommen in diesen Stadten unzureichend fur die wachsende Industrie und Bevolkerung waren Um der Wasserknappheit Abhilfe zu schaffen wurde beschlossen eine 80 Kilometer lange Wasserleitung vom See Bolmen zu bauen Am Ende der Leitung in Aktaboden in der Nahe von Perstorp wird das Wasser in das ubrige Schonen verteilt Auf der Gesamtstrecke hat der Tunnel ein Gefalle von 90 Metern und transportiert das Wasser nur durch die Schwerkraft Der Tunnelquerschnitt betragt 9 m Der Bolmen hat als zehntgrosster schwedischer See genugend Reserven an Susswasser welches im Gegensatz zu dem der sudschwedischen Seen sauber und kalkarm ist 1966 schlossen sich die Stadte Malmo Helsingborg Lund Landskrona und Eslov zusammen und grundeten die Aktiengesellschaft Sydvatten welche den Bolmentunnel betreibt In den folgenden Jahren schlossen sich weitere Stadte Sydvatten an 1975 begann der Bau des eigentlichen Tunnels Als sich zeigte dass das Bevolkerungswachstum weniger stark als erwartet war und als sich die geologischen Bedingungen als schlechter als erwartet erwiesen kam es zu einem Stillstand des Projektes Nach Modifikationen der ursprunglichen Plane konnte der Tunnel 1987 in Betrieb genommen werden und die angeschlossenen Stadte konnten mit frischem und weichem Wasser versorgt werden 2011 wurden durch den Tunnel ca 800 000 Haushalte mit Wasser versorgt Zurzeit fliessen etwa 2500 Liter pro Sekunde durch den Tunnel welcher eine Kapazitat von 6000 Liter Sekunde hat Das Wasser aus dem See Bolmen hat eine Harte von 3 bis 4 dH Im Gegensatz dazu haben die Wasservorkommen in Skane eine Harte von ca 5 dH Zukunft BearbeitenZur Zeit investiert Sydvatten in ein neues Leitungsnetz und baut das Netz zu den angeschlossenen Orten aus Vellinge wurde 2006 an das Leitungsnetz angeschlossen Weitere Orte werden folgen da verscharfte EU Bestimmungen die Selbstversorgung mehrerer Orte nicht mehr zulassen Im Jahr 2009 musste der Tunnel wegen dringender Renovierungsarbeiten abgestellt werden nachdem er an verschiedenen Stellen einzusturzen drohte und es auch bereits zwei Einsturzstellen gab Die Sanierungskosten wurden mit ca 35 bis 40 Mio SEK beziffert Das fehlende Trinkwasser entnahmen die betroffenen Gemeinden uber den Zeitraum der Schliessung dem See Ringsjon Aufgrund von Verzogerungen und weiterem Sanierungsbedarf im sudlichen Teil konnte der Tunnel erst am 29 Marz 2011 wieder in Betrieb genommen werden Zwischenzeitlich kam es zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Sydvatten als Betreiber des Tunnels und den Gemeinden Ljungby und Markaryd da in den Tunnel nicht unerhebliche Mengen Grundwasser einsickern was in den Bereichen der Streckenfuhrung zum Teil zu Problemen fuhrt Grundlage der Klage ist die Frage ob Sydvatten uberhaupt das Grundwasser ohne Genehmigung verbringen darf In einem ersten Verfahren vor einem Umweltgericht Miljodomstolen erhielt die Gemeinde Markaryd Recht Sydvatten beantragte daraufhin mit neuen Gutachten vor dem hochsten Gericht eine Revision Weblinks BearbeitenBeschreibung des Tunnels In sydvatten se Archiviert vom Original am 26 August 2014 abgerufen am 5 Oktober 2019 schwedisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bolmentunnel amp oldid 241363247