www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bloch MB 220 war ein zweimotoriges Verkehrsflugzeug des franzosischen Herstellers Societe des Avions Marcel Bloch aus den 1930er Jahren Sie konnte bis zu 16 Passagiere befordern Alle Serienmodelle traten in den Dienst der Air France und waren teilweise noch in den 1950er Jahren im Einsatz Die nach dem Zweiten Weltkrieg noch vorhandenen Flugzeuge wurden ummotorisiert und erhielten die neue Bezeichnung MB 221 Bloch MB 220Typ VerkehrsflugzeugEntwurfsland Frankreich FrankreichHersteller Societe des Avions Marcel BlochErstflug 11 Juni 1936Indienststellung Juli 1937Stuckzahl 17 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Nutzung 4 Technische Daten MB 220 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie MB 220 entstand als zivile Version des Bombers MB 210 nach dem Vorbild der Douglas DC 2 Der Erstflug des Prototyps fand am 11 Juni 1936 statt Die Auslieferung der 16 von Air France bestellten Serienmodelle begann 1937 Konstruktion BearbeitenDie MB 220 war ein als Tiefdecker ausgelegtes Ganzmetallflugzeug mit einem einziehbaren Spornradfahrwerk Als Antrieb dienten zwei Doppelsternmotoren Gnome Rhone 14N die nach dem Zweiten Weltkrieg gegen Wright R 1820 Cyclone Triebwerke ausgetauscht wurden Nach der Ummotorisierung erhielten die Maschinen die neue Bezeichnung MB 221 Die fur sechzehn Passagiere ausgelegte Kabine verfugte uber Sitze mit verstellbarer Ruckenlehne und einem Klapptisch sowie uber eine gerauscharme Klima und Heizungsanlage Neben den zwei Piloten befanden sich ublicherweise ein oder zwei Flugbegleiter an Bord Nutzung BearbeitenDie Air France bestellte 16 Flugzeuge dieses Typs die bei SNCASO gebaut wurden 1937 wurden die ersten funf Flugzeuge geliefert der Rest 1938 Der Einsatz erfolgte auf den Europa Strecken der Gesellschaft 1 Bereits am 1 September 1939 wurde das Material der Air France beschlagnahmt und aus den Flugzeugen Transportgruppen zu je drei Flugzeugen gebildet Drei MB 220 verblieben bei der Air France Ende September konnte ein stark eingeschrankter Luftverkehr wieder aufgenommen werden Der Prototyp F AOHA ging am 3 Marz 1940 bei Orange durch Absturz verloren Nach dem Waffenstillstand musste am 26 Juni 1940 der Luftverkehr komplett eingestellt werden Die Vichy Regierung im unbesetzten Teil von Frankreich erlaubte dann ab 10 August 1940 die Wiederaufnahme des Verkehrs allerdings nur im unbesetzten Teil und mit und in Afrika Dabei sturzte die F AQNL am 1 September 1941 in Marseille Marignane ab wobei die dreikopfige Besatzung und alle zwolf Passagiere ums Leben kamen Durch die deutsche Besetzung von Sudfrankreich im November 1942 musste der europaische und nordafrikanische Verkehr der Air France komplett eingestellt werden 2 Da die Deutsche Lufthansa unter einem erheblichen Flugzeugmangel litt nachdem ein grosser Teil der Flotte bei Kriegsbeginn an die Luftwaffe abgegeben werden musste war sie darauf angewiesen Flugzeuge von anderen Gesellschaften zu chartern Interessant waren fur sie in diesem Falle die Dewoitine 338 und die MB 220 Entsprechend wurden die verfugbaren elf MB 220 am 1 Februar 1943 gechartert 3 Das bedeutet dass im November 1942 von den verfugbaren 15 Flugzeugen vier MB 220 in Nordafrika gewesen sein mussen Die Flugzeuge wurden zwischen Marz und Juni 1943 nach Berlin uberfuhrt und erhielten deutsche Zivilzulassungen Der Einsatz der Flugzeuge erfolgte ab dem 1 Juni 1943 auf der Strecke Wien Belgrad 4 Als Bordmechaniker flog ein Angehoriger der Air France mit Als Wartungsbasis blieb die Air France Toulouse bestehen Am 16 April 1944 machte die D AUAK ex F AQNO Bruch in Belgrad Die Flugzeuge blieben bis August 1944 im Einsatz als durch die alliierte Invasion in Sudfrankreich die Wartungsbasis wegfiel Zu diesem Zeitpunkt hatte die DLH sieben MB 220 zur Verfugung da sich drei Flugzeuge in Toulouse zur Uberholung befanden Diese Flugzeuge wurden bei Kriegsende zerstort 5 Die Bedeutung der MB 220 fur die Lufthansa war gering Sie flog 731 000 km im Planverkehr und absolvierte damit etwa zwei Prozent des gesamten Kriegsluftverkehrs der Lufthansa 6 1945 standen der Air France noch sechs MB 220 zur Verfugung von denen funf auf Wright Cyclone Motoren 1100 PS umgebaut wurden um die Nutzlast zu erhohen Sie erhielten die Bezeichnung MB 221 Ende der vierziger Jahre wurden die Flugzeuge ausgemustert 7 Technische Daten MB 220 Bearbeiten nbsp DreiseitenansichtKenngrosse DatenBesatzung 3 4Passagiere 16Lange 19 59 mSpannweite 22 82 mHohe 6 00 mLeermasse 6 160 kgStartmasse 9 500 kg 10 000 kg MB 221 Reisegeschwindigkeit 280 km hHochstgeschwindigkeit 350 km hDienstgipfelhohe 7500 mReichweite 1400 kmTriebwerke zwei 14 Zylinder Doppelsternmotoren Gnome Rhone 14N mit je 1 000 PS 735 kW Siehe auch BearbeitenListe von FlugzeugtypenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bloch MB 220 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bild und Informationen auf aviastar org englisch Informationen auf dassault aviation com englisch Einzelnachweise Bearbeiten J Cuny Les Bloch 220 in Le Trait d Union No 29 Mai 1973 S 17 21 Vital Ferry Bref Survol de la Vie d Air France 1939 1948 in Le Trait d Union No 124 Marz 1989 S 21 30 Commission Consultative des Dommages et des Reparations Ingerences Allemandes dans les Transports et Communications Monographie T C 8 Aeronautique Civile Paris 1947 Annexe 1 Aktenvermerk Flugbetriebsleitung Landflug 19 November 1943 Nutzlasten der Bloch 220 Flugzeuge Lufthansa Archiv Koln Bruno Vielle Les Bloch 220 et Dewoitine 338 de la Deutsche Lufthansa in Le Trait d Union No 209 Mai Juni 2003 S 27 29 Leistungsstatistiken DLH 1939 1945 Lufthansa Archiv Koln John Stroud European Transport Aircraft S 60 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bloch MB 220 amp oldid 197877662