www.wikidata.de-de.nina.az
Das schwedische Unternehmen Bjurstrom AB Slipmaterial in Vastervik entstand in den fruhen 1900er Jahren aus der Aktiengesellschaft Slipmaterial die hydraulische Schleifmaschinen produzierte SJ Zm 29 1932 von Bjurstrom AB Slipmaterial als Typ 8 mit Baunummer 115 gebaut Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDa der Auftragseingang fur Schleifmaschinen konjunkturabhangig war nutzte Ingenieur Lambert Bjurstrom Mitte der 1920er Jahre bei niedrigem Auftragseingang in der Schleifmaschinenfabrik Personal und Raume zum Bau der in seinem Hause entwickelten und konstruierten Motorlokomotiven Diese Lokomotiven Rangiertraktoren oder Kleinlokomotiven waren besonders gut fur den Rangierdienst auf Bahnhofen und in Industrieanlagen geeignet Im Prinzip beruhten Bjurstroms Lokomotiven auf einem Ford Motor ublicherweise aus der Fordson Traktoren Serie Die erste Bjurstrom Maschine war ein Schmalspur Rangiertraktor mit einer Spurweite von 600 mm geliefert 1925 an Westerviks Pappersbruks AB in Vastervik 1926 folgte die erste Normalspur Kleinlok fur Statens Jarnvagar SJ Zu den Kunden in den spaten 1920er Jahren zahlten unterschiedlichen Organisationen und Unternehmen wie die Det kongelige skanske Husarregiment in Helsingborg Mellersta Sveriges Sockerfabrik AB in Lidkoping und Bjorneborgs Jernverk AB in Bjorneborg Baunummer 50 die 1929 ebenfalls an die Eisenhutte in Bjorneborg geliefert wurde existierte noch im Jahr 2003 Allerdings war bis dahin der Motor bereits mehrfach ausgetauscht worden Fur den Betrieb der Fahrverbindung Bergkvara Morbylanga wurde der im Eigentum der Zuckerfabrik Morbylanga stehende 1930 gebaute schmalspurige Lokomotor 8 1953 von 891 mm auf Normalspur umgebaut 1 2 3 1932 exportierte Bjurstrom zwei Rangiertraktoren nach Danemark zur Hillerod Frederiksvaerk Hundested Jernbane HFHJ die dort als HFHJ T 1 und HFHJ T 2 bezeichnet wurden Die meisten Bjurstrom Lokomotiven liefen jedoch in Schweden Bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1947 wurde 278 Lokomotiven gebaut Die letzte Lok wurde an die Aktiebolaget Gullhogens Bruk in Skovde geliefert Sie war bis zur Verschrottung 1965 im Einsatz Mehrere Bjurstrom Lokomotiven hatten eine wesentlich langere Lebensdauer SJ Z49 192 1947 als Baunummer 276 an die SJ geliefert war bei den Staatsbahnen bis 1961 im Einsatz Dann wurde die Maschine an Forsbacka Jarnverk in Forsbacka verkauft Nach einer wechselvollen Karriere bei verschiedenen Unternehmen kam die Lok 1988 zur Foreningen Nynashamns Jarnvagsmuseum in Nynashamn Weiter sind heute etwa 40 Bjurstrom Lokomotiven vorhanden von denen einige noch im regularen Betrieb stehen Literatur BearbeitenMats Fredling SJK smabaneavdelning Bjurstrom lokomotorer Svenska Jarnvagsklubben Helsingborg 1989 ISBN 91 85098 62 0 S 160 Weblinks BearbeitenFabrikgeschichte bei jernbanen dk danisch Fotos von Bjurstrom LokomotivenEinzelnachweise Bearbeiten Lokomotor Typ 8 In olandsjarnvag org Abgerufen am 14 Mai 2021 schwedisch Foreningen kampar for att resan blir sjalva slutmalet In klt nu Kalmar lans tidning 29 Oktober 2020 abgerufen am 14 Mai 2021 schwedisch MSS lok In svenska lok se Abgerufen am 14 Mai 2021 schwedisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bjurstrom AB Slipmaterial amp oldid 232639576