www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bergische Musikschule ist die kommunale Musikschule der Stadt Wuppertal in Nordrhein Westfalen die seit 1966 Mitglied im Verband deutscher Musikschulen ist Sie hat Stand 2019 insgesamt ca 8000 Schuler davon die Halfte in Schulprojekten mit allgemeinbildenden Schulen Bergische MusikschuleKolkmann Haus seit 1999 HauptgeschaftsstelleSchulform Kommunale MusikschuleGrundung 1965Adresse Kolkmannhaus Hofaue 51Ort WuppertalLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 15 27 N 7 9 8 O 51 2574352 7 15235329 Koordinaten 51 15 27 N 7 9 8 OTrager Stadt WuppertalSchuler ca 8000Lehrkrafte ca 175Leitung Raphael AmendWebsite www bergischemusikschule deGeschichte BearbeitenDie Vorgeschichte der Bergischen Musikschule begann am 1 Dezember 1945 mit der Einrichtung des Kreiskonservatoriums fur Musik in der Nachbarstadt Haan Die Eroffnungsfeier fand erst am 15 Juni 1946 statt 1948 erfolgte die Erweiterung zum Bergischen Landes Konservatorium es wurde von den Stadten Wuppertal Remscheid Solingen und den beiden Landkreisen Dusseldorf Mettmann und Rhein Wupper getragen Schon 1954 erwies sich Haan als alleiniger Standort fur das Konservatorium als nicht attraktiv genug er wurde nach Wuppertal verlegt Im folgenden Jahr ubernahm Martin Stephani die Leitung des Bergischen Konservatoriums in der Villa Frowein in Wuppertal Briller Strasse 2 1965 wurde die Bergische Musikschule gegrundet der zunachst kommissarische Schulleiter wurde Ingo Schmitt Reinhard Becker sein Stellvertreter Im folgenden Jahr erfolgte die Einrichtung der Jugendmusikschule der Stadt Wuppertal 1968 wurde die Jugendmusikschule mit dem Konservatorium zum Bergischen Landeskonservatorium fusioniert aber bereits 1972 wurden die Konservatorien in NRW wieder aufgelost und beide Institutionen getrennt Der berufsbildende Zweig wurde in die Staatliche Hochschule fur Musik Rheinland Koln Dusseldorf Aachen Wuppertal integriert die Bergische Musikschule ging in die Tragerschaft der Stadt Wuppertal uber In dieser Zeit wurden ca 3500 Schuler von 153 Lehrkraften unterrichtet nbsp Villa Frowein an der Briller Str in Wuppertal1973 ubernahm Martin Beutel die Schulleitung auch der Forderkreis wurde gegrundet In der Folgezeit wurden weitere Ensembles Fachbereiche und Zweigstellen eingerichtet Weitere Schritte in den folgenden Jahren waren unter anderem die Einrichtung des Rockburos neue Unterrichtsprogramme fur Erwachsene sowie die Arbeit mit Behinderten Im Jahr 1995 ubernahm Bernd Mischke die Schulleitung 1997 anderte sich die Organisationsstruktur der Schule sechs Musikschulbezirke wurden eingerichtet 1999 erfolgte der Umzug in das Kolkmann Haus in der Elberfelder City als Zentralgebaude neben einigen Zweigstellen Ein erstes eigenes Musical ging uber die Buhne zahlreiche folgten in den kommenden Jahren 2002 fand das erste eigene Musikschulfestival statt 2005 wurde das 40 jahrige Schuljubilaum mit 40 Konzerten darunter einem Festkonzert mit ca 400 Mitwirkenden begangen nbsp SingPause Konzert 2016 in der Stadthalle WuppertalSeit 2007 wurden die Kooperationen mit Grundschulen ausgeweitet das Projekt Jedem Kind ein Instrument JeKi startete Im gleichen Jahr erhielt die Schule den ersten von inzwischen funf Preisen des Sparda MusikNetzwerkes fur wegweisende Kooperationen mit anderen Institutionen 2011 ubernahm Renate Schlomski die Leitung der Schule Seit Dezember 2017 ist Raphael Amend Leiter der Bergischen Musikschule 1 Ein erstes Konzert im Rahmen des SingPause Projektes fand 2013 statt Inzwischen sind zwolf Schulen mit mehr als 2600 Teilnehmern beteiligt Auch ein erstes JEKISS Schulsingen fand statt Im folgenden Jahr wurde eine Fachbetreuung fur Inklusion eingerichtet 2015 beging die Schule ihr 50 jahriges Bestehen mit Veranstaltungen 2016 begann das JeKits Projekt EnsemblesNeben dem Instrumentalunterricht unterhalt die Bergische Musikschule mehr als 50 Ensembles Orchester und Chore in denen das gemeinschaftliche Musizieren gefordert und gepflegt wird Eine aktuelle Liste findet sich auf der Homepage 2 der Bergischen Musikschule KooperationenEs besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule fur Musik und Tanz Koln Standort Wuppertal Daneben existieren Kooperationen mit Kultur und Bildungseinrichtungen wie allgemeinbildenden Schulen Kindergarten sowie freien Tragern ForderkreisDer Forderkreis der Bergischen Musikschule fordert die Belange der Einrichtung ihrer Lehrer und Schuler in Abstimmung mit der Schulleitung ideell und materiell Unabhangig von den Grenzen und Verpflichtungen des Schultragers fordert er alles was der weiteren Verbesserung der Ausbildung der Organisation des Unterrichtsbetriebs und der Steigerung der padagogischen und kunstlerischen Aktivitaten des Instituts dienlich ist Vorsitzender war seit der Grundung bis Februar 2018 Till Soling Derzeitiger Vorsitzender ist Erhard Buntrock Weblinks BearbeitenInternetprasenz der Bergischen Musikschule Die Bergische Musikschule auf der Internetprasenz des Verbandes deutscher MusikschulenEinzelnachweise Bearbeiten Lothar Leuschen Harmonischer Stabwechsel an Wuppertals grosster Schule In Westdeutsche Zeitung vom 18 November 2017 Orchester Chore Bands und Ensembles In wuppertal deNormdaten Korperschaft GND 3017088 6 lobid OGND AKS VIAF 123863096 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergische Musikschule amp oldid 232760433