www.wikidata.de-de.nina.az
Benoit Chauvet 5 Februar 1981 in Vannes ist ein franzosischer Skilanglaufer Benoit ChauvetNation Frankreich FrankreichGeburtstag 5 Februar 1981 42 Jahre Geburtsort Vannes FrankreichKarriereVerein Douanes MegeveStatus aktivMedaillenspiegelJWM Medaillen 0 0 1 Skimarathon EM Medaillen 2 0 1 Nordische Junioren Ski WMBronze 2001 Karpacz Szklarska 30 km Freistil Mst Skimarathon EuropameisterschaftenBronze 2019 Marathon de Bessans GesamtGold 2019 Marathon de Bessans M36Gold 2019 Marathon de Bessans TeamPlatzierungen im Skilanglauf Weltcup Debut im Weltcup 8 Dezember 2001 Gesamtweltcup 122 2008 09 Distanzweltcup 73 2008 09 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Staffel 0 0 1Platzierungen im Marathon bzw Worldloppet Cup Debut im Cup 10 Februar 2008 Worldloppet Cup Siege 3 Details Gesamtwertung 2 2012 13 2013 14 2014 15 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Einzelrennen 3 2 6letzte Anderung 10 Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Erfolge 2 1 Siege bei Continental Cup Rennen 2 2 Siege bei Worldloppet Cup Rennen 2 3 Sonstige Siege bei Skimarathon Rennen 3 Weltcup Statistik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenChauvet nimmt seit 2000 an Wettbewerben der Federation Internationale de Ski teil Er trat erstmals bei den Nordischen Junioren Skiweltmeisterschaften 2001 in Karpacz und Szklarska Poreba in Erscheinung Dort gewann er Bronze im 30 Kilometer Massenstartrennen Sein erstes Weltcuprennen absolvierte er im Dezember 2001 in Cogne welches er auf dem 72 Platz uber 10 Kilometer klassisch beendete Im November 2004 erreichte er in Gallivare mit dem dritten Platz mit der Staffel seinen ersten und bisher einzigen Podestplatz im Weltcup Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf belegte er den 50 Platz uber 15 Kilometer Freistil und den 45 Rang im Sprint Seine ersten Weltcuppunkte holte er im Januar 2006 in Oberstdorf mit dem 28 Platz im 30 Kilometer Verfolgungsrennen Von 2005 bis 2010 nahm er vorwiegend am Alpencup teil bei dem er bisher vier Rennen gewann und die Saison 2005 06 auf dem zweiten Platz und 2008 09 auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung beendete Im Januar 2009 erreichte er in Whistler mit dem 13 Rang im 30 Kilometer Verfolgungsrennen seine beste Platzierung in einem Weltcupeinzelrennen Seit 2010 tritt er bei Rennen der Worldloppet Serie und der Euroloppet Serie an bei denen er 2011 und 2013 den Transjurassienne gewann 2011 1 2012 2 2014 3 und 2016 4 siegte er beim Marathon de Bessans uber 42 Kilometer Freistil Ebenfalls 2011 wurde er beim La Foulee Blanche Erster uber 42 Kilometer Freistil Im Februar 2013 gewann er beim Gatineau Loppet uber 55 Kilometer in der klassischen Technik 5 2013 2014 und 2015 kam er auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung des Skilanglauf Marathon Cups Im Dezember 2014 siegte er beim La Sgambeda Erfolge BearbeitenSiege bei Continental Cup Rennen Bearbeiten Nr Datum Ort Disziplin Serie1 8 Marz 2003 Italien nbsp Subiaco 30 km Freistil Massenstart Continental Cup2 11 Dezember 2004 Schweiz nbsp Davos 10 km klassisch Alpencup3 7 Januar 2006 Osterreich nbsp St Ulrich am Pillersee 10 km klassisch Alpencup4 22 Januar 2006 Frankreich nbsp Taninges 15 km klassisch Massenstart Alpencup5 15 Marz 2009 Frankreich nbsp Metabief 15 km klassisch AlpencupSiege bei Worldloppet Cup Rennen Bearbeiten Anmerkung Vor der Saison 2015 16 hiess der Worldloppet Cup noch Marathon Cup Nr Datum Ort Rennen Disziplin1 13 Februar 2011 Frankreich nbsp Lamoura Transjurassienne 40 km Freistil Massenstart2 10 Februar 2013 Frankreich nbsp Lamoura Transjurassienne 76 km Freistil Massenstart3 12 Dezember 2014 Italien nbsp Livigno La Sgambeda 42 km Freistil MassenstartSonstige Siege bei Skimarathon Rennen Bearbeiten 2011 La Foulee Blanche 42 Kilometer Freistil 2011 Marathon de Bessans 42 Kilometer Freistil 2012 Marathon de Bessans 42 Kilometer Freistil 2013 Gatineau Loppet 55 Kilometer klassisch 2014 Marathon de Bessans 42 Kilometer Freistil 2016 Marathon de Bessans 42 Kilometer FreistilWeltcup Statistik BearbeitenDie Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen Platz 1 3 Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin Hinweis Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemass FIS Platzierung Distanzrennen a SkiathlonVerfolgung Sprint Etappen rennen b Gesamt Team c 5 km 10 km 15 km 30 km gt 30 km Sprint Staffel1 Platz 2 Platz 3 Platz 1Top 10 1 2Punkterange 1 2 3 3 3Starts 2 18 6 2 5 7 40 3 3Stand Saisonende 2018 19a inkl Individualstarts und Massenstarts gemass FIS Einordnung b Gesamtes Rennen nicht Einzeletappen z B Tour de Ski Nordic Opening Saison Finale c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollstandigWeblinks BearbeitenBenoit Chauvet in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Einzelnachweise Bearbeiten Ergebnis Marathon de Bessans 2011 Ergebnis Marathon de Bessans 2012 Ergebnis Marathon de Bessans 2014 Ergebnis Marathon de Bessans 2016 Ergebnis Gatineau Loppet 2013Normdaten Person VIAF 315522145 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 13 September 2022 PersonendatenNAME Chauvet BenoitKURZBESCHREIBUNG franzosischer SkilanglauferGEBURTSDATUM 5 Februar 1981GEBURTSORT Vannes Frankreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Benoit Chauvet amp oldid 226123288