www.wikidata.de-de.nina.az
Die in Sudwestlondon beheimatete Beggars Group vereint mit XL Recordings 4AD Too Pure und dem Ursprungslabel Beggars Banquet Records einige einflussreiche Independent Label Beggars Group LimitedRechtsform LimitedGrundung 1977Sitz London Vereinigtes KonigreichLeitung Martin MillsMitarbeiterzahl 126 1 Umsatz 74 16 Mio GBP 1 ca 64 28 Mrd EURBranche MusiklabelWebsite www beggars comStand 31 Dezember 2018 Um dem Begriffswirrwarr ein vermeintliches Ende zu setzen firmiert die Labelgruppe seit Mitte 2000 als Beggars Group Ltd zur Verdeutlichung des Unterschiedes zum ehemals auf Gitarrenmusik spezialisierten Stammlabel Beggars Banquet Seit Mitte 2002 ist auch das US Independent Label Matador Records Teil der Beggars Group geworden und wird in ganz Europa uber die Beggars Buros vermarktet und promotet Seit 2007 gehort auch das englische Traditionslabel Rough Trade Records zur Beggars Group Im April 2008 gab die Beggars Group bekannt dass Baggers Banquet im Rahmen einer Umstrukturierung ebenso wie Too Pure in 4AD aufgehen wird In Deutschland werden alle Kunstler vom Beggars Buro in Hamburg betreut Der Vertrieb lauft uber die ebenfalls in Hamburg ansassige Firma Indigo Weblinks BearbeitenOffizielle deutsche Homepage Offizielle englische HomepageEinzelnachweise Bearbeiten a b Group of companies accounts made up to 31 December 2018 abgerufen am 14 Marz 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beggars Group amp oldid 197751574