www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Slagelse Naestved ist eine ehemalige Bahnstrecke auf der danischen Insel Seeland Sie fuhrte von Slagelse uber Dalmose nach Naestved Slagelse NaestvedBrucke uber die SusaBrucke uber die SusaStrecke der Bahnstrecke Slagelse NaestvedKursbuchstrecke 25 1944 27 1950 Streckenlange 40 1 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Hochstgeschwindigkeit 90 km hLegende von Kobenhavn0 0 Slagelse 33 7 m o h nach Fredericia8 2 Sludstrup Bf 1912 1959 Hp bis 1 Dez 1959 37 1 m o h Lindesa11 3 Flakkebjerg Bf bis 1966 dann Hp 34 4 m o h 15 4 Dalmose 31 2 m o h nach Skaelskor18 5 Holsteinborg 1926 1969 25 5 m o h Saltoa23 0 Sandved 20 1 m o h 27 9 Hyllinge 19 1 m o h 32 8 Fodby 1917 1963 17 9 m o h 34 5 Ladby Sjaelland 1928 21 Mai 1955 20 4 m o h 38 9 Susa 32 4 m 8 7 m o h Militaersporet Naestvedvon Ringstedvon Roskilde41 1 Naestved 14 1 m o h nach Rodby FaergeQuellen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Planung Errichtung und Inbetriebnahme 2 Bauwerke 3 Betrieb 4 Einstellung 5 Weitere Entwicklung 6 Weblinks 7 EinzelnachweisePlanung Errichtung und Inbetriebnahme BearbeitenEine Eisenbahnstrecke zwischen Slagelse und Naestved wurde erstmals im Jahr 1872 vorgeschlagen Diese sollte dabei hauptsachlich fur Reisende die Strecke zwischen Sudseeland und Funen bzw Jutland abkurzen und dem Umweg uber Ringsted ersparen 1 Mit dem Eisenbahngesetz vom 12 April 1889 wurde der Bau der Bahnstrecke Slagelse Naestved zusammen mit dem Bau der abzweigenden Strecke Dalmose Skaelskor und der Verlegung des Bahnhofs Slagelse beschlossen 1 Fur den Bau der Strecke wurden Bagger als damals relativ neuartige Baumaschinen eingesetzt die von englischen Mannschaften bedient wurden 2 Beim Oberbau wurden Schienen mit einem Metergewicht von 22 5 kg pro Meter und in Kiesschotter verbaut Der besonders kalte Winter 1890 1891 verzogerte die Bauarbeiten so dass die Eroffnung der Strecke von Danske Statsbaner als Staatseisenbahn auf den 15 Mai 1892 verschoben wurde 1 Bauwerke BearbeitenDie Bahnhofsgebaude wurden von dem Architekten N P C Holsoe geplant Das Gebaude in Sludstrup wurde abgerissen die Gebaude in Flakkebjerg Dalmose Sandved Hyllinge und Fodby sind noch vorhanden In Dalmose wurde ein zweistandiger Lokschuppen und eine Drehscheibe gebaut 3 Betrieb BearbeitenFur den Betrieb auf den beiden Strecken beschaffte die Det Sjaellandske Jernbaneselskab 1891 die vier Schlepptenderlokomotiven SJS B85 B88 ab 1893 DSB BS und die Tenderlokomotiven SJS L91 L93 ab 1893 DSB LS von John Cockerill Zwischen Dalmose und Skaelskor fuhr nur die Baureihe BS bis etwa 1900 Ab 1896 verkehrten die P I 103 104 und 126 zwischen 1898 und 1899 die Lokomotiven N II 186 188 und ab 1901 die SJS A1 A4 ab 1893 DSB AS Ab 1918 folgte die J II und um 1940 sind einzelne Einsatze der A notiert Ab der Inbetriebnahme verkehrten auf der Hauptstrecke von Slagelse nach Naestved vier tagliche Zugpaare bei einer Streckenhochstgeschwindigkeit von 70 km h 1 Dazu fuhr jeweils ein Anschlusszug ab Dalmose nach Skaelskor 1917 wurden nur noch drei Zugpaare gefahren bis 1930 wurde das Angebot schrittweise auf acht Zugpaare ausgeweitet Starker Ruckgang des Verkehrs zwischen 1930 und 1932 fuhrten erneut zu einer Angebotsverringerung die sich 1933 mit vier Zugpaaren im Fahrplan niederschlagt 1915 bis 1921 wurden der Oberbau verstarkt indem die Schienen durch solche mit 37 kg pro Meter und der Schotter durch Steinschotter ersetzt wurden Nachdem die Strecke eingezaunt wurde wurde 1923 die Streckenhochstgeschwindigkeit auf 90 km h angehoben In den 1960er Jahren wurde die Strecke wieder erneuert Einstellung BearbeitenDer Personenverkehr wurde zum 23 Mai 1971 eingestellt Nach dessen Einstellung wurden die Guterwagen im noch bedienten Abschnitt Slagelse Sandved bis 1986 mit einer in Dalmose stationierten Rangierlokomotive gefahren 4 1 Weitere Entwicklung Bearbeiten2007 beschloss Banedanmark die ehemalige Strecke zu veraussern Am 15 November 2011 konnte der gepflasterte Wander und Radweg Fodsporet 5 vom Herluf Trolles Vej in Slagelse bis zur Herlufsholm Alle in Naestved eingeweiht werden Er ist 37 km 6 lang und folgt der Strecke mit Ausnahme eines Abschnittes zwischen Fodby und Ladby Die Eisenbahnbrucke uber den Susa wurde fur 1 5 Mio DKK renoviert die Stahlkonstruktion wurde sandgestrahlt und lackiert Der grosste Teil der 11 5 km langen Nebenstrecke Dalmose Skaelskor gehort ebenfalls zum Fodsporet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnstrecke Slagelse Naestved Sammlung von Bildern Danmark DSB Nedlagte straekninger Dalmose Skaelskor In tog billeder dk Abgerufen am 28 Oktober 2023 danisch Ole L Nielsen Slagelse Naestved og sidebanen Dalmose Skaelskor In Togflojten 2009 abgerufen am 28 Oktober 2023 danisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Slagelse Naestved DSB In danskejernbaner dk Abgerufen am 21 Oktober 2023 danisch Sophus M Andersen Slagelse Naestved Skjelskor Banen In Ingenioren Nr 19 13 Mai 1893 S 89 92 danisch e pages dk abgerufen am 28 Oktober 2023 Erik V Pedersen Slagelse Naestved In EVP Danmark Abgerufen am 28 Oktober 2023 danisch A Gregersen Nedlagter Baner Dalmose Skaelskor In Signalposten Nr 3 Dansk Model Jernbane Club 1964 S 39 41 danisch signalposten dk abgerufen am 27 Oktober 2023 Velkommen til Fodsporet In fodsporet dk Naturstyrelsen Storstrom abgerufen am 28 Oktober 2023 danisch KM tabel for Fodsporet PDF In fodsporet dk Abgerufen am 28 Oktober 2023 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Slagelse Naestved amp oldid 238578666