www.wikidata.de-de.nina.az
Bad Monkeys ist Matt Ruffs vierter Roman und erschien in Deutschland 2007 Er wurde ubersetzt von Giovanni und Ditte Bandini 1 Im Februar 2008 erschien das entsprechende Horbuch Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Motive 2 1 Janes Wahnvorstellungen 2 2 Missbrauch 3 Rezeption 4 Trivia 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie obdachlose und drogenabhangige Jane Charlotte sitzt in der psychiatrischen Abteilung einer Strafvollzugsanstalt in Las Vegas ein Sie ist des Mordes an einem Sozialarbeiter angeklagt dessen Klientin sie war Die Gesprache mit dem sie behandelnden Arzt Dr Vale bilden bis zum Schluss das Gerust des Romans Zwischen diesen Gesprachen recherchiert der Arzt die Aussagen Janes Er konfrontiert die Wahnvorstellungen der unter schweren Personlichkeitsstorungen leidende Jane mit der Realitat In ihrer Lebensgeschichte erzahlt Jane dass ihre alleinerziehende Mutter sie zwang auf den ihr verhassten kleinen Bruder aufzupassen Jahrelang qualt sie ihn mit der Suggestion sie wurde ihn an den Mann ausliefern der die Kinder fur die Zigeuner fange Als durch ihre Unachtsamkeit ihr Bruder wirklich durch einen Serienmorder umkommt wird sie von ihrer Mutter verstossen Ein Polizist fahrt sie zu Verwandten bei denen die 14 Jahrige ihre Jugend verbringt Jane beschuldigt den Hausmeister ihrer Schule ein gesuchter Serienmorder zu sein kann aber ihre Aussage nicht beweisen Sie erzahlt Dr Vale dass der Hausmeister anschliessend versucht habe sie umzubringen doch es sei es ihr gelungen ihn mit einer futuristischen Waffe zu erschiessen welche sie von einer geheimnisvollen Organisation die sie auch warnte erhalten habe Diese Organisation bekampfe das Bose unter dem Motto omnes mundum facimus wir alle machen die Welt Obwohl sie sich den Sinn dieser Worte nicht erschliessen kann wartet sie ihr weiteres Leben darauf dass diese Organisation wieder Kontakt mit ihr aufnimmt Schon als Heranwachsende hatte Jane Marihuana geraucht in der Zeit ihres Studiums das sie spater abbricht greift sie zu halluzinogenen Drogen spater als sie sich mit Jobs uber Wasser halt ist ihr Drogenmissbrauch multitoxisch Erst mit 38 Jahren hat dann die Organisation wirklich Kontakt mit ihr aufgenommen Diese ist mit Superwaffen ausgerustet und hat ein nahezu luckenloses Uberwachungssystem fur die ganze USA aufgebaut Sie erledigt ihren ersten Auftrag indem sie einen von der Offentlichkeit noch nicht entdeckten Massenmorder totet Sie berichtet bei dieser Gelegenheit auch den des Totschlags angeklagten Julius Deeds erschossen zu haben der vorher ihren Studienfreund Ganesh und sie auf brutalste Weise zusammengeschlagen hatte Dr Vale bestatigt in der nachsten Sitzung dass das Wissen einiger Einzelheiten zu dem Mord an Julius Deeds darauf hinweise dass sie zumindest jemand gekannt haben musse der bei dem Mord zugegen war Auf ihre Aussagen zu dem Auftragsmord an dem Massenmorder geht er nicht ein Der Arzt konfrontiert sie damit dass der Ermordete keineswegs der von ihr beschriebene Schwerverbrecher sondern dass der Ermordete hochstwahrscheinlich ihr Studienfreund Ganesh sei Sie erklart den Widerspruch damit dass ihre Organisation die Polizeiakten manipuliert hat Im Folgenden berichtet Jane von den komplexen Strukturen ihrer Organisation einer befreundeten Gemeinschaft deren Mitglieder sich als Clowns verkleiden und den gemeinsamen Kampf gegen die Geheimorganisation der Bad Monkeys die das Bose fordern betreibe Diese Auseinandersetzungen nehmen den Charakter eines phantastischen Actionfilms an in denen unter anderem sogenannte X Drogen eine Rolle spielen welche nicht nur die Wahrnehmung sondern auch die Realitat beeinflussen In den abschliessenden Szenen versucht sie ihren Bruder zu befreien der in ihrer Vorstellung nicht getotet wurde Vielmehr sei er als Kind von der feindlichen Organisation entfuhrt und durch Gehirnwasche zum Bosen bekehrt worden Nun sei er einer der Anfuhrer der Bad Monkeys Als der Arzt durch seinen Piepser gerufen wird und gehen will verwandelt er sich in Janes Wahrnehmung in ihren Bruder In ihrer Welt der allmachtigen Organisationen wird sie von ihm hingerichtet Motive BearbeitenJanes Wahnvorstellungen Bearbeiten Jane zweifelt keinen Moment an der Wirklichkeit ihrer Wahnvorstellungen auch wenn sich diese widersprechen oder vollkommen unrealistisch sind Durch den geschickten Wechsel zwischen verschiedenen Erzahlperspektiven zieht Matt Ruff den Leser in Janes phantastische Welt und lasst manchen Leser an der stringenten Struktur des Romans zweifeln Missbrauch Bearbeiten Matt Ruff behandelt den Umgang von Missbrauch in seinen verschiedensten Facetten Dass die Geheimorganisationen an die Jane glaubt das Bose auf der Welt hauptsachlich im sexuellen Missbrauch sehen mag an Janes Schuldgefuhlen am Tod ihres Bruders liegen Auch hatte sie nach ihrer Aussage als Erwachsene zu uber zweihundert Heranwachsenden sexuelle Kontakte Sie gibt solche Beziehungen erst auf als eines ihrer Opfer einen Selbstmordversuch verubt Auch beschreibt der Roman die Holle in der ihr kleiner Bruder Phil lebt weil er unter dem Machtmissbrauch seiner Schwester leidet In der Person des Hausmeister beschreibt Ruff die Folgen einer unberechtigten Anschuldigung wegen sexuellen Missbrauch Der Hausmeister muss den Arbeitsplatz wechseln Einen differenzierten Umgang mit Tatern spiegelt die Beschreibung eines Arztes wider der Bildmaterial von kleinen Jungen aus offensichtlich sexuellen Grunden sammelt aber jegliche Umsetzung seiner sexuellen Phantasien ausschliesst Rezeption BearbeitenPeter Korte kritisiert den Wechsel der Erzahlperspektiven es handele sich bei dem Buch um eine verkappte Ich Erzahlung mit einer sehr unzuverlassigen und alles andere als sympathischen Ich Erzahlerin die Grund hat ihre morderischen Bekenntnisse ein wenig zu manipulieren Das allerdings hat man dann doch schon mal besser gelesen in Stewart O Nans Speed Queen 1998 zum Beispiel wo sich Medienhype und Wahn einer Serienkillerin auf weit unheimlichere Weise verschrankten Bei Matt Ruff ist vor lauter Einfallen irgendwann der konkrete Fall verschwunden 2 Laut Meike Fessman ist das Buch Literatur von Tuftlern fur Tuftler Sie lebt davon dass der Leser getauscht aber nicht belogen wird Nach ihrer Meinung treibt Matt Ruff ein cleveres Spiel mit der Idee von Gut und Bose mit der Rolle des Gewissens und der Frage personlicher Schuld Janes Witz und schroffer Charme ihr Kampfgeist und ihre Schnoddrigkeit aber auch die soziologisch genauen Details aus dem amerikanischen Alltag hinterlassen am Ende einen starkeren Eindruck als das ganze Sci Fi Gebastle 3 Brigitte Helbling warnt den Leser vor dem Handlungsgeflecht des Fabulierers Matt Ruff Leser sei gewarnt Wo Jane Charlotte ist geistert auch Bruder Philip rum So kann man getrost damit rechnen dass einem mit einem Rumms als sei gerade ein Raumschiff aus Valis gelandet der Boden unter den Fussen weggezogen wird 4 Trivia BearbeitenRuff bezeichnet Bad Monkeys als seinen Philip K Dick Roman Aus diesem Grund benannte er die Protagonistin Jane Charlotte nach Dicks Zwillingsschwester die in ihrer Kindheit starb 5 Passend dazu heisst ihr Bruder Phil Weblinks BearbeitenBad Monkeys in der Internet Speculative Fiction Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Bad Monkeys 2007 deutsch von Giovanni und Ditte Bandini Carl Hanser Verlag Februar 2008 ISBN 978 3 446 23002 6 ISBN 978 0 7475 9171 9 Frankfurter Allgemeine 15 Marz 2008 Mit bosen Affen macht man kurzen Prozess Suddeutsche Zeitung 5 Juni 2008 Von Tuftlern fur Tuftler Welt online 9 Marz 2008 Paranoid und redselig Bad Monkeys the origins of the story Abgerufen am 1 Marz 2017 amerikanisches Englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bad Monkeys amp oldid 236030411