www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Armeelieferantengut war eine in annektiertem Gebiet gelegene Immobilie von der Art wie sie wahrend der Herrschaft Napoleons I Armeelieferanten zur Bezahlung ihrer Dienste anstatt Geld erhielten Inhaltsverzeichnis 1 Personenkreis der Armeelieferanten 2 Immobilien als Geld Ersatz 3 Wenig gelitten bei den Empfangern 4 EinzelnachweisePersonenkreis der Armeelieferanten BearbeitenIn den Kriegen nach der Franzosischen Revolution kamen Armeelieferanten zu Bedeutung die wahrend des Direktoriums oft als Kaufmanns Bankiers arbeiteten sich aber merklich vom traditionellen Waren und Geldhandel unterschieden Sie mussten ihre zeitlich und raumlich verhaltnismassig eingeschrankten Geschafte mit einer eigenen Burokratie durchfuhren viel mehr als gewohnliche Handler waren sie an Grundbesitz gebunden der sich bei gelungenem Geschaft schnell vergrosserte 1 Immobilien als Geld Ersatz BearbeitenZunehmende Geldknappheit veranlasste Napoleon 1805 zu dem Beschluss offene Rechnungen der Armeelieferanten mit ihnen uberlassenen Nationalgutern zu begleichen 2 Teilweise enteigneter Kirchenbesitz waren dies Immobilien in den damals annektierten Gebieten Donnersberg Niedermaas Rhein Mosel Rur Saar und Walder Departement Sie wurden zuerst an die Amortisationskasse ubertragen und anschliessend per Abtretungsvertrag an Armeelieferanten weitergereicht Die Vertrage schloss Nicolas Francois Mollien ab der Generaldirektor der Amortisationskasse Wenig gelitten bei den Empfangern BearbeitenZwar bedurften die Armeelieferanten eines gewissen Grundbesitzes fur Garantieleistungen doch bewahrte jener nicht vor einem Konkurs wenn das schnelle Begleichen einer Schuld gefordert war etwa bei einem misslungenen Spekulationsgeschaft Liquiditat war also unbedingt notwendig und der kurz auf den Erhalt folgende Weiterverkauf der Guter die logische Folge 2 Bei einem an der Nutzung interessierten Kaufer angekommen konnte ein derartiges Armeelieferantengut dann uber Generationen verbleiben beispielsweise das mit Huttenwerken ausgestattete Gut der Gebruder Stumm in Neunkirchen Saar 2 Einzelnachweise Bearbeiten Louis Bergeron Banquiers negociants et manufacturiers parisiens du Directoire a l Empire Mouton Editeur Paris La Haye New York 1978 ISBN 2 7193 0458 1 S 152 a b c Gabriele B Clemens Immobilienhandler und Spekulanten Die sozial und wirtschaftsgeschichtliche Bedeutung der Grosskaufer bei den Nationalguterversteigerungen in den rheinischen Departements 1803 1813 Boppard am Rhein 1995 S 47 49 188 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Armeelieferantengut amp oldid 240997037