www.wikidata.de-de.nina.az
Die Apostelkirche im Volksmund oft Lindlkirche genannt ist eine Kirche im ostlichen Teil von Krumbach Schwaben dem ehemaligen Hurben Sie wurde von der katholisch apostolischen Gemeinde erbaut und ist heute evangelisch lutherisch Die Apostelkirche in Krumbach Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anmerkungen 3 Baubeschreibung 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Kirche wurde in den Jahren 1863 bis 1871 von der Katholisch apostolischen Gemeinde Hurben erbaut Anmerkung 1 der erst ein Jahr vor Beginn des Kirchenbaus von Konig Maximilian II von Bayern das Recht Gottesdienste abzuhalten eingeraumt wurde Es war der erste Kirchenbau einer Katholisch apostolischen Gemeinde in Bayern Ausserdem heisst es dass es die erste Kirche in Deutschland war die im Stil des neugotisch viktorianischen Historismus errichtet wurde Dieser Architekturstil wurde auch deshalb gewahlt weil sich die Bewegung der Katholisch apostolischen Gemeinden ursprunglich in England bildeten Im Jahr 1965 wurde die Apostelkirche der evangelisch lutherischen Gemeinde Krumbachs ubergeben da die Katholisch apostolische Gemeinde wie die meisten dieser Gemeinden zu Beginn der 1960er Jahre erloschen war Ein wichtiger Grund dafur dass das Kirchengebaude der evangelischen Gemeinde geschenkt wurde war dass das Gebaude weiter als Kirche und nicht als Museum oder Konzertsaal genutzt werden sollte Ausserdem waren die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden wohl gut was sich darin zeigte dass die Protestanten in den 1920er Jahren bevor ihr eigenes Kirchengebaude die Evangeliumskirche gebaut worden war in der Apostelkirche Gastrecht hatten um Gottesdienste feiern zu konnen 1 Warum die Apostelkirche im Volksmund Lindlkirche genannt wird ist nicht nachvollziehbar Anmerkungen Bearbeiten Man hort bzw liest oftmals falschlicherweise dass die Apostelkirche in Krumbach ursprunglich von einer Neuapostolischen Gemeinde erbaut wurde aber es war eine Katholisch apostolische Gemeinde Die Neuapostolische Kirche entwickelte sich ab 1878 aus der Allgemeinen christlichen apostolischen Mission die sich 1863 von den Katholisch apostolischen Gemeinden abspaltete Baubeschreibung BearbeitenDie Apostelkirche ist ein Fachwerkbau mit spitzbogigen Fenstern und einem steilen Satteldach Als Kirche ist der eher schlichte Bau neben dem Eingangsportal vor allem an dem Dachreiter zu erkennen der ein goldenes Turmkreuz tragt Im Inneren wird der Raum durch die neugotischen Schnitzarbeiten an Altar Kanzel Orgel und Gestuhl gepragt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apostelkirche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Apostelkirche Krumbach im Internetauftritt des Heimatvereins Krumbach e V Literatur BearbeitenBernt von Hagen Angelika Wegener Hussen Landkreis Gunzburg Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band VII 91 1 Karl M Lipp Verlag Munchen 2004 ISBN 3 87490 589 6 S 300 Einzelnachweise Bearbeiten Stadt schenkte Protestanten den Bauplatz In Augsburger Allgemeine Zeitung 8 Januar 2010 abgerufen am 17 Oktober 2010 Abschnitt Mittelschwabische Nachrichten Zeitungsartikel 48 24656 10 3705 Koordinaten 48 14 47 6 N 10 22 13 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apostelkirche Krumbach amp oldid 238705505