www.wikidata.de-de.nina.az
Anthony Bushell 19 Mai 1904 in Westerham Vereinigtes Konigreich 2 April 1997 in Oxford Vereinigtes Konigreich war ein britischer Schauspieler bei Buhne Film und Fernsehen und ein Regisseur bei Film und Fernsehen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenBushell besuchte in Oxford die Magdalen College School und das Hertford College Seine kunstlerische Ausbildung erhielt er an der Royal Academy of Dramatic Art und gab seinen Buhneneinstand 1924 in Sardous Stuck Diplomacy am Londoner Adelphi Theatre In den Jahren 1927 28 ging Bushell auf Tournee in die USA mit dem Stuck Her Cardboard Lover als Partner der beruhmten Kollegin Jeanne Eagels 1928 lernte er die US Schauspielerin Zelma O Neal 1903 1989 kennen beide heirateten in New York am 22 November 1928 Zu dieser Zeit war Anthony Bushell am Broadway in W Somerset Maughams The Sacred Flame engagiert gewesen Der bekannte Kollege George Arliss sah Bushell auf der Buhne und sorgte dafur dass der junge Kollege aus England die Rolle des Charles Deeford in dem fruhen Tonfilm Disraeli bekam Bushell blieb die kommenden drei Jahre in Hollywood und reihte dort einen Film an den nachsten Bis 1932 war er an der Seite so popularer amerikanischer wie europaischer Kollegen wie Erich von Stroheim Edward G Robinson Douglas Fairbanks junior Myrna Loy und sogar Pola Negri zu sehen Mit dem Kriegsdrama Journey s End wirkte Bushell 1930 sogar in einem veritablen Filmklassiker mit Zuruck in England setzte Anthony Bushell 1932 seine Buhnen wie Filmlaufbahn fort Hier wurde 1934 das Kostumfilmabenteuer Die scharlachrote Blume wo er den Sir Andrew Ffoulkes verkorperte sein beruhmtester und auch erfolgreichster Vorkriegsfilm Bei Kriegsbeginn 1939 meldete sich Bushell zu den Waffen diente bei den Welsh Guards und wurde im Rahmen der Guards Armoured Division an der Spitze einer Panzereinheit eingesetzt Wieder zuruck im Zivilleben erhielt Bushells Karriere einen Schub als er den jungen Kollegen Laurence Olivier kennen lernte den aufstrebenden Stern am Londoner Theaterhimmel Olivier engagierte Bushell als seinen General Manager und Produktionsassistenten bei dessen 1947 entstandenen Hamlet Film wo Bushell auch kurz vor die Kamera trat Kurz darauf 1949 inszenierte Bushell mit der englischen Version des osterreichischen Originals Der Engel mit der Posaune The Angel with the Trumpet seine erste Kinoarbeit Zwei weitere Kinofilme zuletzt 1960 der Hammer Film Terror der Tongs uber einen verbrecherischen chinesischen Geheimbund mit Christopher Lee als Vorganger seines spateren Fu Man Chu Parts sowie zwischen 1959 und 1962 eine Reihe von Folgen fur britische Fernsehserien darunter Gefahrliche Geschafte Simon Templar Geheimauftrag fur John Drake und Sir Francis Drake Der Pirat der Konigin die er auch produzierte sollten folgen Bushell blieb aber auch weiterhin Olivier verbunden und half dem beruhmten Kollegen immer dann ungenannt bei einer Filmregie aus wenn Regisseur Olivier auch als Star vor der Kamera wie etwa 1955 in Richard III und 1956 in Der Prinz und die Tanzerin agierte Seine Hauptbetatigung blieb jedoch die eines Schauspielers auf der Buhne wie vor der Kamera Dort wurde Bushell immer dann eingesetzt wenn es galt ranghohe Offiziere Diplomaten und Minister sowie Vertreter des Hochadels zu besetzen So sah man ihn in den 1950er Jahren mal als Major mal als General aber auch als Konig Arthur in dem Ritterfilm Unter schwarzem Visier als britischer Botschafter in Montevideo Millington Drake in der Kriegsepisode des Jahres 1939 Panzerschiff Graf Spee oder als Kapitan der Carpathia in dem Schiffsuntergangsdrama von 1912 Die letzte Nacht der Titanic Nach seinem endgultigen Ruckzug von der Arbeit als Schauspieler und Regisseur 1964 horte man kaum mehr etwas von Bushell Eine Zeit lang stand er als Direktor dem Golfclub von Monte Carlo vor Filmografie Bearbeiten1929 Disraeli 1929 The Show of Shows 1930 Journey s End 1930 Three Faces East 1931 The Royal Bed 1931 Chances 1931 Spatausgabe Five Star Final 1932 Um eine Furstenkrone A Woman Commands 1932 Shop Angel 1932 Vanity Fair 1932 Escapade 1932 Sally Bishop 1932 The Midshipmaid 1933 The Ghoul 1933 Ich war Spion I Was a Spy 1933 Channel Crossing 1933 Red Wagon 1934 Forbidden Territory 1934 Die scharlachrote Blume The Scarlet Pimpernel 1934 Lilies of the Field 1935 Admirals All 1936 Dusty Ermine 1936 Dunkle Geschafte Dark Journey 1937 Farewell Again 1937 The Angelus 1937 The Return of the Scarlet Pimpernel 1938 The Rebel Son 1939 The Arsenal Stadium Mystery 1939 The Lion Has Wings 1944 For Those in Peril 1948 Hamlet auch Produktionsassistent 1948 Experten aus dem Hinterzimmer The Small Back Room auch Produktionsleiter 1949 The Angel with the Trumpet 1950 Ihr Geheimnis The Miniver Story 1951 The Long Dark Hall 1951 High Treason 1952 Who Goes There 1953 The Red Beret 1954 Unter schwarzem Visier The Black Knight 1954 Flammen uber Fernost The Purple Plain 1956 Das schwarze Zelt The Black Tent 1956 Knotenpunkt Bhowani Bhowani Junction 1956 Panzerschiff Graf Spee The Battle of the River Plate 1957 Bitter war der Sieg Bitter Victory 1957 denn der Wind kann nicht lesen The Wind Cannot Read 1958 Die letzte Nacht der Titanic A Night to Remember 1958 59 Quatermass and the Pit Fernsehserie 1959 Desert Mice 1960 The Queen s Guards 1963 All That Jazz Folge einer TV Serie 1964 Studio 64 The Crunch Folge einer TV Serie als Film und Fernsehregisseur 1949 The Angel with the Trumpet 1950 The Long Dark Hall Co Regie 1959 Gefahrliche Geschafte The Third Man TV Serie 1960 The Valiant Years TV Dokumentation 1960 Terror der Tongs The Terror of the Tongs 1961 62 Sir Francis Drake Der Pirat der Konigin Sir Francis Drake Literatur BearbeitenEphraim Katz The Film Encyclopedia Fourth Edition Revised by Fred Klein and Ronald Dean Nolen New York 2001 S 200 f Weblinks BearbeitenNachruf in The Independent Anthony Bushell in der Internet Movie Database englisch Kurzbiografie auf allmovie comNormdaten Person GND 1061452638 lobid OGND AKS LCCN n85376595 VIAF 24793691 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bushell AnthonyALTERNATIVNAMEN Ascherson Dorothy Renee Geburtsname KURZBESCHREIBUNG britischer Theater und FilmschauspielerGEBURTSDATUM 19 Mai 1904GEBURTSORT Westerham Kent Vereinigtes KonigreichSTERBEDATUM 2 April 1997STERBEORT Oxford Vereinigtes Konigreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anthony Bushell Schauspieler amp oldid 236167072