www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Anschlagpunkt in der Krantechnik ist eine Sicherheitseinrichtung Sie verbindet beim Heben Drehen Wenden und Bewegen eine Last mit einer Einrichtung zum Bewegen von Lasten beispielsweise einem Kran Gewohnlich handelt es sich um eine Metallose Dabei wird durch den Anschlagpunkt ein Fixpunkt zur Kraftaufnahme an einer Last geschaffen Grundsatzlich unterscheidet man zwischen schraubbaren Anschlagpunkten schweissbaren Anschlagpunkten sowie starren und drehbaren Anschlagpunkten Neben der Verwendung im Bereich der Krantechnik konnen Anschlagpunkte auch im Bereich der Personlichen Schutzausrustung eingesetzt werden um Personen in einer gefahrlichen Arbeitsumgebung zu sichern 1 Folgende allgemeine Auswahlkriterien fur Anschlagpunkte sollten beachtet werden Ermittlung des Gewichts der Last Ermittlung der Anzahl der Anschlagpunkte entsprechend der Einbaulage Beachten von Tragfahigkeitsreduktionen verursacht durch Neigungswinkel oder Temperatureinflusse Auswahl der richtigen Tragfahigkeit des Anschlagpunktes anhand der oberen Kriterien Bei unsymmetrischen Lasten muss im Extremfall ein Anschlagpunkt die komplette Last tragen Einzelnachweise Bearbeiten Kranhaken als Anschlagpunkt fur Personliche Schutzausrustung PSA Berufsgenossenschaft Holz und Metall bghm de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anschlagpunkt amp oldid 233393836