www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aeronca C 2 war ein Leichtflugzeug des US amerikanischen Herstellers Aeronautical Corporation of America vom Ende der 1920er Jahre Sie war das erste amerikanische Leichtflugzeug das wegen seiner niedrigen Anschaffungs und Unterhaltungskosten eine weite Verbreitung bei Privatpiloten erlangte Mit ihr begann eine neue Ara in der Luftfahrt was trotz des oft belachelten karikaturhaften Aussehens des Flugzeugs gelang 1 Von der C 2 und der Nachfolgeversion C 3 wurden in den USA und in Grossbritannien insgesamt uber 500 Exemplare hergestellt Aeronca C 2C 2 Collegian im MuseumTyp LeichtflugzeugEntwurfsland Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenHersteller Aeronautical Corporation of AmericaErstflug 20 Oktober 1929Produktionszeit 1930 bis 1937Stuckzahl etwa 500 C 2 und C 3C 2N Deluxe Scout Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Entwicklung Zielsetzung 1 2 Prototyp C 2 1 3 Serienfertigung 1 4 Weiterentwicklung zur C 3 1 5 Besondere Leistungen 1 6 Fertigung in England 2 Konstruktion 3 Varianten 4 Technische Daten 5 Erhaltene Exemplare 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEntwicklung Zielsetzung Bearbeiten Anfang der 1930er Jahre erschienen auf dem Markt in den USA einige kleine Flugzeuge mit einem Preis von unter 2000 US Gegenuber einem zeitgenossischen Automobil das etwa 700 US Dollar kostete war dies zwar weiterhin ein hoher Preis diese Muster gelten aber als die ersten erschwinglichen englisch affordable US Flugzeuge Beispiele hierfur waren neben der C 2 die Curtiss Wright Junior und die American Eagle Eaglet Das Konzept nach dem die C 2 entwickelt wurde lasst sich zuruckverfolgen bis zum Entwurf der Dormoy Bathtub die Mitte der 1920er Jahre von Etienne Dormoy einem in die USA emigrierten Franzosen entwickelt wurde Ein hervorstechendes Merkmal war der Versuch die Schublinie des Propellers auf die Hohe der Profillinie von Tragflache und Hohenleitwerk zu bringen Dormoys Konzept inspirierte Jean A Roche einen Konstrukteur der bei der Materiel Division des US Army Air Corps auf dem McCook Field in Dayton Ohio in der Flugzeugentwicklung tatig war Neben einem Segelflugzeug konstruierte er dort zusammen mit John Dohse die Roche Dohse Monoplane auch als Flying Flivver bezeichnet 2 Als Tragflachenprofil setzte er als einer der ersten das spater in vielen Leichtflugzeugen verwendete Clark Y ein Sein Ziel war der Bau eines moglichst preisgunstigen Flugzeugs fur students and sportsmen Dieses sollte mit einem Treibstoffverbrauch von 19 l 5 US gal eine Flugstrecke von 260 bis 300 km zurucklegen konnen Zur Treibstoffersparnis sah Roche vor dass die Maschine uber gute Gleiteigenschaften verfugen sollte sodass uber grossere Strecken der Motor abgeschaltet werden konnte Die Entwicklung eines geeigneten Triebwerks unternahm anfangs Harold E Morehouse dessen 1924 entwickelter 29 PS leistender Zweizylinder Boxermotor O 80 danach auch bei anderen Ultraleichtflugzeugen Verwendung fand 3 Morehouse war spater massgeblich an der Entwicklung der Lycoming Boxermotoren beteiligt Die Flying Flivver mit dem Luftfahrzeugkennzeichen NX3774 flog zum ersten Mal mit Roche am Steuer am 1 September 1925 wobei der Flug eher zufallig durch zu starkes Gasgeben beim Rollen zustande kam 4 Die Flugerprobung mit 200 Flugen im folgenden Jahr verlief sehr erfolgreich wobei zeitweise auch eine zweite Person provisorisch hinter dem Piloten untergebracht mitflog Selbst dann konnte eine Flughohe von 4800 m erreicht werden 1925 grundeten Roche und Dohse zur Vermarktung des Flugzeugs die Roche Dohse Company die aber wegen fehlender finanzieller Grundlagen ohne wirtschaftlichen Erfolg blieb 5 Prototyp C 2 Bearbeiten Die Situation anderte sich jedoch durch die ab 1927 zunehmende allgemeine Luftfahrtbegeisterung die vor allem als eine Auswirkung des Lindbergh Atlantikflugs angesehen wird Auch fachfremde Geschaftsleute wie z B Robert A Taft der Sohn des US Prasidenten William Howard Taft investierten in ein Vorhaben der Lunken Familie die den Flughafen von Cincinnati heute Cincinnati Municipal Lunken Airport betrieben Die Familie grundete 1928 die Aeronautical Corporation of America Aeronca mit der Absicht Leichtflugzeuge zu bauen und zu verkaufen Roche konnte seinen Entwurf der Flying Flivver erfolgreich vorfliegen und an Aeronca verkaufen und erhielt dafur im Gegenzug Aktien und einen Sitz im Vorstand des Unternehmens 5 Roche ersetzte den ursprunglichen Morehouse Motor durch den von ihm selbst konstruierten Zweizylinder Boxermotor E 107 der 26 PS leistete Nach einer anderen Quelle waren die Entwickler des Motors jedoch die Ingenieure Ray Poole and Robert Galloway 6 In dieser Form diente die Flying Flivver als Prototyp fur die Aeronca C 2 die am 24 Oktober 1929 ihren Erstflug hatte Das C stand dabei fur Cincinnati wo Aeronca am Lunken Airport seinen Sitz hatte Die erste offentliche Vorstellung der C 2 fand im Februar 1930 auf der Flugzeugausstellung in Detroit statt Aviation Week vom 1 Marz 1930 gibt als Namen der Maschine Aeronca C 2 Scout an 7 Um die Konstruktion der originalen Flying Flivver fur eine Grossserienproduktion geeignet zu machen waren weitgehende Anderungen notwendig Aeronca verpflichtete hierfur Roger Schlemmer der gerade die Aeronautical School der University of Cincinnati abgeschlossen hatte fur eine grundlegende Uberarbeitung der Flugzeugzelle Gleichzeitig fuhrten Roy Poole und Robert Galloway entsprechende Arbeiten fur eine Massenherstellung des Triebwerks durch Serienfertigung Bearbeiten nbsp Die zweite gebaute C 2N NC11417 war ursprunglich eine C 1 ausgestellt im Virginia Aviation Museum in Richmond Virginia Trotz des zwei Wochen nach dem Erstflug der C 2 beginnenden Borsencrashs sah das Unternehmen gute Chancen das Flugzeug wegen seines geringen Preises in ausreichenden Stuckzahlen verkaufen zu konnen Durch die geringen Anschaffungskosten von anfangs 1880 US Dollar und ebenso niedrigen Unterhaltungskosten bot die C 2 fur Privatleute die Moglichkeit auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Flugzeug zu betreiben Nachdem in kurzer Zeit 50 C 2 fertiggestellt waren bot Aeronca die C 2 neben der Standardausfuhrung auch in einer Schwimmerversion und einer Deluxe Version an Bis Ende 1930 wurden uber 100 Exemplare dieser drei Ausfuhrungen produziert Die Deluxe Ausfuhrung C 2N von 1931 hatte einen geringfugig breiteren Rumpf als die Standardversion und ein starkeres E 113 Triebwerk Weiterentwicklung zur C 3 Bearbeiten nbsp Restaurierte fruhe C 3 von 1931 nbsp Spate C 3 im Museu da TAM BrasilienAnfang 1931 waren die ersten beiden Prototypen der C 3 fertiggestellt und im Marz 1931 verliessen die ersten Maschinen der Serienproduktion die Halle Die Variante fand sofort so grossen Zuspruch dass bis Ende 1931 bereits fast 100 Flugzeuge ausgeliefert werden konnten Fur Flugschulen war es nun moglich den Erwerb einer Pilotenlizenz fur 65 US und die Alleinflugstunden fur 5 bis 7 US anzubieten Die C 3 blieb einige Jahre in der Produktion und wurde stetig weiterentwickelt So erhielt die 1932er Version neben anderen Verbesserungen eine abnehmbare Kabinenabdeckung 1933 fuhrte Aeronca einen etwas breiteren Rumpf mit mehr Fussraum ein Eine neue Motorlagerung zusammen mit dem neuen Motor E 113A verringerten die auf die Kabine ubertragenen Schwingungen Fur das Modelljahr 1934 wurde eine verbesserte Kabinenabdeckung ein neues Fahrwerk und der neue Motor E 113B vorgestellt 1935 erhielt die C 3 eine neue Rumpfform unter Aufgabe des bisherigen Razorback Layouts Fur 1936 waren nur geringfugige Verbesserungen vorgesehen abgesehen von dem neu eingefuhrten Motor E 113C der 40 PS leistete Im Folgejahr nahmen die Verkaufszahlen der C 3 nicht zuletzt wegen des Markterfolgs der neuen Aeronca K so stark ab dass die Produktion 1937 eingestellt wurde Besondere Leistungen Bearbeiten Trotz der geringen Motorleistung war die C 2 C 3 in der Lage bemerkenswerte Flugleistungen zu erbringen Ausgerustet mit Schwimmern stellte eine C 2 mit 4600 m 15 082 ft einen Hohenrekord fur diese Gewichtsklasse auf Auch als Radversion wurden 1930 mehrfach Hohen uber 6100 m 20 000 ft erreicht Neben einem Dauerflugrekord mit einer Flugzeit von 26 Stunden wurden auch mehrere Langstreckenfluge uber Distanzen von mehr als 1200 km durchgefuhrt Eine C 3 Collegian nahm 1931 an der National Air Tour teil wobei der Pilot George Dickson auf einer Strecke von 7800 km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 102 km h erreichte Die C 3 war damit das erste Leichtflugzeug uberhaupt das die geforderte Strecke bis zum Ende durchstand Bemerkenswert war auch die Anfang 1936 von England nach Sudafrika durchgefuhrte und drei Wochen dauernde Uberfuhrung der G AEAC mit David Llewellyn am Steuer Fertigung in England Bearbeiten nbsp Die nur einmal gebaute Aeronca Ely 300 G AEVE nbsp Aeronca JAP J 99 Lizenzbau des Aeronca E 113 Zwei Exemplare der fruhesten Ausfuhrung wurden nach Grossbritannien exportiert Diese Maschinen kamen im Januar G ABHE und April 1931 G ABKX in England an Letztere soll eine zweisitzige C 2 Collegian gewesen sein Die ersten beiden C 3 u a G ADSO erreichten das Land am 19 September 1935 Zur Lizenzfertigung der C 3 erfolgte am 15 April 1936 die Grundung der Aeronautical Corporation of Great Britain Aeronco als Aktiengesellschaft mit einem ungewohnlich grossen Startkapital von 300 000 Pound Der anfangliche Geschaftssitz in Hanworth wurde bald nach Peterborough in Cambridgeshire verlegt wo auch die Produktion stattfand Die Grunde fur den nachfolgenden Misserfolg der C 2 C 3 in England lagen sowohl in der Periode des Missmanagements uber 17 Monate als auch in den nur schwer zu erfullenden Anderungen hinsichtlich der britischen Lufttuchtigkeitsstandards Gegenuber der US Ausfuhrung mussten fur das geschweisste Rohrfachwerk Stahle hoherer Festigkeit eingesetzt werden Auch das Material und der Aufbau der Ruder mussten angepasst werden bevor Ende 1936 fur das erste in Grossbritannien gebaute Exemplar G AENW die Musterzulassung durchgefuhrt werden konnte Auch der in Lizenz gebaute Motor Aeronca JAP J 99 erfuhr mit einer Doppelzundung und zwei Zundmagneten einige Anderungen Durch die geforderten Anderungen erhohte sich das Leergewicht der C 3 von 243 auf 258 kg Auch die Bezeichnung anderte sich die britischen Maschinen wurden zu Aeronca 100 Anfang August 1937 stellte Aeronco die Produktion ein am 5 November des Jahres schloss sich dann die freiwillige Liquidierung an Die noch vorhandenen nicht verkauften Flugzeuge wurden nach Hanworth transportiert wo sie noch bis 1939 zum Verkauf angeboten wurden Doch selbst bei einem stark reduzierten Preis von 325 Pound fanden sich keine Kaufer Wahrscheinlich konnten insgesamt nur 21 Exemplare der Aeronca 100 in England verkauft werden Hinzu kamen noch ein Exemplar der Variante Aeronca Ely 300 G AEVE und zwei Ely 700 G AFLU und G AFLT 8 Zuruck blieben sechs oder sieben Zellen wobei eine davon nach Kundenwunschen als Ely Type F C 1 gebaut worden war Konstruktion BearbeitenDie C 2 ist ein einmotoriger einsitziger als Schulterdecker mit drahtverspannten Tragflachen ausgelegter Eindecker Die einfache Bauausfuhrung umfasst eine Rumpfstruktur aus geschweissten Chrom Molybdan Stahlrohren 1025 Chrom Moly Steel die im vorderen Bereich einen angenahert quadratischen Querschnitt aufweist wahrend die drei Langselemente des hinteren Rumpfs im Querschnitt oben in einer Schneide zulaufen Die C 2 wurde in dieser Ausfuhrung auch als Razorback bezeichnet Die Rumpfstruktur ist mit schmalen Holzstreifen belegt und stoffbespannt Die in Holzbauweise ausgefuhrten Tragflachen sind zum einen gegen den Rumpf verspannt wahrend zur Aufnahme der Biegekrafte der zweiteiligen Tragflachen bei der Landung die Verspannung der Oberseiten mit Hilfe eines aufgesetzten Dreibein Pylons dient Vorder und Hinterkante der Tragflachen sind duralbeplankt wahrend ansonsten eine Stoffbespannung verwendet wird Das offene Cockpit der ersten 112 Maschinen hatte Kunststoffvorhange um einen minimalen Schutz des Piloten gegen Witterungseinflusse zu bieten Der als Antrieb dienende Zweizylindermotor Aeronca E 107A lieferte eine Leistung von 26 bis 30 PS und war so eingebaut dass ein Minimum an Verkleidung notwendig war So formte das Kurbelgehause die Bugoberseite der Maschine Hinter dem Brandschott war ein 30 L fassender Tank eingebaut der optional durch einen weiteren Tank mit 19 L oder 23 L im Gepackfach erganzt werden konnte Das Fahrwerk existierte in drei Versionen Die Basis C 2 von 1930 hatte ein einfaches festes Fahrwerk mit einer geraden durchgehenden Achse und grossen Radern die scherzhaft auch als Kinderwagenrader buggy wheels bezeichnet wurden In dieser Variante verbanden im Rumpf liegende Gummiseile die Fahrwerksachse mit dem unteren Langstrager Bei spateren C 2 wurden zuerst die Rader gegen kleinere Niederdruckrader ausgetauscht In der weiteren Entwicklung wurde ein gegen den Rumpf verstrebtes Fahrwerk mit diesen kleinen Ballonradern eingefuhrt Es waren weder Stossdampfer noch Bremsen vorgesehen Ab dem Baujahr 1934 hatten alle Maschinen ein Fahrwerk das im Wesentlichen aus einem im Rumpfboden quer eingebauten und verkleideten U Profil Trager mit hydraulischen Stossdampfern und Ballonradern bestand Dieses Fahrwerk konnte bei allen fruheren Versionen nachgerustet werden Varianten BearbeitenDie Variantenbezeichnungen orientieren sich an den Musterzulassungen ATC Approved Type Certificate C 2 PC 2 ATC 351 am 13 August 1930 erteilt Ausgangsvariante E 107 26 PS PC 2 war die Schwimmerversion der C 2 auch als Scout und Collegian bezeichnet C 3 PC 3 Duplex ATC 396 vom 31 Januar 1931 zweisitzige Variante der C 2 auch als Master bezeichnet C 1 Cadet ATC 447 vom 29 August 1931 Sportausfuhrung mit kurzeren Tragflachen C 2N auch C 2 N Deluxe Scout ATC 448 vom 29 August 1931 4 gebaut Aeronca 100 21 Exemplare in England nach dortigen Vorschriften gebaut Ely 300 leicht verbesserte Aeronca 100 1 Exemplar Ely 700 basierend auf der Ely 300 hatte sie einen etwas breiteren Rumpf und war etwa 12 cm langer 2 Exemplare Technische Daten BearbeitenKenngrosse Daten der C 2In Klammern C 2N Deluxe Daten der C 3Besatzung 1 2Lange 6 10 mSpannweite 10 98 mTragflachentiefe 1 25 mFlugelflache 13 19 m2Hohe 2 29 mLeermasse 180 7 193 4 kg 212 kgStartmasse 305 1 317 8 kg 397 1931 bis 457 kg letztes Modell Nutzlast 124 4 124 4 kg 186 kgGleitzahl 11Reisegeschwindigkeit 104 km hHochstgeschwindigkeit 128 km hLandegeschwindigkeit 51 km h 56 km hSteigleistung auf 1500 m in 10 min auf 3000 m in 30 min auf 1220 m in 10 minGipfelhohe 4880 m 4270 mReichweite 380 km bei 7 6 L hTriebwerk 1 Zweizylinderboxermotor Aeronca E 107 mit 26 PS 1 Aeronca E 113 mit 36 PSPreis 1880 US anfanglichbereits im Mai auf 1930 auf 1495 US gesenkt 9 ab Ende 1931 1245 US Deluxe 1695 US 1931 Duplex 1895 US 1931 Erhaltene Exemplare BearbeitenAusgewahlte Museumsstucke 10 Aeronca C 2 N11276 Werknr A 106 The Western Antique Aeroplane and Automobile Museum Aeronca C 2 NC525V WNr 9 Canada Aviation Museum Ausstellungsmarkierung CF AOR Aeronca C 2 X 626N WNr 2 National Air amp Space Museum 1 Serienflugzeug Aeronca C 2 NC647W WNr 27 Yanks Air Museum Aeronca C 2 N30RC ex NC643W WNr 23 Museum of FlightSiehe auch BearbeitenListe von FlugzeugtypenLiteratur BearbeitenAeronca C In AERO Das illustrierte Sammelwerk der Luftfahrt Heft 3 1985 S 79 f Janet Bednarek Michael Bednarek Dreams of Flight Texas A amp M University Press 2003 ISBN 1 58544 257 7 S 28 31 Arthur W J G Ord Hume The Aeronca Experience Part 1 In Aeroplane Monthly Januar 1998 S 56 61 Joseph P Juptner U S Civil Aircraft Series Vol 4 Aero Publishers 1967 Nachdruck Tab Books 1993 ohne ISBN S 166 170 S 295 300 Joseph P Juptner U S Civil Aircraft Series Vol 5 Aero Publishers 1971 Nachdruck Tab Books 1993 S 138 141Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aeronca C 2 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flugaufnahmen einer C 3 auf youtube abgerufen am 22 Juli 2017 Zwei britische C 3 im Flug G ADYS und G AEFT C 2 im Museum of FlightEinzelnachweise Bearbeiten Juptner 1967 1993 S 166 Beschreibung der Roche Dohse Flying Flivver Historie von Harold Morehouse Memento vom 27 September 2017 im Internet Archive Foto der Roche Dohse Flying Flivver a b Roche Dohse Bednarek Bednarek 2003 S 30 Leslie E Neville Airplanes at the Show In Aviation Week vom 1 Marz 1930 S 421 und 427 Ord Hume S 61 Aviation Week vom 5 Mai 1930 Zusammenstellung erhaltener C 2Normdaten Sachbegriff GND 7721406 7 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aeronca C 2 amp oldid 224705675