www.wikidata.de-de.nina.az
Adolf Eduard Storck 13 Juli 1854 in Bremen 17 Juni 1913 in Berlin war ein deutscher Landschafts und Marinemaler der Dusseldorfer Schule 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenStorck Sohn des Bremer Kaufmanns Heinrich Ludwig Storck 1819 1872 und dessen Ehefrau Henriette Maria geborene Spitta 1826 1891 war Privatschuler der Landschaftsmaler Fritz Ebel und Alfred Metzener in Dusseldorf Als Kunstmaler war Storck in Dusseldorf und in Munchen tatig Er heiratete am 22 April 1908 in Berlin Recha Liebreich 17 Oktober 1872 in Wien Seine Witwe wurde am 10 September 1943 von der Sammelstelle Grosse Hamburger Strasse nach Theresienstadt deportiert Von dort ging ihre letzte Reise am 15 Mai 1944 ins Konzentrations und Vernichtungslager Auschwitz 2 Literatur BearbeitenStorck Adolf Eduard In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 32 Stephens Theodotos E A Seemann Leipzig 1938 S 120 biblos pk edu pl Weblinks BearbeitenAdolf Eduard Storck Datenblatt im Portal rkd nl Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie Adolf Eduard Storck genealogisches Datenblatt im Portal gedbas genealogy net Adolf Eduard Storck Auktionsresultate im Portal artnet deEinzelnachweise Bearbeiten Museum Kunstpalast Kunstler und Kunstlerinnen der Dusseldorfer Malerschule Auswahl Stand November 2016 PDF Recha Storck Eintrag im Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Normdaten Person VIAF 96347787 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 17 Oktober 2019 PersonendatenNAME Storck Adolf EduardKURZBESCHREIBUNG deutscher Landschaftsmaler und Marinemaler der Dusseldorfer SchuleGEBURTSDATUM 13 Juli 1854GEBURTSORT BremenSTERBEDATUM 17 Juni 1913STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adolf Eduard Storck amp oldid 225791228