www.wikidata.de-de.nina.az
Die Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen unterstutzt ehrenamtlich die Arbeit der Gedenkstatte Bergen Belsen Sie setzt sich dafur ein dass diese ein Ort der Mahnung und ein Aufruf zur Menschlichkeit und Verantwortung ist Der Verein wurde im Marz 1985 gegrundet 1 2 Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen AG Bergen Belsen Rechtsform eingetragener VereinGrundung Marz 1985Sitz 29303 LohheideZweck Verdeutlichung Bergen Belsens als Ort des Gedenkens und der Mahnung Erforschung Dokumentation sowie der BegegnungVorsitz Elke von MedingMitglieder etwa 100 Marz 2016 Website www ag bergen belsen de Inhaltsverzeichnis 1 Projekte 1 1 Lichter auf den Schienen 1 2 Erinnerungsweg 1 3 Lichter auf den Schienen im Corona Jahr 1 4 Verladerampe 1 5 Wir schreiben Eure Namen 1 6 Spuren suchen Spuren sichern 1 7 Studienfahrten 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseProjekte Bearbeiten nbsp Uberblick uber das Gelande der Gedenkstatte Bergen Belsen nbsp Historischer Transport Waggon und im Hintergrund ein Teil der Verladerampe nbsp Gedenkstein fur die Opfer der NS Gewaltherrschaft die von der Verladerampe in das KZ Bergen Belsen gefuhrt wurden nbsp Kacheln mit Namen aus dem Projekt Wir schreiben Eure Namen nbsp Lage der Verladerampe nbsp Lageplan Gedenkstatteund sowjetischer FriedhofLichter auf den Schienen Bearbeiten Jahrlich am Sonntag nach dem 15 April gedenkt die AG Bergen Belsen der Befreiung des Lagers durch die Briten Am Vorabend der Gedenkveranstaltung wird mit Lichtern auf den Schienen an der Verladerampe an die Menschen gedacht die auf der Heidebahn hierher gebracht wurden Sie sind von diesem Ort unter scharfer Bewachung den etwa sechs Kilometer langen Weg in das KZ Bergen Belsen getrieben worden Erinnerungsweg Bearbeiten Die AG unterstutzt das Projekt von Jugendverbanden diesen Weg als Erinnerungsweg besonders zu gestalten Eine weisse Linie beginnt an der Rampe und endet gegenuber dem ehemaligen Lagereingang Geplant ist den Weg mit Texten zu versehen Bei den Gedenkveranstaltungen verteilt die AG am Eingang Blumen an die Teilnehmer die diese an der Stelle ihres personlichen Gedenkens niederlegen konnen Lichter auf den Schienen im Corona Jahr Bearbeiten Im Jahre 2020 konnte die Veranstaltung wegen der COVID 19 Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden Statt des Gesprachs am Waggon wurden Lesungen von Jugendlichen ins Netz gestellt Die Rampe Ein Befreier erzahlt Anita Lasker Wallfisch Yvonne Koch Hugo Hollenreiner Marion BlumenthalVerladerampe Bearbeiten Linksseitig der Strasse von Bergen zur Gedenkstatte Belsen befindet sich hinter der Bahnuberfuhrung ein Mahnmal von Hans Jurgen Breuste das an die Verladerampe erinnert Ein Fussweg fuhrt parallel zum altesten erhaltenen Gleis von 1936 bis zu einem Waggon Dieser Ort wurde auf Antrag der Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen unter Denkmalschutz gestellt Unweit der Gedenkstatte Bergen Belsen Kreis Celle wurde im April 2002 auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen neben der Rampe am Rande des heutigen Truppenubungsplatzes ein gedeckter Guterwagen alter Bauart aufgestellt der zuletzt von der Museumsbahn in Weyhe Leeste Niedersachsen gekommen war Sein eisernes Gerippe wurde durch Soldaten der Bundeswehr in Bergen Hohne mit neuen Brettern versehen Im Jahr zuvor war vom Militar am Bahnhof Bergen bei Bauarbeiten irrtumlich ein Teil der seit September 2000 denkmalgeschutzten Verladerampe abgerissen worden die daraufhin wieder hergestellt werden musste Alfred Gottwaldt Der deutsche Viehwaggon als symbolisches Objekt in KZ Gedenkstatten In GedenkstattenForum Stiftung Topographie des Terrors abgerufen am 10 Oktober 2012 Wir schreiben Eure Namen Bearbeiten Etwa einen Kilometer nordwestlich der Gedenkstatte haben 20 000 sowjetische Kriegsgefangene ihre letzte Ruhestatte auf dem Kriegsgefangenen Friedhof Horsten gefunden Nach 1990 wurden in einem Archiv bei Moskau die Karteikarten von allen sowjetischen Kriegsgefangenen gefunden Schuler stellten daraufhin Ziegeltafeln mit den Namen der Opfer her Die Namenstafeln sollen am Rande des Friedhofs auf einem kleinen Wall angebracht werden An dem Projekt Wir schreiben Eure Namen das von der AG zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge in Luneburg durchgefuhrt wird konnen sich Schulen oder Schulergruppen beteiligen 3 4 5 Spuren suchen Spuren sichern Bearbeiten Unter dem Motto Spuren suchen Spuren sichern finden seit 1993 Jugend Workcamps statt Schwerpunkte waren Freilegungs und Pflegearbeiten an baulichen Uberresten die nach Umgestaltung der Gedenkstatte im Jahre 2007 beendet wurden Als neues Projekt wurde 2008 die Gestaltung des Erinnerungsweges aufgenommen Gesprache mit Uberlebenden des Konzentrationslagers Bergen Belsen und Zeitzeugen sind in diesen Camps ein wesentliches Element Studienfahrten Bearbeiten Die AG Bergen Belsen fuhrt regelmassig Studienfahrten durch 2004 nach Strassburg 2008 nach Amsterdam 2009 nach Prag 2010 nach Mittelbau Dora 2011 nach Riga 2012 in die Emslandlager nach Esterwegen 2013 nach Erfurt 2014 nach Budapest 2016 nach Krakau und Auschwitz 2017 nach Neuengamme 2018 nach Warschau und Treblinka 2020 nach Breslau Gross Rosen und KreisauDie Berichte von den Studienfahrten stehen auf der Internetseite der AG Bergen Belsen 6 Weblinks BearbeitenInternetseite der AG Bergen Belsen Internetseite der KZ Gedenkstatte Transport von KZ Haftlingen auf der Heidebahn Jugendarbeit in Bergen Belsen Von der AG Bergen Belsen empfohlene LiteraturEinzelnachweise Bearbeiten Anfang 1985 gab es einen Aufruf Aufrufzur Grundung der Arbeitsgemeinschaft Bergen BelsenVor 40 Jahren starben m Konzentrationslager Bergen Belsen unter unvorstellbaren Leiden uber 100 000 Menschen einen qualvollen Tod Sie wurden Opfer des verbrecherischen NS Regimes und seiner Helfershelfer Vielen ist es noch immer unverstandlich wie es zu diesen Verbrechen gekommen ist Es ist uns bewusst dass es in diesem unserem Land viele Krafte gibt die daran interessiert sind das Geschehen von damals endlich vergessen zu lassen DochNIEMAND HAT DAS RECHTZU VERGESSENUND NIEMANDDARF VERGESSENUM DES LEBENSUM DER MENSCHHEIT WILLEN Deshalb rufen wir auf zur Grundung der Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen am Montag 11 Februar 1985 19 00 Uhr in der Dokumentationsstatte Sievershausen Kirchweg 4 Diese AG sollte von Einzelpersonen und Gruppierungen unterstutzt werden Wir mussen uns dafur einsetzen dass das Dokumentenhaus Bergen Belsen erweitert wird damit Besuchergruppen eine sachkundige Einfuhrung in die Geschichte des Lagers sowie des Hitler Faschismus erhalten Dafur ist auch die Einstellung hauptamtlicher Krafte notwendig Damit wurde die Gedenkstatte Bergen Belsen vielleicht der zugewiesenen Aufgabe gerecht die zentrale Dokumentationsstatte Niedersachsens uber den Hitler Faschismus zu sein Uber Inhalt und Organisationsform dieser AG soll am 11 02 85 in Sievershausen gemeinsam beraten und entschieden werden Dokumentationsstatte zu Kriegsgeschehen und uber FriedensarbeitSievershausen Kirchweg 4 Tel 05175 3939 ab Marz 85 5738 Flugblatt Bergen Belsen 60 Jahre Gedenkstatte Ausstellung vom 1 Oktober bis 29 November 2012 Online Version Zu den Grundern gehorte Gertrud Schroter Das Tontafelprojekt der Albert Liebmann Schule Hannover Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www h shuttle de Erich Kastner Realschule Tostedt beteiligt sich an der Aktion Wir schreiben Eure Namen Memento vom 1 Oktober 2009 im Internet Archive Die Wurde zuruckgeben Erstmals Namensziegel Projekt an der Realschule Munster Memento vom 19 April 2014 im Internet Archive PDF 7 9 MB In Heide Kurier vom 25 April 2010 S 3 Studienfahrten der AG Bergen BelsenNormdaten Korperschaft GND 2087504 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arbeitsgemeinschaft Bergen Belsen amp oldid 238016088