www.wikidata.de-de.nina.az
Die 2 Schachbundesliga 1984 85 war die funfte Saison der 2 deutschen Schachbundesliga Inhaltsverzeichnis 1 Spieltermine 2 Modus 3 2 Bundesliga Nord 3 1 Abschlusstabelle 3 2 Entscheidungen 3 3 Kreuztabelle 3 4 Stichkampfe 3 5 Entscheidungen 4 2 Bundesliga West 4 1 Abschlusstabelle 4 2 Entscheidungen 4 3 Kreuztabelle 5 2 Bundesliga Sudwest 5 1 Abschlusstabelle 5 2 Entscheidungen 5 3 Kreuztabelle 6 2 Bundesliga Sud 6 1 Abschlusstabelle 6 2 Entscheidungen 6 3 Kreuztabelle 7 QuellenSpieltermine BearbeitenDie Wettkampfe fanden statt am 14 Oktober 11 November und 16 Dezember 1984 13 Januar 10 Februar 10 Marz 21 April 12 Mai und 2 Juni 1985 Die Stichkampfe wurden vom 15 bis 17 Juni 1985 ausgetragen Modus BearbeitenJeweils zehn Mannschaften spielten in den Staffeln Nord West Sudwest und Sud ein einfaches Rundenturnier Die Staffel Nord umfasste die Landesverbande Berlin Bremen Hamburg Niedersachsen und Schleswig Holstein die Staffel West beinhaltete den Landesverband Nordrhein Westfalen die Staffel Sudwest bestand aus den Landesverbanden Baden Hessen Rheinland Pfalz und Saarland wahrend der Staffel Sud Vereine der Landesverbande Bayern und Wurttemberg angehorten Die vier Staffelsieger stiegen in die 1 Bundesliga 1985 86 auf wahrend die Zahl der Absteiger vom Ausgang der 1 Bundesliga abhing Die Staffeln Nord West und Sud mussten jeweils zwei Aufsteiger aus den Landesverbanden aufnehmen so dass die Zahl der Absteiger in diesen Staffeln mindestens 1 wenn kein Absteiger aus der 1 Bundesliga aufgenommen werden musste und maximal 5 betragen konnte wenn alle Absteiger aus der 1 Bundesliga derselben Staffel angehort hatten Die 2 Liga Sudwest nahm drei Aufsteiger aus den Landesverbanden auf so dass die Zahl der Absteiger dort mindestens 2 und hochstens 6 betragen konnte Aus der 1 Bundesliga 1984 85 stiegen je zwei Mannschaften in die Staffeln Nord Delmenhorster SK und Braunschweiger SC und West SG Enger Spenge und Konig Frechen ab so dass in dieser Saison aus den 2 Ligen Nord und West je drei Mannschaften abstiegen aus der 2 Liga Sudwest zwei und aus der 2 Liga Sud eine Uber die Platzierung entschied zunachst die Anzahl der Mannschaftspunkte Bei Gleichstand wurden um den Klassenerhalt Stichkampfe gespielt dies ware auch bei Gleichstand auf dem Aufstiegsplatz geschehen ansonsten entschied die Anzahl der Brettpunkte 2 Bundesliga Nord BearbeitenDie Staffel Nord musste keinen Absteiger aus der Bundesliga 1983 84 aufnehmen wahrend durch die Aufstockung der Liga auf zehn Mannschaften mit dem Hannoverschen SK Union Eimsbuttel der zweiten Mannschaft des Hamburger SK und dem SC Concordia von 1907 vier Mannschaften aus der Regionalliga Nord aufgestiegen waren Damit ergab sich die Besonderheit dass sechs der zehn Vereine aus Hamburg kamen Im Aufstiegsrennen setzte sich der SK Zehlendorf klar durch wahrend die Abstiegszone dicht zusammen lag Die Entscheidung uber den letzten Absteiger fiel erst in Stichkampfen letztendlich mussten der Lubecker SV die zweite Mannschaft des Hamburger SK und der SC Concordia absteigen Abschlusstabelle Bearbeiten Verein Sp G U V MP Brett P 1 SK Zehlendorf 9 7 2 0 16 2 42 0 30 02 SK Johanneum Eppendorf 9 5 2 2 12 6 40 0 32 03 Hannoverscher SK N 9 5 1 3 11 7 36 0 36 04 Favorite Hammonia 9 4 2 3 10 8 38 0 34 05 Lasker Steglitz II Mannschaft 9 4 1 4 9 9 34 0 38 06 Hamburger SG BUE 1 9 3 1 5 7 11 37 0 35 07 Lubecker SV 9 3 1 5 7 11 36 0 36 08 Union Eimsbuttel N 9 2 3 4 7 11 32 5 39 59 Hamburger SK II Mannschaft N 9 2 2 5 6 12 32 5 39 510 SC Concordia von 1907 N 9 2 1 6 5 13 32 0 40 01 Die Hamburger SG schloss sich wahrend der Saison mit dem SK BUE zur Hamburger SG BUE zusammen Entscheidungen Bearbeiten Aufsteiger in die 1 Bundesliga 1985 86 SK ZehlendorfStichkampfe um den Klassenerhalt Hamburger SG BUE Lubecker SV Union EimsbuttelAbsteiger in die Regionalliga Nord Hamburger SK II Mannschaft SC Concordia von 1907 N Aufsteiger des VorjahresKreuztabelle Bearbeiten Ergebnisse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 SK Zehlendorf 4 5 4 4 4 4 5 4 5 2 SK Johanneum Eppendorf 3 4 4 5 3 4 4 4 63 Hannoverscher SK 2 3 1 4 4 4 6 4 54 Favorite Hammonia 4 4 6 3 4 4 3 3 4 5 Lasker Steglitz II Mannschaft 3 2 4 4 2 3 4 5 4 6 Hamburger SG BUE 3 4 3 3 6 3 3 4 5 7 Lubecker SV 4 3 3 3 5 5 5 3 3 8 Union Eimsbuttel 3 4 2 4 3 4 3 4 49 Hamburger SK II Mannschaft 3 3 3 5 2 4 5 4 1 10 SC Concordia von 1907 2 2 3 3 3 2 4 4 6 Stichkampfe Bearbeiten Verein Sp G U V MP Brett P 1 2 3 Lubecker SV Entscheidungen Bearbeiten Klassenerhalt Hamburger SG BUE Union EimsbuttelAbsteiger in die Regionalliga Nord Lubecker SV2 Bundesliga West BearbeitenAus der Bundesliga 1983 84 war der SK Munster 32 in die 2 Liga West abgestiegen wahrend durch die Aufstockung auf zehn Mannschaften mit den SF Dortmund Brackel dem Rheydter SV und der zweiten Mannschaft der SG Enger Spenge drei Mannschaften aus der NRW Liga aufgestiegen waren Im Aufstiegsrennen setzte sich der PSV BSV Wuppertal durch Am Tabellenende waren Rheydt und die zweite Mannschaft von Enger Spenge die wegen des Abstiegs der ersten Mannschaft ohnehin hatte absteigen mussen klar abgeschlagen wahrend die zweite Mannschaft der Solinger SG 1868 mit einem Punkt Ruckstand auf den SV Rochade Bielefeld den letzten Abstiegsplatz belegte Abschlusstabelle Bearbeiten Verein Sp G U V MP Brett P 1 PSV BSV Wuppertal 9 7 2 0 16 2 45 5 26 52 SF Dortmund Brackel N 9 6 1 2 13 5 38 5 33 53 SF Monheim 9 6 0 3 12 6 38 5 33 54 SK Munster 32 A 9 5 1 3 11 7 37 5 34 55 SK Konigsspringer Nordwalde 9 5 0 4 10 8 37 0 35 06 Dusseldorfer SG Rochade 9 3 3 3 9 9 36 0 36 07 SV Rochade Bielefeld 9 3 1 5 7 11 38 5 33 58 Solinger SG 1868 II Mannschaft 9 3 0 5 6 12 35 0 37 09 Rheydter SV N 9 1 2 6 4 14 29 5 42 510 SG Enger Spenge II Mannschaft N 9 1 0 8 2 16 24 0 48 0Entscheidungen Bearbeiten Aufsteiger in die 1 Bundesliga 1985 86 PSV BSV WuppertalAbsteiger in die NRW Liga Solinger SG 1868 II Mannschaft Rheydter SV SG Enger Spenge II Mannschaft A Absteiger des Vorjahres N Aufsteiger des VorjahresKreuztabelle Bearbeiten Ergebnisse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 PSV BSV Wuppertal 4 5 4 5 4 4 4 5 82 SF Dortmund Brackel 4 2 3 4 5 4 4 4 5 3 SF Monheim 2 6 5 2 2 4 6 5 4 4 SK Munster 32 3 4 2 3 4 4 5 5 55 SK Konigsspringer Nordwalde 2 3 6 4 5 1 3 5 66 Dusseldorfer SG Rochade 4 2 6 4 3 4 1 4 6 7 SV Rochade Bielefeld 3 3 3 3 7 3 5 4 4 8 Solinger SG 1868 II Mannschaft 3 3 2 3 5 6 2 5 3 9 Rheydter SV 3 3 2 3 2 4 4 2 4 10 SG Enger Spenge II Mannschaft 0 2 3 3 2 1 3 4 3 2 Bundesliga Sudwest BearbeitenIn die 2 Liga Sudwest war der SK Heidelberg aus der Bundesliga 1983 84 abgestiegen wahrend durch die Aufstockung der Liga und den Ruckzug von Konigsspringer Frankfurt aus den Landesverbanden mit den SF Frankfurt der SG Heidelberg Kirchheim dem SC Miesenbach und dem SC Neuwied vier Mannschaften aufgestiegen waren Heidelberg gelang der direkte Wiederaufstieg wahrend Neuwied zusammen mit der SG Bensheim direkt wieder absteigen musste Abschlusstabelle Bearbeiten Verein Sp G U V MP Brett P 1 SK Heidelberg A 9 7 1 1 15 3 43 5 28 52 SF Frankfurt N 9 6 1 2 13 5 44 0 28 03 SG Heidelberg Kirchheim N 9 5 2 2 12 6 41 5 30 54 SK Frankenthal 9 5 1 3 11 7 34 5 37 55 SV 1920 Hofheim 9 5 0 4 10 8 37 0 35 06 SC Eppingen 9 3 2 4 8 10 35 5 36 57 SC Kettig 9 3 1 5 7 11 34 5 37 58 SC Miesenbach N 9 2 2 5 6 12 31 0 41 09 SC Neuwied N 9 1 2 6 4 14 30 5 41 510 SG Bensheim 9 1 2 6 4 14 28 0 44 0Entscheidungen Bearbeiten Aufsteiger in die 1 Bundesliga 1985 86 SK HeidelbergAbsteiger in die Landesverbande SC Neuwied SG Bensheim A Absteiger des Vorjahres N Aufsteiger des VorjahresKreuztabelle Bearbeiten Ergebnisse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 SK Heidelberg 2 4 5 5 4 5 5 5 62 SF Frankfurt 5 3 5 3 5 4 6 4 63 SG Heidelberg Kirchheim 4 4 6 3 4 5 3 6 4 4 SK Frankenthal 3 3 1 4 4 4 5 4 4 5 SV 1920 Hofheim 2 4 5 3 2 5 5 3 56 SC Eppingen 3 2 4 4 5 3 4 5 3 7 SC Kettig 2 3 2 3 2 5 4 4 6 8 SC Miesenbach 3 1 4 3 2 3 4 5 49 SC Neuwied 2 4 2 3 5 3 3 3 410 SG Bensheim 2 2 3 3 3 4 1 4 42 Bundesliga Sud BearbeitenIn die 2 Bundesliga Sud war der VfL Sindelfingen aus der Bundesliga 1983 84 abgestiegen wahrend durch die Aufstockung auf zehn Mannschaften aus den Landesverbanden mit der zweiten Mannschaft des FC Bayern Munchen dem SC Bad Cannstatt und dem SV Fortuna Regensburg drei Mannschaften aufgestiegen waren Der VfL Sindelfingen erreichte mit einem Punkt Vorsprung auf Grundig Nurnberg den direkten Wiederaufstieg wahrend der SK Passau absteigen musste Abschlusstabelle Bearbeiten Verein Sp G U V MP Brett P 1 VfL Sindelfingen A 9 6 2 1 14 4 40 5 31 52 Grundig Nurnberg 9 6 1 2 13 5 40 0 32 03 FC Bayern Munchen II Mannschaft N 9 5 2 2 12 6 42 0 30 04 Stuttgarter Schachfreunde 1879 9 5 2 2 12 6 39 0 33 05 SF Marktheidenfeld 9 4 2 3 10 8 36 0 36 06 SV Tubingen 1870 9 4 1 4 9 9 38 0 34 07 SC Bad Cannstatt N 9 4 0 5 8 10 32 0 40 08 SV Wolfbusch 9 2 2 5 6 12 33 5 38 59 SV Fortuna Regensburg N 9 1 2 6 4 14 31 0 41 010 SK Passau 9 1 0 8 2 16 28 0 44 0Entscheidungen Bearbeiten Aufsteiger in die 1 Bundesliga 1985 86 VfL SindelfingenAbsteiger in die Landesverbande SK Passau A Absteiger des Vorjahres N Aufsteiger des VorjahresKreuztabelle Bearbeiten Ergebnisse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 VfL Sindelfingen 4 4 5 4 5 3 4 5 4 2 Grundig Nurnberg 3 4 4 3 4 6 4 5 4 3 FC Bayern Munchen II Mannschaft 4 3 4 7 5 3 4 6 4 4 Stuttgarter Schachfreunde 1879 3 4 4 2 4 4 5 5 6 5 SF Marktheidenfeld 3 4 1 5 2 5 4 4 66 SV Tubingen 1870 2 3 3 3 5 5 5 4 57 SC Bad Cannstatt 4 2 4 3 3 2 4 2 58 SV Wolfbusch 4 3 3 3 4 2 3 5 4 9 SV Fortuna Regensburg 3 3 2 3 4 4 5 3 3 10 SK Passau 3 3 3 1 2 3 3 3 4 Quellen BearbeitenJohannes Eising Gerd Treppner Schach Bundesliga 1984 88 Joachim Beyer Verlag Hollfeld 1989 S 109 bis 112 ISBN 3 88805 081 2 Schachkalender 1985 Edition Marco Berlin 1984 S 184 bis 187 ISBN 3 924833 01 X Spielzeiten der 2 deutschen Schachbundesliga 1980 81 1981 82 1982 83 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99 1999 2000 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 21 2021 22 2022 23 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 2 Schachbundesliga 1984 85 amp oldid 237530167