www.wikidata.de-de.nina.az
Die Triebwagen der Baureihe M 153 0 ab 1988 Baureihe 892 ab 1997 MVTV 2 der Tschechoslowakischen Staatsbahnen CSD und der nachfolgenden Unternehmen sind zweiachsige Dieseltriebwagen die fur die Netzinstandhaltung Verwendung finden Die Fahrzeuge basieren auf den Regionalverkehrstriebwagen der Reihe M 152 0 CSD Baureihe M 153 0ab 1988 Baureihe 892CD ZSSK Baureihe MVTV 2MTVT 2 065 2015 in PragMTVT 2 065 2015 in PragNummerierung CSD M 153 0001 0112 M 153 501 503ab 1988 892 001 112 892 801 803SZDC Viamont MVTV 2 ab 1997 ZSSK MVTV 02 MVTV 03 ab 1997 Anzahl 112 3Hersteller Vagonka Tatra StudenkaBaujahr e 1983 1992Achsformel 1 A Spurweite MVTV 2 MVTV 02 1435 mmMVTV 03 1520 mmLange uber Puffer 13 970 mmLange 13 103 mmHohe 4635 mmBreite 3703 mmGesamtradstand 8000 mmKleinster bef Halbmesser 100 mbei 10 km h 80 mDienstmasse 23 5 tRadsatzfahrmasse 14 0 tHochstgeschwindigkeit urspr 80 km h n Umbau 90 km hInstallierte Leistung urspr 155 kW nach Umbau 310 kWMotorentyp urspr LIAZ ML 634 nach Umbau TEDOM TD242RHTA25Motorbauart Sechszylinder ReihenmotorTankinhalt 300 lAntrieb dieselhydraulischZugbremse Klotzbremse DAKO BV Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Konstruktion 1 2 Umbauten 1 2 1 MTVT 2 1 2 Siehe auch 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1983 bis 1992 wurden von Vagonka Tatra in Studenka insgesamt 111 Wagen fur Regel und drei fur Russische Breitspur von 1520 mm an die damalige Ceskoslovenske statni drahy CSD geliefert Ein Fahrzeug erhielt der damaligen Spediteur DNT aus dem sich 1992 die Firma Viamont entwickelte Die Fahrzeuge waren als Ersatz fur die auf der damaligen CSD Baureihe M 131 1 basierenden Reihe 890 bestimmt 1981 entstand bei Studenka ein Prototyp nach ausgiebigen Tests wurden die Serienfahrzeuge geliefert Sie konnen im mit 3 kV Gleichspannung elektrifizierten Netz fur Arbeiten unter Spannung auf mit 25 kV Wechselspannung bei 50 Hz elektrifizierten Strecken jedoch nur bei abgeschalteter Fahrleitung verwendet werden Die regelspurig gebauten Triebwagen wurden als M 153 0 die breitspurigen als M 153 5 eingeordnet 1988 wurden daraus mit der Einfuhrung der EDV Nummern die Reihen 892 bzw 892 8 Ab 1997 wurden die Triebwagen als Arbeitsfahrzeuge deklariert und die Fahrzeuge in Tschechien erhielten die Bezeichnung MVTV 2 in der Slowakei wurden fur die Normalspur die Fahrzeuge als MVTV 02 und fur die Breitspur die Fahrzeuge als MVTV 03 bezeichnet Die Fahrzeuge dienten zur Kontrolle der Fahrleitungslage und auch deren Unterhaltung ausserdem werden damit Dienst und Uberfuhrungsfahrten durchgefuhrt Konstruktion Bearbeiten Die Wagen sind von der CSD Baureihe M 152 0 abgeleitet Im Wagen gibt es einen Arbeits und einen Lagerraum sowie sanitare Einrichtungen Auf dem Dach befinden sich die Inspektionskanzel sowie eine gegenuber dem Wagenkasten isolierte Arbeitsbuhne fur Arbeiten an der Fahrleitung z B Auswechseln von Isolatoren oder Stutzpunktteilen Vorhanden ist ein Einholmstromabnehmer als Messstromabnehmer Neben der Arbeitsbuhne befinden sich Laufstege die bis zu den Stirnseiten reichen An den Stirnseiten der Fahrzeuge gibt es zusatzlich kurze Laufstege fur den Ubergang auf Dacharbeitsplattformen gekuppelter Fahrzeuge Die mit den Triebwagen der Reihe 810 identische Antriebsanlage ermoglichte eine kleinste Dauergeschwindigkeit von 5 km h Umbauten Bearbeiten MTVT 2 1 Bearbeiten Um die Nutzungsdauer der MTVT 2 zu verlangern entschied man sich bei den SZDC zur Modernisierung der bestehenden Fahrzeuge Der Antrieb mit dem Dieselmotor TD242RHTA25 des Herstellers TEDOM und dem Differentialwandlergetriebe VOITH DIWA 864 3E hatte sich bereits in der Triebwagen der Reihe 814 bewahrt und wurde ubernommen Um die gesteigerte Leistung auf die Schiene ubertragen zu konnen mussten auch verstarkte Radsatze eingebaut werden Dank dieser Massnahmen erhohte sich die Anzahl der Getriebestufen von 2 auf 4 und die zulassige Hochstgeschwindigkeit konnte auf 90 km h gesteigert werden 1 Die elektrische Anlage wurde erneuert und von 48 auf 24 Volt umgestellt Auch die Steuerungselektronik wurde nach aktuellen Anforderungen ersetzt Die Arbeiten wurden durch Pars Nova in Sumperk durchgefuhrt 2007 erfolgte der Umbau von MTVT 2 029 Das modernisierte Fahrzeug wurde als MVTV 2 1 bezeichnet und soll so noch mindestens weitere 15 Jahre genutzt werden konnen 2 Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der CSD Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der CD Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der ZSRLiteratur BearbeitenJaromir Bittner Jaroslav Krenek Bohumil Skala Milan Sramek Tschechische und slowakische Triebfahrzeuge 1 Auflage Gradis Bohemia s r o Prag 2010 ISBN 978 80 86925 09 7 tschechisch Ceske a slovenske lokomotivy Ubersetzt von Jan Marvan Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baureihe M 153 0 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite uber die Baureihe M 153 0 auf vlaky net slowakisch Einzelnachweise Bearbeiten Daniel Brabenec Prvni modernizovany vuz MVTV 2 1 In spz logout cz Spolek pratel zeleznic August 2007 abgerufen am 15 Dezember 2022 tschechisch Der erste modernisierte MVTV 2 1 Montazni vozy trakcniho vedeni rady MVTV 2 1 892 M 153 0 https sch150 wgz cz 24 Marz 2008 abgerufen am 15 Dezember 2022 tschechisch Fahrleitungsmontagefahrzeuge der Baureihe MVTV 2 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title CSD Baureihe M 153 0 amp oldid 238563496