www.wikidata.de-de.nina.az
Der Uberhandknoten ist der einfachste Knoten den es gibt Man braucht dazu nur einen Faden ein Seil oder ein Band Er ist ein Stopperknoten Er wird gebunden indem das Ende rund um seine eigene stehende Part gewunden wird UberhandknotenTyp Basisknoten StopperknotenAnwendung Grundlage fur viele Knoten und Verdicken oder Beschweren von Seilen Garnen Faden usw Meist Endknoten Alternative fur Takling Ashley Nr 46 514 515 519Festigkeit ca 45 Synonyme Daumenknoten 1 BrezelknotenEnglisch Overhand knotListe der Knoten source source source source source source source source Videoanleitung zum Knupfen eines Uberhandknotens als Stopperknoten und als Schlaufe Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung 2 Abgrenzung 3 Knupfen 3 1 Knupfen eines links geknoteten Uberhandknotens 3 2 Knupfen eines rechts geknoteten Uberhandknotens 4 Verwandte Knoten 4 1 Auf Slip gelegt 4 2 Sackstich 5 Abwandlungen 6 Alternativen 7 Trivia 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseAnwendung BearbeitenDie Knotenfestigkeit des Uberhandknotens liegt bei etwa 50 Nach Belastung ist er ausserst schwer zu losen Unbelastet neigt er dazu sich von allein zu offnen Meist dient er als Stopperknoten beispielsweise um das Ende eines Nahfadens am Durchrutschen durch den Stoff zu hindern Mit einem Uberhandknoten kann ohne Bindemittel ein Beutel oder Sack verschlossen werden wenn dieser nicht komplett gefullt ist und noch genugend Stoff Hals zum Verknoten ubrig bleibt In der Seefahrt diente er als Fassschlag zum Anheben von Fassern Der Uberhandknoten ist auch Bestandteil von vielen anderen Knoten wie dem Schnurknoten und Verbindungsknoten wie dem doppelten Spierenstich 2 Abgrenzung BearbeitenHaufig wird der Uberhandknoten mit dem halben Knoten und dem halben Schlag verwechselt Diese drei Knoten sind sehr ahnlich in ihrem Aufbau haben jedoch klar unterschiedliche Anwendungszwecke 3 Unterschiede nbsp Uberhandknoten nbsp Halber Knoten nbsp Halber SchlagDer Uberhandknoten wird mit einem Seilende rund um seine eigene stehende Part gebunden Er ist ein Stopperknoten Der Halbe Knoten wird mit zwei Seilenden oft um ein Objekt gebunden Er ist ein loser Verbindungs und Bindeknoten der zum Verschnuren von Paketen Schuhschleifen und ahnlichem benutzt wird Er tritt in den allermeisten Fallen nicht als selbststandiger Knoten auf Der Halbe Schlag wird gebunden indem ein Seilende zuerst um ein Objekt gebunden wird und erst dann um die eigene stehende Part Er dient zum Sichern des Seilendes Knupfen BearbeitenEs wird immer zuerst ein Auge gelegt und dann das freie Ende durch das Auge hindurchgesteckt Fertig ist der Uberhandknoten Er lasst sich auf zweierlei Weise knoten Entweder bindet man das linke lose Ende uber das rechte feste Ende LuR oder man knupft das rechte Ende uber das linke Ende RuL Dies bezeichnet aber nicht ob der Knoten links oder rechts gebunden ist Das ist abhangig von der Schlagrichtung Knupfen eines links geknoteten Uberhandknotens Bearbeiten nbsp S Schlag linksgangig und Z Schlag rechtsgangig Fachlich ausgedruckt kann man von der Betrachtungsrichtung unabhangigen beim Uberhandknoten zwei Schlagrichtungen vorfinden einen mit einer S linken oder einen mit einer Z rechten Schlagrichtung 4 nbsp Unten ist das lose Ende die lose Part und oben das feste Ende die stehende Part nbsp Zuerst wird ein Auge mit der Schlagrichtung links gelegt Das heisst man legt die lose uber die stehende Part Die Schlagrichtung ist deshalb links weil von oben nach unten die Windung nach links entgegen dem Uhrzeigersinn nach unten fuhrt nbsp Dann fuhrt man die freie Part unter und uber durch das Auge hindurch Man erhalt einen S geschlagenen Uberhandknoten Man betrachte die Stelle an der eine Part in der Mitte des Uberhandknotens uber die andere geht Die Part zeigt den Buchstaben S der Knoten ist linksgangig und wird auch als links geknoteter Uberhandknoten bezeichnet nbsp Auch die Ruckseite zeigt einen S geschlagenen Uberhandknoten nbsp Zuziehen und fertig Knupfen eines rechts geknoteten Uberhandknotens Bearbeiten nbsp Unten ist die lose Part und oben die stehender Part nbsp Zuerst wird ein Auge mit der Schlagrichtung rechts gelegt Das heisst man legt die lose unter die stehende Part Diese Schlagrichtung nennt man deshalb rechts weil die Windung von oben nach unten nach rechts im Uhrzeigersinn verlauft nbsp Dann fuhrt man die freie Part uber und unter durch das Auge hindurch Man erhalt einen Z geschlagenen Uberhandknoten Man betrachte die Stelle an der eine Part in der Mitte des Uberhandknotens uber die andere geht Die Part zeigt den Buchstaben Z Der Knoten ist rechtsgangig und wird gelegentlich auch als rechts geknoteter Uberhandknoten bezeichnet nbsp Auch die Ruckseite zeigt einen Z geschlagenen Uberhandknoten nbsp Zuziehen und fertig Verwandte Knoten Bearbeiten nbsp v o n u Uberhand Slipknoten und Schlinge SP Standing Part Festes Ende nbsp Halber Schlag mit Slip nbsp Sackstich v l n r Tropfenform Ringform Schlaufe Gegenubergestellt dem Achterknoten hinten Auf Slip gelegt Bearbeiten Erweitert man einen Uberhandknoten indem man ihn auf Slip legt entsteht ein Slipknoten 5 oder eine Einfache Schlinge je nachdem mit welchem Seilende der Slip gelegt wird Wird der Slip mit dem losen Ende gebildet entsteht der Slipknoten Mit ihr erhalt man einen leicht zu offnenden Stopperknoten Knupft man den Slip dagegen mit dem festen Ende entsteht die einfache Schlinge Zieht man an dem jeweiligen Ende das die Bucht bildet so lost sich der Knoten wieder Beim Hakeln und Stricken dienen der Slipknoten und die Schlinge als Ausgangspunkt siehe auch Luft und Feste Maschen Knupft man den Slipknoten um einen Gegenstand entsteht ein Halber Schlag mit Slip Sackstich Bearbeiten Legt man zwei Seilenden zusammen und macht mit beiden einen Uberhandknoten entsteht ein Sackstich Vom Sackstich gibt es mehrere Knotenformen Zum einen die Tropfenform die Ringform und die Schlaufenform nbsp Sackstich Tropfenform nbsp Sackstich Ringform auch Bandschlingenknoten oder Wasserknoten genannt nbsp Sackstich Schlaufenform Abwandlungen BearbeitenLegt man mehrere Uberhandknoten nacheinander um eine Stange entsteht der Marlschlag Fuhrt man beim Uberhandknoten das freie Ende nochmals durch das Auge entsteht ein zweifacher oder Doppelter Uberhandknoten Verdreht man beim Uberhandknoten das Auge um eine halbe Drehung entsteht ein Achtknoten Der Uberhandknoten ist der Basisknoten fur einen Zopfknoten indem man der Bucht unten eine Extra Drehung und gibt und das Ende einmal einsteckt Jede zusatzliche halbe Drehung mit folgendem Einstecken ergibt insgesamt drei Buchten auf beiden Seiten des Knotens Legt man einen Uberhandknoten um ein zweites Seil und macht mit diesem einen Uberhandknoten um das erste Seil entsteht ein Spierenstich Fischerknoten nbsp Marlschlag nbsp Doppelter Uberhandknoten nbsp Achtknoten nbsp Zopfknoten Ein Strang nbsp SpierenstichAlternativen BearbeitenDer Doppelte Uberhandknoten ist ein dickerer Stopperknoten als der Einfache Uberhandknoten Seefahrer und Kletterer verwenden als Stopper haufiger die Achtknoten Der Knoten ist dicker und liegt mittig in der Leine Einen noch dickeren Stopperknoten ergibt der Ashley Stopperknoten Trivia BearbeitenDer mit der Papierstreifen Methode erzeugter Uberhandknoten bildet ein regelmassiges Funfeck Siehe auch den betreffenden Abschnitt im Artikel Goldenen Schnitt nbsp Uberhandknoten mit einem Papierstreifen 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Uberhandknoten Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Clifford Ashley Ashley Buch der Knoten Nummer 514 S 94 Geoffrey Budworth Die besten Knoten fur Alltag Freizeit und Sport Bassermann Munchen 2005 ISBN 3 8094 1793 9 Originaltitel The Really Useful Knot Book Clifford Ashley Ashley Buch der Knoten Nummer 46 48 S 24 J C Turner und P van de Griend History and Science of Knots Series on Knots and Everything Volume 11 Google Books abgerufen am 4 Marz 2017 Seite 47 Clifford W Ashley Das Ashley Buch der Knoten Uber 3800 Knoten Wie sie aussehen Wozu sie gebraucht werden Wie sie gemacht werden 6 Auflage Edition Maritim Hamburg 2005 Nummer 529 S 97 Daniel Lordick 6 Torusknoten Torusverschlingungen Zopfe und Papierbander Von der Knotentheorie zum Klettergerust researchgate net Februar 2012 S 67 11 abgerufen am 25 April 2023 SeemannsknotenStopper Achtknoten Doppelter Achterknoten Affenfaust Ashley Stopperknoten Diamantknoten Fallreepsknoten Einfacher Fusspferdknoten Doppelter Fusspferdknoten Kronenknoten Rosenknoten Slipknoten Einfacher Taljereepsknoten Doppelter Taljereepsknoten Takling Uberhandknoten Doppelter Uberhandknoten Mehrfacher Uberhandknoten Wandknoten Wurfknoten nbsp Schlaufen Bootsmannsmaatenknoten Bulin 1 5 Kalmuckenknoten Kosakenknoten Mittschiffsmann Stek Palstek Doppelter Palstek Spanischer Palstek Schmetterlingsknoten TopsegelschotstekSchlingen Gordingstek MarlspiekerschlagVerbindungen Aufschiessen Halber Schlag Harnischknoten Kreuzknoten Marlschlag Schnurknoten Schotstek Doppelter Schotstek Spierenstich Spleiss Trossenstek Zeisingstek ZeppelinstekKlemmknoten Karabinerklemmknoten StopperstekFestmacher Ankerstich Belegen Kopfschlag Roringstek Rundtorn mit zwei halben Schlagen Webeleinenstek Halber Schlag mit Slip Kurze Trompete Wurgeknoten Zweistrang BandselknotenSeilverkurzer Kettenverkurzung TrompetenknotenZierknoten Bootsmannsmaatknoten Kettenplatting TrossenstekSiehe auch Liste von Knoten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uberhandknoten amp oldid 234630773