Ι
Dieser Artikel behandelt den Buchstaben des griechischen Alphabets. Zu weiteren Bedeutungen siehe IOTA. IotaEntsprechungenlateinisch I/Jkyrillisch И/Йhebräisch יarabisch يphönizisch 𐤉KodierungMajuskel…
Weiterlesen »Θ
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Theta (Begriffsklärung) aufgeführt. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung: Offensichtlicher Widerspruch: "Au…
Weiterlesen »Η-Carinae
Datenbanklinks zu Eta Carinae Doppelstern Eta CarinaeDie Umgebung von Eta Carinae, der Carinanebel, im infraroten LichtVorlage:Skymap/Wartung/CarLage des Eta-Carinae-Gebiets. Die "Ecke" rechts unterha…
Weiterlesen »Β-Nitrostyrol
β-Nitrostyrol ist ein aromatisches Nitroalken, das überwiegend in der trans-Konformation vorliegt und durch eine Henry-Reaktion aus Benzaldehyd und Nitromethan einfach zugänglich ist.[8] Als α,β-unges…
Weiterlesen »Β-Apo-8′-Carotinsäureethylester
β-Apo-8′-carotinsäureethylester ist ein Ethylester von 8′-Apo-β-caroten-8′-säure, ein Carotinoid. Es fand in der Lebensmittelindustrie als Lebensmittelfarbstoff Verwendung. Es war in der EU als Lebens…
Weiterlesen »ʻOnevai
ʻOnevai (auch: Onevah) ist eine kleine Insel im Norden von Tongatapu im Pazifik. Sie gehört politisch zum Königreich Tonga.ʻOnevaiKarte von Tongatapu mit ʻOnevaiGewässer Pazifischer OzeanInselgruppe T…
Weiterlesen »ʿAlī al-Quschdschī
ʿAlā' ad-Dīn ʿAlī ibn Muhammad al-Qūschdschī (arabisch علاء الدين علي بن محمد القوشجي, DMG ʿAlāʾ ad-Dīn ʿAlī b. Muḥammad al-Qūšǧī, auch al-Qauschadschī vokalisiert, türkisch Ali Kuşçu ; * 1403 in Sama…
Weiterlesen »ʿAlī Dschumʿa
Scheich ʿAlī Dschumʿa (arabisch علي جمعة Ali Dschuma, DMG ʿAlī Ǧumʿa; in ägyptisch-arabischer Aussprache ʿAlī Gumʿa, Nachname oft auch als Gomaa oder Goma’a; * 1952 in Beni Suef) war von 2003 bis Febr…
Weiterlesen »ʿAlawīya
Die Tarīqa ʿAlawīya (arabisch الطريقة العلوية, DMG aṭ-ṭarīqa al-ʿAlawīya) oder Ba'alawi ist ein von al-Faqīh Muqaddam As-Saiyid Muhammad ibn ʿAlī (1178–1255) gegründeter Sufiorden, dessen Zentrum in H…
Weiterlesen »ʿAin
ʿAin (arabisch عين, auch ʿAyn) ist der 18. Buchstabe des arabischen Alphabets. Er ist aus dem phönizischen Ajin hervorgegangen und dadurch sowohl dem hebräischen Ajin ע, das denselben semitischen Kehl…
Weiterlesen »