Δ-Decalacton
δ-Decalacton ist eine organisch-chemische Verbindung und gehört zu der Klasse der Lactone. Es kommt als Aromastoff in Lebensmitteln[1] – insbesondere Milchprodukten – vor und ist ein Schlüsselaromasto…
Weiterlesen »Γ-Butyrolactam
γ-Butyrolactam, kurz γ-Lactam oder Butyrolactam, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Lactame. Butyrolactam ist das Lactam der γ-Aminobuttersäure (GABA), einem inhibitorisch…
Weiterlesen »Β-Galactosidase
β-Galactosidasen (auch β-Galaktosidasen) sind Enzyme, die endständige, glycosidisch gebundene β-D-Galactose von Biomolekülen (z. B. Gangliosiden, Glycoproteinen und Glycosaminoglycanen) hydrolytisch a…
Weiterlesen »Α1-Antitrypsin
α1-Antitrypsin (AAT) oder α1-Protease-Inhibitor (α1PI) ist ein Akute-Phase-Protein, das Körpergewebe vor an Entzündungsprozessen beteiligten Enzymen schützt.Α-1-AntitrypsinBänder-/Oberflächenmodell de…
Weiterlesen »Α-Pinen
Pinene (Betonung auf der zweiten Silbe: Pinen) sind Monoterpen-Kohlenwasserstoffe, farblose Flüssigkeiten mit der Summenformel C10H16. Pinene sind Bestandteile ätherischer Öle. Inhaltsverzeichnis 1 Ve…
Weiterlesen »Α-Mannosidose
Klassifikation nach ICD-10E77.1 Defekte beim Glykoproteinabbau MannosidoseICD-10 online (WHO-Version 2019) Die α-Mannosidose ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte lysosomale Speicherkrankh…
Weiterlesen »ʿUthmān ibn ʿAffān
ʿUthmān ibn ʿAffān (arabisch عثمان بن عفان, DMG ʿUṯmān ibn ʿAffān; * 574 in Mekka; † 17. Juni 656 in Medina), bekannt unter dem Namen Osman oder Usman, war nach Abu Bakr und Umar ibn al-Chattab der dr…
Weiterlesen »ʿUmar ibn al-Chattāb
Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb (arabisch أبو حفص عمر بن الخطاب, DMG Abū Hafṣ ʿUmar bin al-Ḫaṭṭāb;[1] geboren 592 in Mekka; gestorben am 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al…
Weiterlesen »ʿAlī ibn Muhammad al-Dschurdschānī
as-Saiyid asch-Scharīf ʿAlī ibn Muhammad al-Dschurdschānī (as-Sayyid aš-Šarīf ʿAlī ibn Muḥammad al-Ǧurǧānī; geboren in Tādschū bei Astarābād; gestorben 1413 in Schīrāz)[1] war ein persischer islamisch…
Weiterlesen »ʿAin Zubaida
ʿAin Zubaida (arabisch عين زبيدة) ist der heute allgemein übliche Name für die beiden historischen Wasserleitungen ʿAin ʿArafāt und ʿAin Hunain, die Mekka bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts mit Wasser…
Weiterlesen »