Σ-Rezeptor
Der Sigma-Rezeptor ist ein bisher nur ansatzweise verstandener Rezeptor, von dem die Subtypen σ1 und σ2 bekannt sind. Sigma-Rezeptoren wurden zunächst als ein Typ von Opioid-Rezeptoren (neben µ- und κ…
Weiterlesen »Σ-Algebra
Eine σ-Algebra, auch σ-Mengenalgebra, abgeschlossenes Mengensystem, Sigmakörper oder Borelscher Mengenkörper genannt, ist ein Mengensystem in der Maßtheorie, also eine Menge von Mengen. Eine σ-Algebra…
Weiterlesen »Σ
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Sigma (Begriffsklärung) aufgeführt. SigmaAusspracheantik [s, z ]modern [s ]Entsprechungenlateinisch Sskyrillisch Ссhebräisc…
Weiterlesen »Α-Ketoglutarat
α-Ketoglutarsäure (2-Oxoglutarsäure, 2-Oxopentandisäure) ist eine sich vom n-Pentan ableitende Dicarbonsäure, die eine zusätzliche Carbonylgruppe am α-C-Atom trägt. Sie bildet farblose, fast geruchlos…
Weiterlesen »Α-Effekt
Der Alpha-Effekt (α-Effekt) beschreibt die erhöhte Nucleophilie eines Moleküls durch die Präsenz eines nahestehenden freien Elektronenpaars.[1] Das Molekül zeigt nicht notwendigerweise eine erhöhte Ba…
Weiterlesen »ʿIschā'
ʿIschā' oder Ischagebet (arabisch صلاة العشاء ṣalāt al-ʿišāʾ) ist eines der fünf obligatorischen Gebete im Islam. Es ist das fünfte und letzte Gebet des Tages und findet in der ersten Hälfte der Nacht…
Weiterlesen »ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā
Abū l-Hasan ʿAlī ibn Mūsā ar-Ridā (arabisch أبو الحسن علي بن موسى الرضا, DMG Abū l-Ḥasan ʿAlī ibn Mūsā ar-Riḍā; persische Aussprache ʿAlī Reżā; geb. 768 in Medina; gest. August 818 in Tūs) war ein Nac…
Weiterlesen »ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad an-Nasafī
Abū l-Barakāt ʿAbdallāh ibn Ahmad an-Nasafī (arabisch أبو البركات عبد الله بن أحمد النسفي, DMG Abū l-Barakāt ʿAbdallāh ibn Aḥmad an-Nasafī; * um 1240 in Sogdien, Transoxanien; † 1310) war ein hanafiti…
Weiterlesen »Șăulia
Șăulia MezősályiBasisdatenStaat: Rumänien RumänienHistorische Region: SiebenbürgenKreis: MureșKoordinaten: 46° 39′ N , 24° 13′ O 46.643611111111 24.213611111111 353 Koordinaten: 46° 38′ 37″ N , 24° 12…
Weiterlesen »Șilindia
Șilindia Silingyia SeléndHilfe zu WappenBasisdatenStaat: Rumänien RumänienHistorische Region: KreischgebietKreis: AradKoordinaten: 46° 20′ N , 21° 55′ O 46.339444444444 21.915833333333 Koordinaten: 46…
Weiterlesen »