μm
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Meter (Begriffsklärung) aufgeführt. Physikalische EinheitEinheitenname MeterEinheitenzeichen m {\displaystyle \mathrm {m} }Phys…
Weiterlesen »γ
Dieser Artikel behandelt „Γ“, den dritten Buchstaben des griechischen Alphabets, für die Bedeutungen des ausgeschriebenen Wortes „Gamma“ siehe unter Gamma (Begriffsklärung) Das Gamma (griechisches Neu…
Weiterlesen »Ω-Bromacetophenon
ω-Bromacetophenon ist eine stark augenreizende chemische Verbindung, die in ihrer augenreizenden Wirkung nur wenig hinter Chloracetophenon zurücksteht.StrukturformelAllgemeinesName ω-BromacetophenonAn…
Weiterlesen »Ω
Dieser Artikel behandelt den griechischen Buchstaben. Zu anderen Bedeutungen siehe Omega (Begriffsklärung). Das Omega (deutsch [ˈɔmeɡa ], auch [ˈoːmeɡa ],[1] von altgriechisch ὦ μέγα [ô méga ‚großes O…
Weiterlesen »Ψ
Das Psi (griechisches Neutrum ψεῖ pseî, neugriechisches Neutrum Ψι ; Majuskel Ψ, Minuskel ψ) ist der 23. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Prinzip den Zahlwert 700.Psi …
Weiterlesen »Τ
Das Tau (griechisches Neutrum ταῦ taû, neugriechisches Neutrum Ταυ , heutige Aussprache taf;[1] Majuskel Τ, Minuskel τ) ist der 19. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Sy…
Weiterlesen »Σ-Regel
In der Mathematik gibt es zwei Regeln mit dem Namensbestandteil σ-Regel: k-σ-Regel, siehe Formelsammlung Stochastik, zu Wahrscheinlichkeiten von Umgebungen des Erwartungswertes bei Binomialverteilunge…
Weiterlesen »Σ-Stetigkeit von oben
Die σ-Stetigkeit ist in der Mathematik eine Eigenschaft von Mengenfunktionen, also Funktionen, die nicht Punkte, sondern Mengen als Argument („Input“) nehmen. Man unterscheidet in σ-Stetigkeit von unt…
Weiterlesen »Σ-Algebra der invarianten Ereignisse
Die σ-Algebra der invarianten Ereignisse ist eine spezielle σ-Algebra, die in der Ergodentheorie Verwendung findet. Dort dient sie beispielsweise zur Definition der Ergodizität oder zur Formulierung d…
Weiterlesen »Π-π-Wechselwirkung
π-π-Wechselwirkungen sind Kräfte, die zwischen π-Systemen von Molekülen auftreten. Nicht-kovalente Wechselwirkungen zwischen π-Systemen, insbesondere aromatischen Ringen, sind ein nach wie vor aktuell…
Weiterlesen »