Υ
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ypsilon (Begriffsklärung) aufgeführt. Das Ypsilon (neugriechisches Neutrum Ύψιλον Ípsilon , „einfaches I“ [vergleiche Epsilon];…
Weiterlesen »Σ-Algebra der τ-Vergangenheit
Die σ-Algebra der τ-Vergangenheit,[1] auch Vergangenheit von τ[2] genannt, ist in der Wahrscheinlichkeitstheorie ein spezielles Mengensystem, genauer eine σ-Algebra. Sie entsteht durch Kombination ein…
Weiterlesen »Π-System
Dieser Artikel behandelt ein spezielles Mengensystem der Mathematik. In der Chemie bezeichnet „π-System“ konjugierte Mehrfachbindungen. Ein π-System, auch durchschnittstabiles Mengensystem oder kurz s…
Weiterlesen »Π-Bindung
Dieser Artikel handelt von der Doppelbindung im chemischen Sinne. Für das psychologische Kommunikationsmuster siehe Double bind. Für die psychologische Doppelbindungstheorie siehe Doppelbindungstheori…
Weiterlesen »Μg
Dieser Artikel befasst sich mit der SI-Einheit Gramm für die Masse; zu weiteren Bedeutungen siehe Gramm (Begriffsklärung). Physikalische EinheitEinheitenname GrammEinheitenzeichen g {\displaystyle \ma…
Weiterlesen »Η′-Meson
Das η-Meson (Eta-Meson) und das η′-Meson (lies: „Eta-Strich-Meson“) sind Mesonen. Sie unterliegen der starken Wechselwirkung und gehören damit zu den Hadronen.ηKlassifikationBoson Hadron MesonEigensch…
Weiterlesen »Ε-Caprolacton
ε-Caprolacton, auch ε-Lacton oder Caprolacton ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der cyclischen Carbonsäureester, die als Lactone bezeichnet werden. Caprolacton hat einen siebengliedrig…
Weiterlesen »Β-Rezeptorenblocker
Betablocker oder Betarezeptorenblocker, auch Beta-Rezeptorenblocker, β-Blocker oder Beta-Adrenozeptor-Antagonisten, sind eine Reihe ähnlich wirkender Arzneistoffe, die sich im Körper mit β-Adrenozepto…
Weiterlesen »Β-Lactamase-Inhibitor
β-Lactamase-Inhibitoren haben eine ähnliche chemische Struktur wie β-Lactam-Antibiotika, haben allerdings – bis auf Sulbactam – keine antibakterielle Wirkung. Sie binden irreversibel an das Enzym β-La…
Weiterlesen »Α-lytische Protease
Die α-lytische Protease ist ein Enzym aus dem Bakterium Lysobacter enzymogenes.Alpha-lytic proteaseAndere Namen Alpha-lytic endopeptidaseVorhandene Strukturdaten: PDB 1BOQ, PDB 1GBA, PDB 1GBBMasse/Län…
Weiterlesen »