www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zook Kommission offiziell United States Education Mission to Germany war eine nach ihrem Leiter George F Zook benannte Kommission die nach 1946 den Auftrag hatte das deutsche Bildungssystem zu untersuchen und im Sinne der Reeducation Empfehlungen fur eine Veranderung fur die US amerikanische Regierung zu erarbeiten Kommission BearbeitenDie Kommission wurde am 13 Juli 1946 im Auftrag des US amerikanischen Prasidenten Harry S Truman ins Leben gerufen 1 Die Leitung wurde dem Padagogen George F Zook zuvor Prasident der University of Akron und Vorsitzender des American Council on Education ubertragen Der Kommission gehorten zudem neun weitere Personen aus den alliierten Staaten an Bess Goodykoontz Henry Harrington Hill Paul Moyer Limbert Earl J McGrath Reinhold Niebuhr Reverend Felix Newton Pitt Lawrence Rogin Thomas Vernor Smith Helen C White 1 Diese wurden von den renommierten deutschen Reformpadagogen Erich Hylla und Franz Hilker begleitet 2 Nach Ankunft in Deutschland am 24 August informierten sich die Kommissionsmitglieder vier Wochen lang uber das Schulwesen in Bayern Grosshessen und Wurttemberg Baden Am 20 September wurde der Bericht vorgelegt und am 12 Oktober veroffentlicht Die Auflagenhohe der deutschen Ubersetzung Der gegenwartige Stand der Erziehung in Deutschland betrug zunachst 20 000 Exemplare die aber rasch ausverkauft waren sodass 100 000 nachgedruckt wurden Etwa 35 000 Exemplare verteilte man zusatzlich an Kultusministerien und Lehrkrafte 3 Empfehlungen BearbeitenDie Kommission empfahl eine sechsjahrige Grundschule sowie darauf aufbauend in Anlehnung an US amerikanische High Schools eine eingliedrige Sekundarstufe die ebenfalls sechs Jahre dauern sollte einzurichten Im Mittelpunkt des Unterrichts sollten soziale Lernformen und die Vermittlung demokratischer Werte stehen Der Schulbesuch und die Lernmittel sollten kostenfrei sein 4 Einige Empfehlungen der Kommission verwirklichte der Alliierte Kontrollrat mit der Direktive 54 Man legte fest dass jeder die gleichen Bildungsmoglichkeiten besitzen soll Art 1 Weiterhin legten die Alliierten fest dass der Besuch offentlicher Bildungseinrichtungen entgeltfrei ist und die Lernmittel kostenfrei gestellt werden Art 2 Ausserdem sollte es ein Einheitsschulwesen bis zum Ende der Pflichtschulzeit mit 15 Jahren geben Art 4 Daruber hinaus bezog man auch den Vorschlag einen demokratischen Lebensstil zu vermitteln in die Direktive ein Art 5 5 Schliesslich scheiterten die Plane fur ein Einheitsschulwesen jedoch am Widerstand konservativer Philologen und Politiker die Wert auf ein gegliedertes Schulsystem mit einem selektiven Gymnasium legten 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b Jurgen Oelkers Bildung und Gerechtigkeit Zur historischen Vergewisserung der aktuellen Diskussion In Hans J Munk Hrsg Wann ist Bildung gerecht Ethische und theologische Beitrage im interdisziplinaren Kontext Bielefeld 2008 S 28f Ludwig von Friedeburg Bildungsreform in Deutschland Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch Frankfurt am Main 1989 S 302 Birgit Braun Umerziehung in der amerikanischen Besatzungszone die Schul und Bildungspolitik in Wurttemberg Baden von 1945 bis 1949 Munster 2004 S 30f Ludwig von Friedeburg Bildungsreform in Deutschland Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch Frankfurt am Main 1989 S 302f Direktive Nr 54 des Alliierten Kontrollrates online Memento vom 31 Mai 2005 im Internet Archive Torsten Gass Bolm Das Gymnasium 1945 1980 Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland Gottingen 2005 S 83 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zook Kommission amp oldid 237784157