www.wikidata.de-de.nina.az
Zauberkonig in Berlin Neukolln ist ein im Jahr 1884 gegrundeter Zauberladen der ein Traditionsgeschaft fur Zauber Scherz und Vexierartikel ist 1 Ehemaliger Standort des Zauberkonigs in der Hermannstrasse 2014 Der aus Wien stammende Joseph Leichtmann grundete den Zauberkonig in Munchen wahrend einer langen Geschaftsreise noch im gleichen Jahr folgte der Laden in der Friedrichstrasse in Berlin 2 3 und 1909 Koln 4 Drei seiner Tochter ubernahmen in den folgenden Jahren mit ihren Mannern jeweils eines der Geschafte Charlotte erhielt den Zauberkonig Berlin den einzigen Zauberkonig der noch existiert und Leonie den Zauberkonig Munchen 4 ab 1974 im Besitz der Familie Moser 1974 von Sabina Moser erworben und 1992 von ihrem Sohn ubernommen 5 2014 geschlossen und durch einen Online Shop ersetzt 6 Melanie fuhrte den Zauberkonig in Koln der nach dem Krieg in der Hohe Strasse wieder aufgebaut wurde 4 Der Zauberkonig in Koln wurde 2007 geschlossen und befand sich zuletzt in der Budengasse 7 8 Ein Laden in Hamburg wurde 1910 von Janos Bartl dem Ehemann von Rosa Leichtmann gegrundet 4 Der Laden in Hamburg wurde 1968 von Carl Gerd Heubes ubernommen nach seinem Tod im Jahr 1995 von seiner Frau mit einem Geschaftspartner weitergefuhrt und 2002 geschlossen 9 In den Jahren des Nationalsozialismus wurde die Familie von Charlotte Kroner geb Leichtmann enteignet Die damalige Angestellte Regina Schmitt ubernahm 1938 und fuhrte den Zauberkonig durch die nachsten vier Jahrzehnte bis zu ihrem Tod im Jahr 1978 3 10 1952 wurde das im Ostteil von Berlin gelegene Geschaft von der DDR enteignet 3 Von 1952 bis 2018 war der Laden in der Hermannstrasse in Berlin Neukolln ansassig 11 12 2019 wurde der Standort in den Schillerkiez verlegt weil das Gebaude am vorherigen Standort abgerissen werden sollte 13 14 15 Der Zauberer Gunter Klepke 1930 2020 16 ubernahm 1979 nach dem Tod der Voreigentumerin Regina Schmidt das Geschaft 1995 folgte auf ihn seine Tochter Mona Schmidt 1 3 17 10 Seit 2012 fuhren Karen German Enkelin von Klepkes und Nichte von Mona Schmidt und Kirsi Hinze den Laden 18 Geschichte des Unternehmensgrunders von Zauberkonig und seiner Familie Bearbeiten nbsp Zauberkonig Berlin Friedrichstrasse 1950 Josef Leichtmann 3 Januar 1855 23 Marz 1929 in Munchen 4 war ein deutscher Zauberkunstler und Zauberhandler Josef Leichtmann eroffnete bereits 1880 in Wien ein Zaubergeschaft 1884 zog er nach Munchen um und grundete erneut ein Zaubergeschaft das er Zauberkonig nannte Kurz danach folgte das zweite Zauberkonig Geschaft in Berlin in der Friedrichstrasse 54 17 das 1906 von seiner Tochter Charlotte und ihrem Ehemann Arthur Kroner ubernommen wurde 4 Josef Leichtmann war der Vater vierer Tochter 3 und eines Sohnes Max Leichtmann 1 Februar 1881 Friedrichstrasse Berlin Charlotte Kroner geb Leichtmann 4 Mai 1882 31 Januar 1943 Berlin 3 19 verheiratet mit Arthur Kroner 4 Rosa Bartl geb Leichtmann 17 Juli 1884 20 23 September 1968 Hamburg 3 ab 1910 verheiratet mit Janos Bartl 4 21 Melanie Steinbock geb Leichtmann 10 Mai 1887 20 April 1962 Koln 3 von 1911 bis 1926 verheiratet mit Eduard Steinbock 1926 4 Leonie Mosch geb Leichtmann 1895 4 1968 Munchen 3 verheiratet mit Otto Mosch 4 Weblinks BearbeitenZauberkonig BerlinEinzelnachweise Bearbeiten a b Die Tageszeitung 24 09 2007 Gabriele Goettle trifft sich mit Mona Schmidt die in Berlin Neukolln einen traditionsreichen Laden fur Zauberwaren betreibt In taz de spiegel de 24 September 2007 abgerufen am 26 Juni 2021 Hannelore Ellersiek Von der alten Apotheke bis zum Zauberladen traditionelle Laden in Berlin Sutton Verlag 2008 S 112 1 a b c d e f g h i Der Zauberkonig In zeit fuer berlin de Februar 2020 abgerufen am 26 Juni 2021 a b c d e f g h i j k Rosa Bartl In hamburg de Abgerufen am 26 Juni 2021 Monika Goetsch Zauberkonig Scherz lass nach In sueddeutsche de 17 Mai 2010 abgerufen am 26 Juni 2021 zauberkoenig muenchen de Zauberkonig Spielwaren Abgerufen am 26 Juni 2021 Close Up In prinz de Abgerufen am 26 Juni 2021 Zauber Bartl Hamburg In zauberschule franken de Abgerufen am 26 Juni 2021 a b Berliner Monumente Zauberkonig In fluxfm de 24 Januar 2018 abgerufen am 26 Juni 2021 Altester Zauberladen Berlins Zauberkonig verschwindet nach 65 Jahren vorerst aus der Hermannstrasse In B Z 11 Mai 2018 abgerufen am 26 Juni 2021 Magisches Berlin Letzter Trick Kultladen Zauberkonig wird abgerissen In tagesspiegel de 11 Mai 2018 abgerufen am 26 Juni 2021 Neukollner Kultladen Zauberkonig findet neue Heimat In tagesspiegel de 25 Februar 2019 abgerufen am 26 Juni 2021 Traditionsladen Der Zauberkonig in Neukolln Dieses Geschaft lebt von Geheimnissen In tip berlin de 9 Dezember 2020 abgerufen am 26 Juni 2021 Sara Klinke Der Zauberkonig hat wieder geoffnet In abendblatt berlin de 16 Marz 2019 abgerufen am 26 Juni 2021 Gunter Klepke Zauber Pedia Abgerufen am 26 Juni 2021 a b Zauberkonig Berlin Abgerufen am 26 Juni 2021 Berlin aber oho Zauberkonig In tagesspiegel de 18 August 2014 abgerufen am 26 Juni 2021 Julia Weiss Nachbarschaft In tagesspiegel de 9 Oktober 2019 abgerufen am 26 Juni 2021 Hamburgische Biografie Personenlexikon Wallstein Verlag 2001 S 39 2 Steine der Erinnerung Rosa Bartl geb Leichtmann In garten der frauen de Abgerufen am 26 Juni 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zauberkonig amp oldid 229039163