www.wikidata.de-de.nina.az
Yacatecuhtli auch Yacatecutli Yacacoliuhqui Yiacatecutli oder Yiacatecuhtli war im aztekischen Pantheon der Gott der Kaufleute Handler und Reisenden Sein Name bedeutet auf Nahuatl Herr mit der spitzen Nase Yacatecuhtli wurde auch Herr an der Spitze im Sinne von der der vorangeht genannt Yacatecuhtli im Codex Borgia Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Rolle 3 Kultische Spuren in der Gegenwart 4 Literatur 5 Weblinks 6 BelegeDarstellung BearbeitenIn bildlichen Darstellungen ist Yacatecuhtli an gekreuzten Wegen die er auf dem Rucken tragt und die die Fussabdrucke der Reisenden in die vier Himmelsrichtungen zeigen sowie an einer auffallend langen Nase erkennbar 1 Oft ist ihm auch eine Gruppe von Sklaven zugeordnet und fast regelhaft ein Wanderstab Rolle BearbeitenYacatecutli wurde vor allem von den Pochteca Singular Pochtecatl den Mitgliedern einer Handlerbruderschaft die den Sklavenhandel kontrollierte in henotheistischer Weise verehrt Bei den Azteken spielte der Handel eine grosse Rolle Dementsprechend hatten die Kaufleute grosses Ansehen und ihre Geschafte waren strengen gesetzlichen Kontrollen unterworfen Wahrend ihrer Handelsreisen erfullten die Grosskaufleute auch politische Aufgaben 2 Sie erkundeten im Auftrag der Aztekenherrscher unbekannte Gebiete knupften diplomatische Kontakte fertigten Landkarten an Unterwegs wurde die Gegenwart Yacatecuhtlis durch einen Wanderstab symbolisiert den die Handler nach glucklicher Ruckkehr im Tempel postierten und mit Opfergaben ehrten Kam ein Handler auf der Reise ums Leben glaubte man er gehe genauso wie ein gefallener Krieger unmittelbar in die hochste Stufe des Jenseits das Tonatiuh Ichan auch Ichan Tonatuih Ilhuicac ein Wahrend des 17 aztekischen Monats tititl vom 31 Dezember bis zum 19 Januar wurden Yacatecuhtli Sklaven geopfert Sie wurden gekopft Der Herr an der Spitze war der Gott der Kaufleute sie bekleideten seinen Stab mit Papier wo sie schlafen wollten stellten sie ihn auf sie entzogen sich Blut und brachten es ihm dar flehten zu ihm um seine Gunst 3 Kultische Spuren in der Gegenwart BearbeitenIn Otatitlan einer Pilgerstatte zwischen Mexiko Stadt und Oaxaca wird Jahr fur Jahr am 3 Mai von indianischen Glaubigen ein schwarzer Christus verehrt Der Brauch geht jedoch auf vorchristliche Zeit zuruck und bezog sich ursprunglich auf Yacatecutli Angeblich habe sich Yacatecutli durch die Bekehrung der Azteken zum Christentum in eine schwarze Christusstatue verwandelt 4 Literatur BearbeitenHeike Owusu Symbole der Inka Maya und Azteken Schirner Verlag Darmstadt 2000 ISBN 3 89767 073 9 Gunter Lanczkowski Die Religion der Azteken Maya und Inka Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1989 ISBN 3 534 03222 5 Eduard Seler Einige Kapitel aus dem Geschichtswerk des Fray Bernardino de Sahagun Stuttgart 1927 Helmut Hermann Mexiko Verlag Reise Know How Markgroningen 2006 ISBN 3 89662 313 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Yacatecuhtli Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienBelege Bearbeiten Heike Owusu Symbole der Inka Maya und Azteken Seite 225 Gunter Lanczkowski Die Religion der Azteken Maya und Inka Seite 41 Sahagun zitiert nach Gunter Lanczkowski Seite 41 Helmut Hermann Mexiko Seite 613 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Yacatecuhtli amp oldid 176902711