www.wikidata.de-de.nina.az
XFire ist ein SOAP Webservice Framework das als effiziente Alternative zu dem in der Version 1 x mit XML DOM arbeitenden Apache Axis entwickelt wurde Neben dem Ziel durch die Verwendung von StAX eine gute Performance zu erreichen sind die weiteren Designziele bei der Entwicklung Flexibilitat durch diverse Plug In Mechanismen intuitive Bedienung der API und Kompatibilitat zu gangigen Standards gewesen Insbesondere eignet sich XFire sehr gut fur die Integration in Projekte die auf dem Spring Framework basieren XFireBasisdatenEntwickler CodehausAktuelle Version 1 2 6 3 Mai 2007 Betriebssystem Java VMKategorie Web ServiceLizenz Open Sourcexfire codehaus orgXFire enthalt Unterstutzung fur JBI JSR 181 JAXB die Moglichkeit zur Code Generierung aus WSDL und umgekehrt Nicht unterstutzt werden hingegen zum Beispiel JAX RPC und RPC Encoding allgemein sowie der WSDL 2 0 Standard Fur die Verwendung des Framework gibt es zwei Moglichkeiten Einerseits konnen POJOs programmiert und uber einen XML Descriptor als Webservice angeboten werden Die andere Variante ist die Verwendung der XFire API zur Verarbeitung von SOAP Messages Die Verwendung der API ist insbesondere fur das Schreiben von Testfallen eine interessante Variante Intern verwendet XFire das Spring Framework und XBeans aus dem Apache Geronimo Projekt Fur das Mapping von Java Objekten nach XML wird standardmassig AEGIS verwendet alternativ kann fur diesen Zweck aber auch JAXB 2 0 XMLBeans oder Castor benutzt werden XFire wird nicht mehr weiter entwickelt als offizieller Nachfolger gilt Apache CXF Weblinks BearbeitenXFire Homepage Apache CXF Homepage Artikel uber XFire auf entwickler de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title XFire Framework amp oldid 95234157