www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Sielaff 1942 in Hamburg ist ein deutscher Kriminalist der unter anderem erster Leiter des Landeskriminalamts Hamburg 1 sowie stellvertretender Polizeiprasident der Stadt Hamburg war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vermisstensuche 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWolfgang Sielaff begann seine Karriere 1960 bei der Hamburger Polizei als Streifenpolizist im 16 Polizeirevier auf St Pauli und wechselte 1967 zur Kriminalpolizei wo er Stellvertretender Leiter des Kriminalkommissariats wurde Ende der 1970er Jahre wirkte Sielaff als Dozent fur Kriminalistik und wurde 1978 Leiter des Rauschgiftdezernats 1980 bis 1981 leitete er eine Sonderkommission die untersuchte ob es in Hamburg Organisierte Kriminalitat gebe Ab 1982 baute Sielaff die erste Dienststelle Fachdirektion 65 fur Organisierte Kriminalitat OK in Deutschland auf und wurde ihr Leiter Wolfgang Sielaff baute Mitte der 1980er Jahre in Hamburg ein Zeugenschutzprogramm auf 1989 wurde er mit der Leitung des neu gegrundeten Landeskriminalamtes Hamburg betraut in das die Fach Direktion 65 als Abteilung Organisierte Kriminalitat integriert wurde 1997 wurde Sielaff Landespolizeiinspekteur und damit als Leiter der Landespolizeiinspektion oberster Polizist der Hansestadt Hamburg zugleich durch das Amt Vizeprasident und Stellvertreter des Polizeiprasidenten Hamburgs Insgesamt dreimal war er als Vertreter des Prasidenten kommissarischer Leiter der Hamburger Polizei jeweils bis zur Neubesetzung des Amtes des Polizeiprasidenten welches in Hamburg ein Politisches Amt ist 2 Nach seiner Pensionierung 2002 engagierte er sich in der Hilfsorganisation Weisser Ring Von 2004 bis 2014 war er Vorsitzender des Landesverbands Hamburg ausserdem ist er Mitglied des Vorstandes der Weisser Ring Stiftung Vermisstensuche BearbeitenIm Sommer 1989 verschwand Wolfgang Sielaffs Schwester Birgit Meier die im Landkreis Luneburg lebte Nach seiner Pensionierung im Jahr 2002 betrieb Sielaff die Suche in Eigenregie weiter Dazu bildete er ein eigenes Team mit dem Leiter der Rechtsmedizin in Hamburg Klaus Puschel dem Strafverteidiger Gerhard Strate und weiteren Fachleuten 3 das den Fall neu aufrollte 4 2013 fand Sielaff bei einer Nachsuche in einem ehemaligen Zimmer des Serienmorders Kurt Werner Wichmann Videokassetten der Aktenzeichen XY Sendungen zu den Gohrde Morden und Zeitungsausschnitte dazu 2015 konnte Sielaff erreichen dass bei der Polizei in Luneburg eine neue Sonderkommission eingerichtet wurde die den Fall Birgit Meier untersuchte 5 Spater erhielt Sielaff vom neuen Eigentumer der fruheren Garage des Kurt Werner Wichmann die Erlaubnis dort Grabungen durchzufuhren Am 27 September 2017 entdeckte das Grabungsteam unter der ungewohnlich seichten Montagegrube der Garage menschliche Knochen 6 Eine DNA Analyse ergab dass es sich um die sterblichen Uberreste der vermissten Birgit Meier handelte 7 8 Der bereits 1993 durch Suizid verstorbene Wichmann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Tater der Gohrde Morde die sich ebenfalls im Sommer 1989 in der Nahe von Luneburg ereigneten Siehe auch BearbeitenEiskalte SpurLiteratur BearbeitenWolfgang Sielaff Bis hin zur Bestechung leitender Polizeibeamter Erscheinungsformen und Bekampfung der organisierten Kriminalitat in Hamburg in Kriminalistik 1983 S 417 422 Bundeskriminalamt Hg Methoden der Fallanalyse Ein internationales Symposium BKA Forschungsreihe Bd 38 1 Wiesbaden 1998 digitalisiert unter pdfs semanticscholar org Sielaff als Beiratsmitglied des herausgebenden BKA genannt Weblinks BearbeitenMatthias Rebaschus Der Hartefall In Die Zeit 16 Oktober 2017 abgerufen am 30 September 2019 Denis Fengler Weisser Ring Wolfgang Sielaff in den Ruhestand verabschiedet In Hamburger Abendblatt 20 Mai 2014 abgerufen am 30 September 2019 Marco Carini Ein Ring fur alle Falle In Die Tageszeitung 23 Marz 2004 abgerufen am 30 September 2019 Eiskalte Spur Die Gohrde Morde und Birgit Meier True Crime NDR DokuEinzelnachweise Bearbeiten 3 Fragen an Wolfgang Sielaff Hamburger Polizei Journal Nr 1 2019 S 11 abgerufen am 13 Juni 2020 Wolfgang Sielaff Ein Kriminalist schon mit 16 Jahren abgerufen am 1 Marz 2022 Carlo Eggeling Gabriele Schulte Endlich Gewissheit fur die Familien In Hannoversche Allgemeine Zeitung 29 Dezember 2007 S 8 Eiskalte Spur bei Das Erste Kunze Rohrbeck Warum starb Birgit Meier Zeit Online 25 Oktober 2016 Die Leiche im Haus des Friedhofsgartners spiegel de 29 September 2018 abgerufen am 24 April 2020 Gewissheit Tote Birgit M identifiziert ndr de 24 Oktober 2017 archiviert vom Original am 25 Oktober 2017 abgerufen am 29 Dezember 2017 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www ndr de Matthias Rebaschus Kurt Werner Wichmann War er ein Serienmorder In Die Zeit 28 Dezember 2017 abgerufen am 28 Dezember 2017 Normdaten Person LCCN n94018790 VIAF 73080215 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 September 2019 PersonendatenNAME Sielaff WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher KriminalistGEBURTSDATUM 1942GEBURTSORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Sielaff amp oldid 231720638