www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Stand Oktober 2022 Wirtschaftsjunioren Deutschland WJD ist der grosste Verband von jungen Unternehmern und Fuhrungskraften in Deutschland Wirtschaftsjunioren Deutschland WJD Rechtsform eingetragener VereinGrundung 1954Sitz BerlinZweck Vertretung von Interessen der jungen deutschen Wirtschaft Vorsitz Tobias HockeMitglieder uber 10 000Website www wjd de Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Organisation 3 Bundesvorsitzende 4 Bundesgeschaftsfuhrer 5 Internationale Auszeichnungen 6 WeblinksZiele BearbeitenDie Mitglieder kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft Durch ihren gemeinsamen Einsatz wollen sie die Akzeptanz fur unternehmerisches Handeln in Deutschland erhohen Die Wirtschaftsjunioren wollen die Wirtschafts und Gesellschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland in Europa aktiv mitgestalten um damit die Wettbewerbsfahigkeit Deutschlands langfristig weltweit zu sichern Die Organisation steht fur den demokratischen Rechtsstaat als Voraussetzung fur die Marktwirtschaft mit der Verpflichtung zu sozialer und okologischer Verantwortung Die Wirtschaftsjunioren setzen sich dafur ein dass Deutschland auch weiterhin ein zuverlassiges Mitglied der Staatengemeinschaft bleibt Organisation BearbeitenMitglied des WJD kann jeder werden der selbstandig ist in einer Fuhrungsposition arbeitet oder dies anstrebt und unter 40 Jahre alt ist Der Verband hat mehr als 10 000 aktive Mitglieder unter 40 Jahren und uber 7 000 Fordermitglieder Der WJD Verband gehort zu uber 100 Nationalverbanden die im Weltverband Junior Chamber International JCI organisiert sind Der JCI umfasst rund 8600 Juniorenkreise und hat rund 200 000 Mitglieder in 104 Landern In Osterreich ist dies beispielsweise die Junge Wirtschaft Der deutsche Verband wurde 1954 gegrundet Er unterteilt sich in 11 Landesverbande denen wiederum mehr als 210 Kreisverbande angehoren Es gibt die Landesverbande Bayern Baden Wurttemberg Berlin Brandenburg Hanseraum Hessen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt und Thuringen Oberstes Organ der Juniorenkreise ist die Bundesdelegiertenversammlung die zweimal im Jahr zusammentritt Ihre Mitglieder sind die von den 215 Kreisen jeweils fur ein Jahr gewahlten Kreissprecher Die Geschaftsfuhrung der Kreisverbande nimmt in der Regel ein von der jeweiligen Industrie und Handelskammer bestellter Geschaftsfuhrer wahr Die Geschaftsfuhrung der Wirtschaftsjunioren Deutschland wird mit Zustimmung des Bundesvorsitzenden vom Deutschen Industrie und Handelskammertag DIHK in Berlin berufen Verdiente WJD Mitglieder konnen von JCI zum JCI Senator ernannt werden und bleiben so lebenslang in einem weltweiten Netzwerk miteinander verbunden Bundesvorsitzende Bearbeiten2023 Tobias Hocke Wirtschaftsjunioren Goppingen Bundeskonferenz Heilbronn Franken 2022 Denise Schurzmann Wirtschaftsjunioren Rosenheim Bundeskonferenz Mannheim Ludwigshafen 2021 Sebastian Doberl Wirtschaftsjunioren Bayreuth Kleine Bundeskonferenz Rust 2020 Sebastian Doberl Wirtschaftsjunioren Bayreuth Kleine Bundeskonferenz Leipzig 2019 Florian Glossner Wirtschaftsjunioren Bonn Rhein Sieg Bergische Bundeskonferenz Wuppertal Solingen Remscheid 2018 Kristine Lutke Wirtschaftsjunioren Nurnberg Bundeskonferenz Augsburg 2017 Alexander Kulitz Wirtschaftsjunioren Ulm Neu Ulm Bundeskonferenz Koln 2016 Horst Wenske Wirtschaftsjunioren Karlsruhe Bundeskonferenz Bodensee Konstanz Radolfzell und Singen 2015 Daniel Senf Wirtschaftsjunioren Dresden Bundeskonferenz Dortmund 2014 Christian Wewezow Wirtschaftsjunioren Heidelberg JCI Weltkongress Leipzig 2013 Sandor Mohacsi Wirtschaftsjunioren Leipzig Bundeskonferenz Munchen 2012 Thomas Oehring Wirtschaftsjunioren Munchen Bundeskonferenz Nurnberg 2011 Tobias Schuhmacher Wirtschaftsjunioren Mainz Rheinhessen Bundeskonferenz Mainz 2010 Eva Fischer Wirtschaftsjunioren Mittelrhein Bundeskonferenz Karlsruhe 2009 Stefan Kirschsieper Wirtschaftsjunioren Wuppertal Bundeskonferenz Darmstadt 2008 Anja Siegler geb Kapfer Wirtschaftsjunioren Hof Bundeskonferenz Berlin Potsdam 2007 Kirsten Hirschmann Wirtschaftsjunioren Heilbronn Franken Bundeskonferenz Koln 2006 German Drechsler Wirtschaftsjunioren Westerwald Lahn Bundeskonferenz Bamberg 2005 Thorsten Westhoff Wirtschaftsjunioren Wuppertal Bundeskonferenz Chemnitz 2004 Bert Christmann Wirtschaftsjunioren Mainz Rheinhessen Bundeskonferenz Frankfurt Offenbach 2003 Thomas Emmerling Wirtschaftsjunioren Nurnberg Bundeskonferenz Nurnberg 2002 Dominique Dottling Wirtschaftsjunioren Mainz Rheinhessen und Wirtschaftsjunioren Goppingen Bundeskonferenz Hamburg 2001 Martin Karren Wirtschaftsjunioren Saarbrucken Bundeskonferenz Wuppertal 2000 Franz J Preis Wirtschaftsjunioren Mainz Rheinhessen und Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach Bundeskonferenz Baden Baden 1999 Stefan Heidkamp Wirtschaftsjunioren Berlin 1998 Rudiger Latzig 1997 Uwe Hannig 1996 Hans Dieter Over 1995 Hans Joachim Wiese 1994 Frank Winkler 1993 Hans Joachim Wiese 1992 Wolf Weyermann Wirtschaftsjunioren Berlin 1991 Annette Winkler Wirtschaftsjunioren Wiesbaden 1990 Hans Werner Lindgens Wirtschaftsjunioren Heidelberg 1989 Christian Heinrich Sandler Wirtschaftsjunioren Hof 1988 Peter Quirin Wirtschaftsjunioren Dithmarschen Heide 1987 Klaus Kozik Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg Bundeskonferenz Freiburg 1986 Angelika Pohlenz Wirtschaftsjunioren Wiesbaden Bundeskonferenz Hamburg 1985 Angelika Pohlenz Wirtschaftsjunioren Wiesbaden Bundeskonferenz Heidelberg 1984 Karl Heinz Schumacher Wirtschaftsjunioren Wiesbaden Bundeskonferenz Saarbrucken 1983 Karl Muller Wirtschaftsjunioren Nurnberg Bundeskonferenz Nurnberg 1982 Karl Heinz Schumacher Wirtschaftsjunioren Wiesbaden Bundeskonferenz Munster 1981 Winfried Schmidt 1980 Arwed Loseke 1979 Gunter Baumann 1978 Frank Steffen 1977 Wolfgang Krengel 1976 Wolfgang Krengel 1975 Hans W Bovermann 1974 Horst Markgraf 1973 Horst Markgraf 1972 Rolf Sternjakob 1971 Marzell Bunnemeyer 1970 Otto Streng 1969 Dieter Schlecht 1968 Rudiger Mohlenbeck 1967 Gunter Herberg 1966 Harry Wirth 1965 Heinz Werner Otto 1964 Horst Pawlitzek 1963 Hans Helmut KrugerDie WJD Bundesbeauftragten 1954 1962 1962 Helmut Hansen 1961 Helmut Hansen 1960 Heinz Bloch 1959 Heinz Bloch 1958 Harald Schweitzer 1957 Harald Schweitzer 1956 Harald Schweitzer 1955 Harald Schweitzer 1954 Karl Heinz HollingBundesgeschaftsfuhrer Bearbeitenseit 15 September 2023 Ann Catrin Gras 2019 2023 Laura Jorde 2015 2019 Melanie Vogelbach 2008 2015 Dirk Binding 2005 2008 Swantje Zarinfar 1999 2005 Maren Diale Schellschmidt 1994 1999 Ludger Birkendorf 1991 1994 Volker Gorgen 1984 1991 Rainer Neumann 1977 1984 Manfred Dransfeld 1975 1977 Helmut Pehle 1960 1974 Helmut Bongartz 1954 1960 Sigmund Freiherr von RottbergInternationale Auszeichnungen BearbeitenWelt und Europapreise der Weltorganisation JCI wurden 1947 erstmals vergeben Seit 1954 sind die Bewertungskriterien in einem Manual zusammengefasst Die Einreichungen erfolgen seit 2003 ausschliesslich online Die Auszeichnungen werden in vier Awards Gruppen vergeben Die Kriterien sowie Kategorien sind sowohl bei Welt als auch bei allen Area Auszeichnungen identisch Gruppe A Preiskategorie fur Projekte aus Nationalverbanden Gruppe B Preiskategorie fur Projekte aus Kreisverbanden Gruppe C Preiskategorie fur die Auszeichnung verdienter Mitglieder Gruppe D Preiskategorie fur regionale und spezielle PreiseWeblinks BearbeitenWebsite der Wirtschaftsjunioren Deutschland Weltverband der Junior Chamber International Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wirtschaftsjunioren Deutschland amp oldid 238033981