www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Wirbelabscheider ist eine Abwasserbehandlungsanlage in Form einer runden Einheit in dem das Abwasser tangential eingeleitet wird Man unterscheidet Wirbelabscheider fur die Regenwasseraufbereitung in denen lediglich Sedimente durch Absinken abgeschieden werden konnen und Wirbelabscheider fur die Aufbereitung industrieller Abwasser in denen Leichtflussigkeiten z B Ol und Sedimente bis zu einer Partikelgrosse von 5 µm simultan abgeschieden werden konnen Inhaltsverzeichnis 1 Wirbelabscheider fur industrielle Abwasser 1 1 Funktionsprinzip 1 2 Einsatzgebiete 2 LiteraturWirbelabscheider fur industrielle Abwasser BearbeitenFunktionsprinzip Bearbeiten Das Funktionsprinzip des Wirbelabscheiders beruht auf dem unterschiedlichen Stromungsverhalten von Leichtflussigkeiten z B Ol Diesel Benzin mit Wasser und dem Dichteunterschied dieser organischen Bestandteile und der in der Flussigkeit gegebenenfalls enthaltenen Sedimente z B Sand Dabei wirken zentrifugale und zentripetale Krafte auf das Wasser Ol Sand Gemisch und trennen die Stoffe voneinander Dieser Wirbelabscheider ist eine Weiterentwicklung der herkommlichen Ol und Benzinabscheider oder auch der Koaleszenzabscheider Als Energie benotigt das System lediglich ein Gefalle von ca 10 cm Das System bietet einen verstopfungsfreien Durchgang der grosser als 60 mm ist Im Wirbelabscheider werden insgesamt vier unterschiedliche Naturgesetze in einem System genutzt nbsp Schemadarstellung eines Wirbelabscheiders in der DraufsichtDie zentrifugale und zentripetale Kraft Wahrend sich schwere Partikel zentrifugal nach aussen zum Rand der Leitwande hin bewegen und absetzen stromen gleichzeitig Leichtflussigkeiten zur Mitte zu den Innenwanden hin also zentripetal gerichtet Die adhasive Kraft Wahrend die Aussenwande des Spiralsystems olabweisend ausgestattet sind ist die Innenwand mit olanziehendem Materialkomposition beschichtet Kleinste Oltropfchen die sich ohnehin schon durch die zentripetal Kraft zu Innenwand bewegen werden so zusatzlich angezogen und haften zum Teil kurzfristig an der Leitwand an Die pulsierende Kraft Durch unterschiedliche Wandabstande in der Spirale entsteht durch langsam und schnellere Fliessbewegungen die angestrebte pulsierende Stromung die den Koaleszenzeffekt der Oltropfchen optimal unterstutzt Die Zirkulations und Wirbelkoaleszenz Bei den Wirbelabscheidern sammeln sich die Ole in der Mitte analog dem Schaum beim Ruhren in einer Tasse Dort werden die Ole von der Oberflache uber einen Trichter abgezogen Durch die Wirbelenergie entsteht in der Mitte eine Wirbelsenke und ein Sogeffekt Einsatzgebiete Bearbeiten Der Wirbelabscheider kann uberall dort eingesetzt werden wo Leichtflussigkeiten und oder Schwebepartikel vom Wasser getrennt werden mussen Einsatz findet der Wirbelabscheider zum Beispiel bei der effektiven Reinigung von Oberflachenwasser insbesondere grosser Betriebsflachen verschmutztes Regenwasser auf Flughafen Raffinerien See und Binnenhafen Schrottplatze usw oder als Vorstufe bei der Aufbereitung industrieller Prozess und Betriebswasser Dabei kann der Wirbelabscheider in Bezug auf das Volumen in der Regel deutlich kleiner ausgelegt werden als herkommliche Abscheider Mit dem Wirbelabscheider wird eine Reinigungsleistung von kleiner 5 mg l erreicht Literatur BearbeitenFriedhelm Sieker u a Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung in Siedlungsgebieten 3 Auflage Expert Verlag 2003 ISBN 3 8169 2279 1 S 81 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wirbelabscheider amp oldid 198316451