www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cierva C 29 auch Westland C 29 war ein funfsitziger Kabinen Tragschrauber der 1934 in einem Exemplar in Grossbritannien bei der Westland Aircraft konstruiert und gebaut wurde Lediglich das Rotorsystem stammte von der Cierva Autogiro Company Cierva C 29f2Typ Tragschrauber ExperimentalflugzeugEntwurfsland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichHersteller Westland Aircraft und Cierva Autogiro CompanyErstflug Bodenversuche 1934Stuckzahl 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 3 Technische Daten 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Geschaftsfuhrer und Konstrukteur von Westland Robert Bruce und der Cheftestpilot des Werks Harald Penrose interessierten sich Anfang der 1930er Jahre fur Drehflugler in denen sie unter anderem das Potential fur ein kunftiges Lufttaxi sahen Der danach geplante Tragschrauber sollte grosser und schwerer sein als alle bisher in Grossbritannien gebauten Muster Penrose nahm 1933 sogar Flugstunden bei der von Cierva betriebenen Flugschule in Hanworth und erhielt dort seine Lizenz zum Fliegen von Tragschraubern Im gleichen Jahr begannen Bruce und Arthur Davenport mit der Konstruktion der C 29 dem ersten Drehflugler von Westland Die Cierva Autogiro Company war verantwortlich fur die Konstruktion und Bau des Rotors und des Direct Control Rotorsteuerungssystems Im April 1934 fanden unter Anwesenheit von Juan de la Cierva die ersten Bodenversuche mit der fertiggestellten Maschine statt Hierbei zeigten sich jedoch von Beginn an starke Bodenresonanz Probleme Der vom Rotorkopf herabhangende Steuerknuppel der Direct Control Steuerung musste sogar mit einem Seil gegen das unkontrollierbare Umherschwingen in der Kabine gesichert werden Cierva beurteilte danach die C 29 als zu gefahrlich fur einen Erstflug Spater im Jahr entschied sich das Air Ministry dafur eigene Untersuchungen mit der Maschine durchzufuhren So uberfuhrte das Ministerium am 11 Dezember 1934 die C 29 zum Royal Aircraft Establishment in Farnborough Sie erhielt dort die RAF Seriennummer K3663 Auch dort traten bei den Rollversuchen starke nicht behebbare Bodenresonanzen auf sodass die Erprobung eingestellt werden musste Im Juni 1939 wurde das Flugzeug schliesslich verschrottet Konstruktion BearbeitenDie Fachwerk Rumpfstruktur bestand aus Stahlrohren mit quadratischem Querschnitt und Duralumin Rohren sowie Duralumin und Holzstringern Mit Hilfe von Formelementen entstand ein ovaler Rumpfquerschnitt Die Welle zum Antrieb des Rotors vor dem Start verlief vor der Windschutzscheibe von der Motorruckseite zum Rotorkopf Der Befestigungsring fur den Sternmotor war gegenuber der Rumpflangsachse nach unten geneigt um bereits vor dem Start im Leerlauf des Triebwerks einen Luftstrom zu erzeugen der zusatzlich hilft den Rotor in Drehung zu versetzen Der Dreiblattrotor sass auf einer umgedrehten V Struktur die sich auf der Kabine befand und zu den Fahrwerksauslegern hin abgespannt war Bei dem zweiteiligen abgestrebten Hohenleitwerk war das Profil des linken Teils umgedreht um das Propellerdrehmoment auszugleichen Unter dem Heck war eine kleine Flosse und oberhalb eine grosse Flosse mit Seitenruder angebracht Die gesamte Rumpfstruktur war aus Gewichtsgrunden lediglich mit Stoff verkleidet Eine Ausnahme bildeten nur die Kabinentur und kleine Bereiche der Kabinenseiten die mit Duralumin verkleidet waren Die Kabine war rundum verglast mit Schiebefenstern auf beiden Seiten Die Sitze waren so angeordnet dass zwei Personen vorne und drei dahinter sassen Technische Daten BearbeitenKenngrosse Daten 1 Besatzung 1Passagiere 4Lange 11 59 mRotordurchmesser 15 25 m Profil Go 606 Rotordrehzahl 200 min 1Leermasse 1462 kgmax Startmasse 2270 kgHochstgeschwindigkeit 259 km hReisegeschwindigkeit 208 km hgeringste Horizontalgeschw 34 km hSteigleistung 434 m minReichweite 450 kmTriebwerk 1 14 Zylinder Armstrong Siddeley Panther IIA Sternmotor mit einer Leistung von 600 PSSiehe auch BearbeitenListe der TragschrauberLiteratur BearbeitenDerek N James Westland Aircraft since 1915 Putnam 1991 Nachdruck 2001 ISBN 0 85177 847 X S 223 226 Arthur W J G Ord Hume Autogiro Rotary Wings Before the Helicopter Mushroom Model Pub 2009 ISBN 978 83 89450 83 8 S 96 S 271Weblinks BearbeitenFoto und Daten der C 29 abgerufen am 12 Oktober 2018 Foto und kurze Geschichte der C 29 abgerufen am 15 Oktober 2018 Einzelnachweise Bearbeiten Ord Hume S 290Tragschrauber von Juan de la Cierva und der Cierva Autogiro CompanySpanien C 1 C 2 C 3 C 4 C 5 C 6 C 7 C 12Lizenzbau Grossbritannien C 6 C 8 C 9 C 10 C 11 C 12 II C 17 C 19 C 24 C 25 Weir W 1 C 28 C 29 C 30 Westland CL 20 C 31 C 40 Fairey FB 1 C 41 Lizenzbau Frankreich Weymann Lepere C 18 Liore et Olivier C 21 Cierva Lepere C L 10 C 27 Liore et Olivier LeO C 30Lizenzbau Deutschland Focke Wulf C 20 Focke Wulf Fw 30 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cierva C 29 amp oldid 192653743