www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Vorhaut Wiederherstellungsgerat ist eine nicht chirurgische Vorrichtung mit der sich eine Wiederherstellung der Penisvorhaut nach einer Beschneidung Zirkumzision erzielen lasst 1 Alle bisher bekannten Gerate basieren auf der Technik der mechanischen Ausdehnung von Weichgewebe die das Nachwachsen neuer Haut durch mechanisch induzierte Zellteilung stimuliert Dazu wird entweder verbliebene Vorhaut oder uber die Eichel Glans penis gezogene Penis Schafthaut zunachst fixiert und anschliessend in die Lange gezogen oder ballonartig gedehnt Die erzeugte Streck oder Dehnungsspannung wird uber Minuten bis Stunden aufrechterhalten Je nach verwendeter Dehnungstechnik Geratebauart und Anwendungsdauer fuhrt dies innerhalb von Monaten bis Jahren zur Bildung einer partiellen bis vollstandigen Ersatz Vorhaut die ausserlich kaum von einer naturlichen Vorhaut zu unterscheiden ist Vorhaut WiederherstellungsapplikatorAlternative Wiederherstellung mittels Taping und Zug Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Funktionsweise 3 Gerateubersicht 3 1 Wiederherstellungsgerate ohne Klebeband 3 1 1 CAT II Q 3 1 2 Dual Tension Restorer DTR 3 1 3 FIT 3 1 4 foreGestalt Begleiter 3 1 5 Myskinclamp 3 1 6 TLC Tugger und TLC X 3 2 Wiederherstellungsgerate mit Klebeband 3 2 1 Foreskin Natural Restorer 3 2 2 Penile Uncircumcising Device PUD 3 2 3 Supercanister 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBis zum 2 Jahrhundert n Chr wurde der Pondus Judaeus bei einigen beschnittenen Mannern verwendet Bei diesem Gerat handelte es sich um ein tubusformiges Gewicht aus Bronze Kupfer oder Leder das am verbliebenen Rest der Vorhaut angebracht wurde die in jenem Zeitalter meist nicht vollstandig abgeschnitten wurde Tushmet 1965 2 Wahrend des spaten 20 Jahrhunderts und des fruhen 21 Jahrhunderts wurden neue Techniken entwickelt um den Bedurfnissen von eng beschnittenen Mannern gerecht zu werden Diese Beschneidungen liessen haufig wenig bewegliche Haut auf dem Penisschaft zuruck was von Entwicklern von Wiederherstellungstechniken berucksichtigt wurde Einige Gerate erfordern nur wenig verfugbare Haut um verwendet werden zu konnen In den neunziger Jahren wurden bei der Vorhautrestaurierung vorwiegend Klebebander verwendet wie sie in Krankenhausern oder fur Leichtathletikzwecke Anwendung finden Damit lasst sich die Haut sowohl nach vorne ziehen als auch ein Gewichte oder eine Zugvorrichtung anbringen um Spannung zu erzeugen Im Laufe der Zeit wurden Gerate mit Haut Klemmmechanismen entwickelt die nicht mehr auf Klebeband angewiesen sind Funktionsweise BearbeitenDie folgenden Schritte beschreiben die Anwendung typischer Gerate und deren generell zugrunde liegenden Zugmechanismen Auf der Eichel wird ein Konus oder eine Kunststoffschale als untere Halterung platziert Die Haut wird auf diese untere Halterung gezogen Die Haut wird entweder mit Klebeband an der unteren Halterung befestigt oder von oben mit einer semi flexiblen Griffkappe bedeckt Im letzteren Fall klemmt ein geratespezifischer Mechanismus die vorgezogene Haut zwischen unterer Halterung und Griffkappe ein Die hinter der Klemmvorrichtung befindliche Penis Schafthaut wird durch Zug am Gerat gestreckt Dies kann mithilfe von Gewichten oder Gummibandern erfolgen Eine Variante erzeugt den Zug durch einen internen oder aussen angebrachten Streckmechanismus aus Federn Gummizugen oder einer Gewindemechanik Dazu besitzt das Gerat meist ein zusatzliches Druckelement Schale oder Stempel unter der unteren Halterung das gegen die Eichel druckt Werden Druckelement und Klemmvorrichtung durch den Streckmechanismus auseinander gedruckt wird hauptsachlich nur der Hautbereich gedehnt der zwischen dem Druckelement und der Klemmvorrichtung liegt Diese Variante wird haufig als bidirektionales Wiederherstellungsgerat bezeichnet Gerateubersicht BearbeitenNachfolgend werden derzeit angebotene oder verwendete Gerate in alphabetischer Reihenfolge mit einer kurzen Funktionsbeschreibung aufgelistet Wiederherstellungsgerate ohne Klebeband Bearbeiten CAT II Q Bearbeiten Der CAT II Q war eines der ersten bidirektionalen klebebandlosen Restaurationsgerate Er besteht aus einer Zugstange mit einer Druckerplatte und einer Glocke mit einem Silikongreifer Die Glocke ist auf der Zugstange frei beweglich Sie hat eine Spannzange um sie an Ort und Stelle zu halten Die Spannzange gleitet leicht uber die Zugstange und bleibt dort wo sie platziert ist Sie lasst sich manuell neu positionieren um die Spannung anzupassen Die Haut wird uber die Glocke gelegt und von einem Silikongreifer an Ort und Stelle gehalten Die Glocke wird anschliessend in die gewunschte Position bewegt und dort fixiert um die Spannung bereitzustellen und zu halten Zusatzlich zur CAT II Q Standardkonfiguration ist ein Tiefenschieber erhaltlich der den Druck von der Eichel entlastet und die Effizienz der Spannung verbessert Fur die Verwendung des Tiefenschiebers ist eine ausreichende Menge Haut erforderlich Es sind auch Basisringe erhaltlich um zu verhindern dass die Skrotal und Schamhaut entlang des Schafts gedehnt wird was wiederum die Effizienz verbessert Dual Tension Restorer DTR Bearbeiten Der Dual Tension Restorer DTR kann entweder als bidirektionales Wiederherstellungsgerat oder als herkommliches Zuggerat verwendet werden Es wurde von Chuck Torres erfunden Es ist ein einfach zu bedienendes und zu reinigendes Gerat das fast ausschliesslich aus Nylon gefertigt ist Es besteht aus einer Druckerplatte die an einem Schaft befestigt ist auf dem sich die Nylonglocke frei bewegen kann Die Glocke ist ausserdem mit einer Spannschraube ausgestattet mit der die Glocke fixiert werden kann Es gibt einen Silikongreifer der die Vorhaut an Ort und Stelle halt Die Glocke hat zwei Nylonschrauben mit denen Gummibander an Ort und Stelle gehalten werden die durch den Schaft gefuhrt werden Die Gummibander sorgen fur die notige Spannung Die Spannung der Vorhaut durch den DTR hangt hauptsachlich von der Grosse der Schaftstange und der Zahl Grosse und Starke der Gummibander ab Zudem lasst sich der Schaft mit der Druckerplatte entfernen und durch eine Stange mit einem Ring und Haken ersetzen In dieser Anordnung kann der DTR als Zuggerat verwendet werden FIT Bearbeiten Das FIT Foreskin Inflation Tool ist ein Gerat zum direkten Aufblasen der Vorhaut Die Glocke besteht aus Delrin Kunststoff und die Greifer aus Spezialeffekt Theatersilikon Zusatzlich zur lateralen Hautdehnung im aufgeblasenen Zustand lasst sich axialer Zug durch spezielles Zugwerkzeug und ein 500 g Gewicht ausuben Das in sich geschlossene medizinische Industrieventil ermoglicht ein einfaches Aufblasen und Anbringen von Zubehor foreGestalt Begleiter Bearbeiten Der foreGestalt Begleiter ist ein einteiliges und unauffalliges Gerat zum Einklemmen der Haut das Ende 2019 erstmals vorgestellt wurde Es besteht aus einem durchscheinenden hautahnlich weichen und extrem dehnbaren Silikon Copolymer Korper in den ein starrer hohler Zugeinsatz eingelassen ist Der foreGestalt Begleiter lasst sich einfach wie ein Kondom uberstulpen Dazu wird zunachst die trichterformige Basis vorubergehend auf die Eichel gesetzt dann die Schafthaut uber die Basisaussenseite geschoben und von oben durch Uberrollen einer weichen Manschette in Position gehalten Elastische Bander Gewichte oder ein optional erhaltlicher ringformiger Spannrahmen mit Kissen konnen dann am Zugeinsatz befestigt werden um sowohl die eingeklemmte Hautrohre als auch die dahinter befindliche Penis Schafthaut axial zu dehnen Die anliegende Spannung hebt das Gerat von der Eichel ab und entlastet sie so von potenziell schadigenden Druckkraften Der foreGestalt Begleiter bleibt sowohl auf einem schlaffen als auch auf einem erigierten Penis gleichermassen gut sitzen und fallt auch nicht bei nachtlichen Erektionen ab Ein rohrenformiger Durchgang ermoglicht das Wasserlassen ohne das Gerat abnehmen zu mussen Sein Design und die gewahlten Materialien verleihen dem foreGestalt Begleiter einen aussergewohnlich hohen Tragekomfort und verhindern kontraproduktive Quetschungen und Hautirritationen Myskinclamp Bearbeiten Myskinclamp besteht aus einem Edelstahl Druckerkegel mit einer Feder die auf einen zweiten Stahlkegel druckt der auf dem Druckerschaft frei entlang gleiten kann Ein Kunststoffkegel halt die Vorhaut an Ort und Stelle Es gibt auch eine Option mit der sich das Gerat mithilfe eines Gurtes entweder am Bein befestigen oder auf andere Art ziehen lasst TLC Tugger und TLC X Bearbeiten Der TLC Tugger besteht aus zwei hohlen Halbkegeln aus weichem lebensmittelechtem Silikon Der untere Kegel wird auf die Eichel gelegt die Vorhaut dann uber diesen Kegel geschoben um sie anschliessend durch Absenken des oberen Kegels einzuklemmen Der untere Kegel hat einen Griff an dem elastische Gurte oder Gewichte angebracht werden konnen um Spannung zu erzeugen Das TLC X Modell verfugt uber einen zusatzlichen Drucker im Kegel der fur bidirektionale Spannung sorgt und eine Stange zum Anbringen von Gewichten oder Gummibandern Jedes dieser Gerate wird auf der Grundlage einer Eichelbreitenmessungen im schlaffen und erigierten Zustand fur jeden Benutzer massgeschneidert geliefert Wiederherstellungsgerate mit Klebeband Bearbeiten Foreskin Natural Restorer Bearbeiten Das Gerat besteht aus einer Edelstahlglocke die auf einer Stange gleiten kann und einer Schraube um die Spannung zu halten Die Haut wird uber die Glocke gelegt und mit Klebeband fixiert Anschliessend wird die Glocke an die gewunschte Stelle bewegt um die erforderliche Spannung aufzubringen Penile Uncircumcising Device PUD Bearbeiten Es handelt sich um eine trichterformige Edelstahlkammer uber die die Vorhaut gezogen wird und mithilfe von Klebeband an Ort und Stelle gehalten wird Das Gewicht des Gerats selbst erzeugt die erforderliche Zugspannung Supercanister Bearbeiten Ein prazisionsgefertigtes Gerat aus lebensmittelechtem Dupont Delrin Polymer mit einem Drahtbugel aus rostfreiem Stahl Das Gerat wird mit Klebeband befestigt und mit einem am Bugel angebrachten Gummiband gezogen Ein Durchgangsloch ermoglicht einfaches Wasserlassen ohne das Gerat entfernen zu mussen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Foreskin restoration Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jim Bigelow The Joy of Uncircumcising Exploring Circumcision History Myths Psychology Restoration Sexual Pleasure and Human Rights Hourglass Book Publishing Aptos CA 1992 ISBN 978 0 9630482 1 9 Leonard Tushmet Uncircumcision In Medical Times 93 Jahrgang Nr 6 Juni 1965 S 588 93 englisch cirp org abgerufen am 19 August 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vorhaut Wiederherstellungsgerat amp oldid 236614691