www.wikidata.de-de.nina.az
Die Virginia Slims of Utah 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Salt Lake City Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 9 bis 15 September 1985 statt Virginia Slims of Utah 1985Datum 9 9 1985 15 9 1985Auflage 4Navigation 1984 1985 WTA TourAustragungsort Salt Lake CityVereinigte Staaten Vereinigte StaatenTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache HartplatzAuslosung 32E 16DPreisgeld 75 000 US Siegerin Vereinigte Staaten Stephanie ReheSieger Doppel Sowjetunion Swetlana TschernewaSowjetunion Laryssa SawtschenkoStand 1 Mai 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 WeblinksEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spielerin Erreichte Runde0 1 Sudafrika 1961 nbsp Rosalyn Fairbank Viertelfinale0 2 0 3 Australien nbsp Dianne Balestrat Achtelfinale0 4 Vereinigte Staaten nbsp Lisa Bonder Achtelfinale Nr Spielerin Erreichte Runde0 5 Australien nbsp Anne Minter 1 Runde0 6 Vereinigte Staaten nbsp Stephanie Rehe Sieg0 7 Vereinigte Staaten nbsp Mary Lou Piatek 1 Runde0 8 Vereinigte Staaten nbsp Vicki Nelson AchtelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale1 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank 4 6 6 Sudafrika 1961 nbsp R Uys 6 1 4 1 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank 6 6 Vereinigte Staaten nbsp W White 4 1 Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 3 3 Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 6 6 1 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank 6 2 1 Sudafrika 1961 nbsp B Mould 4 2 Peru nbsp L Gildemeister 3 6 6 Peru nbsp L Gildemeister 6 6 Peru nbsp L Gildemeister 0 6 6 LL Vereinigte Staaten nbsp S Collins 2 5 8 Vereinigte Staaten nbsp V Nelson 6 3 4 8 Vereinigte Staaten nbsp V Nelson 6 7 Peru nbsp L Gildemeister 4 34 Vereinigte Staaten nbsp L Bonder 6 6 Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 6 6 Sudafrika 1961 nbsp Y Vermaak 4 0 4 Vereinigte Staaten nbsp L Bonder 4 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Fendick 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Fendick 6 4 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Keppeler 3 0 Vereinigte Staaten nbsp P Fendick 5 4 Sowjetunion nbsp E Eliseenko 6 6 Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 7 6 Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 7 7 Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 6 6 Vereinigte Staaten nbsp A Holton 6 4 6 Vereinigte Staaten nbsp A Holton 1 4 5 Australien nbsp A Minter 2 6 4 Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 2 46 Vereinigte Staaten nbsp S Rehe 6 6 6 Vereinigte Staaten nbsp S Rehe 6 6 Vereinigte Staaten nbsp T Mochizuki 1 4 6 Vereinigte Staaten nbsp S Rehe 6 6 Q Finnland nbsp B Lindstrom 6 6 Q Finnland nbsp B Lindstrom 3 3 Vereinigte Staaten nbsp L Howell 4 0 6 Vereinigte Staaten nbsp S Rehe 6 6 Vereinigte Staaten nbsp R Casals 1 2 Australien nbsp J Thompson 4 4 Australien nbsp J Thompson 6 6 Australien nbsp J Thompson 6 7 Q Vereinigte Staaten nbsp C Reynolds 2 2 3 Australien nbsp D Balestrat 2 6 3 Australien nbsp D Balestrat 6 6 6 Vereinigte Staaten nbsp S Rehe 6 67 Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek 6 3 1 Q Vereinigte Staaten nbsp C Kuhlman 3 2 Q Vereinigte Staaten nbsp C Kuhlman 0 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp C Kuhlman 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Betzner 5 6 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Betzner 2 6 Vereinigte Staaten nbsp P Barg 7 4 5 Q Vereinigte Staaten nbsp C Kuhlman 3 7 6 Vereinigte Staaten nbsp K Cummings 2 2 Argentinien nbsp E Longo 6 6 4 Argentinien nbsp E Longo 6 6 Argentinien nbsp E Longo 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp R Reis 5 3 LL Vereinigte Staaten nbsp C Fernandez 4 3 LL Vereinigte Staaten nbsp C Fernandez 7 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Sowjetunion nbsp Swetlana TschernewaSowjetunion nbsp Laryssa Sawtschenko Sieg0 2 Sudafrika 1961 nbsp Rosalyn FairbankSudafrika 1961 nbsp Beverly Mould Finale0 3 Vereinigte Staaten nbsp Sandy CollinsVereinigte Staaten nbsp Mary Lou Piatek Viertelfinale0 4 Vereinigte Staaten nbsp Penny BargVereinigte Staaten nbsp Camille Benjamin ViertelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale1 Sowjetunion nbsp S Tschernewa Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 6 6 Vereinigte Staaten nbsp A M Fernandez Vereinigte Staaten nbsp C Fernandez 2 3 1 Sowjetunion nbsp S Tschernewa Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 7 7 Vereinigte Staaten nbsp K Huebner Vereinigte Staaten nbsp K Steinmetz 7 2 2 Australien nbsp J Byrne Australien nbsp J Thompson 6 6 Australien nbsp J Byrne Australien nbsp J Thompson 5 6 6 1 Sowjetunion nbsp S Tschernewa Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 6 6 3 Vereinigte Staaten nbsp S Collins Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek 6 6 Sudafrika 1961 nbsp J Mundel Sudafrika 1961 nbsp Y Vermaak 3 4 Vereinigte Staaten nbsp R Casals Brasilien 1968 nbsp C Monteiro 4 3 3 Vereinigte Staaten nbsp S Collins Vereinigte Staaten nbsp M L Piatek 1 4 Sudafrika 1961 nbsp J Mundel Sudafrika 1961 nbsp Y Vermaak 6 6 Sudafrika 1961 nbsp J Mundel Sudafrika 1961 nbsp Y Vermaak 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Bonder Argentinien nbsp E Longo 4 3 1 Sowjetunion nbsp S Tschernewa Sowjetunion nbsp L Sawtschenko 7 6 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Vereinigte Staaten nbsp R Reis 6 6 2 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank Sudafrika 1961 nbsp B Mould 5 2 Vereinigte Staaten nbsp J Forman Peru nbsp P Vasquez 1 3 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Vereinigte Staaten nbsp R Reis 4 6 6 Vereinigte Staaten nbsp P Fendick Vereinigte Staaten nbsp L Howell 1 7 4 4 Vereinigte Staaten nbsp P Barg Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 6 3 4 4 Vereinigte Staaten nbsp P Barg Vereinigte Staaten nbsp C Benjamin 6 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Allen Vereinigte Staaten nbsp R Reis 3 6 4 Vereinigte Staaten nbsp H Crowe Vereinigte Staaten nbsp J Golder 4 6 2 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank Sudafrika 1961 nbsp B Mould 6 4 6 Australien nbsp D Balestrat Australien nbsp A Minter 6 7 Australien nbsp D Balestrat Australien nbsp A Minter 3 4 Vereinigte Staaten nbsp V Nelson Sudafrika 1961 nbsp R Uys 1 4 2 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank Sudafrika 1961 nbsp B Mould 6 6 2 Sudafrika 1961 nbsp R Fairbank Sudafrika 1961 nbsp B Mould 6 6 Weblinks BearbeitenWTA Finals PDF In wtatennis com Archiviert vom Original am 1 Februar 2017 abgerufen am 12 Oktober 2017 englisch Virginia Slims of Utah 1985 englisch auf der ITF HomepageTurniere der WTA Tour 1985 Port St Lucie Washington Denver Key Biscayne Marco Island Delray Beach Oakland Hershey Princeton Indianapolis Dallas Sao Paulo WTA Championships Palm Beach Gardens Palm Beach Gardens Seabrook Island Tokio Hilton Head Island Amelia Island Orlando San Diego Houston Tarent Sydney Barcelona Melbourne West Berlin Lugano French Open Birmingham Eastbourne Wimbledon Championships Newport Bregenz Indianapolis Los Angeles Toronto Mahwah Monticello US Open Salt Lake City Chicago New Orleans Fort Lauderdale Indianapolis Tokio Filderstadt Brighton Zurich Hilversum Tampa Tokio Brisbane Sydney Australian Open TokioKlassifikation Grand Slam Tour Championships WTA Salt Lake City 1980 1981 1982 1983 1984 1985 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Virginia Slims of Utah 1985 amp oldid 232093273