www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sonate fur Klavier und Violine Hob XV 32 in G Dur von Joseph Haydn ist die einzig authentische Sonate fur diese Besetzung Da es auch eine Triofassung davon gibt wird diese Sonate der Gruppe XV zugeordnet Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 1 Satz 3 2 Satz 4 WeblinksHintergrund BearbeitenDiese Violinsonate wurde vermutlich in Joseph Haydns erster Londoner Reise zwischen Januar 1791 und Juni 1792 komponiert Zwar konnte der Anlass nicht zweifellos geklart werden jedoch geht man davon aus dass Haydns Wiener Adlatus und Kopist Johann Elssler die Klaviersonate Hob XVI 49 ohne Haydns Zustimmung beim Artaria Verlag veroffentlichte Als Ersatzwerk verlegte er diese Violinsonate jedoch erst zwei Jahre spater im Artaria Verlag Ungefahr zur selben Zeit liess er auch die Triofassung dieser Violinsonate im Londoner Verlag Preston verlegen In der Berliner Staatsbibliothek befindet sich ein Manuskript welches einige Jahre spater entstanden ist Diese weisen einige Veranderungen auf vornehmlich in der Cellostimme Daher zweifeln einige Musikwissenschaftler an der Authentizitat des Klaviertrios bezuglich des Cellos 1 Satz BearbeitenDer Satz steht im 6 8 Takt und im andante weist 158 Takte auf und beginnt auftaktig Die Geige begleitet hier zuerst und entspricht dem Verlauf der linken Pianistenhand erst in Takt 13 fuhrt sie mit In Takt 25 zieht sich die Geige kurzfristig zuruck In Takt 80 spielt der Bass des Klavieres noch einen G Dur Lauf bevor sich die Musiker in g Moll fur 28 Takte aufhalten Takt 81 108 Zu Beginn noch etwas verhalten ubernimmt die Geige das Thema des Klaviers Das Thema wird uber Laufe bestehend aus 16 tel Triolen modifiziert Dieser Satz endet mit mehreren G Dur Dreiklangen 2 Satz BearbeitenIm nbsp Takt beginnt dieser allegro Satz das Klavier mit der Geige gemeinsam Die Form dieses Satzes entspricht der Sonatenhauptsatzform In den ersten 22 Takten wo das Hauptthema erscheint bleiben die beiden Instrumentalisten noch auf Augenhohe im Gesprach Ab Takt 23 wo das Seitenthema im Stile der Italianita beginnt gerat die Violine zumindest an zwei kleinen Stellen minimal in den Hintergrund In Takt 58 fangt die Durchfuhrung an Bis einschliesslich Takt 64 begleitet die Violine mit ganzen Noten und setzt danach zwei Takte komplett aus Bis Takt 90 wird werden die Themen vor allem aber das Seitenthema verarbeitet In Takt 91 beginnt die Reprise Die Reprise entspricht ungefahr der Struktur der Exposition Hier endet dieser Satz In Takt 166 mit G Dur Dreiklangen Weblinks BearbeitenHaydn Trio G Dur Hob XV 32 Noten der Violinsonate Hob XVV 32 auf IMSLP Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Violinsonate Haydn amp oldid 204526058