www.wikidata.de-de.nina.az
Als Verderbquote bezeichnet man in der Ernahrungswirtschaft den Anteil des Warenbestandes am gesamten Lebensmittelbestand eines Unternehmens der entweder aufgrund des abgelaufenen Verbrauchsdatums oder durch Ungeniessbarwerden evtl durch unsachgemasse Lagerung und oder Behandlung gefordert z B bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Lagerungstemperatur nicht vermarktet wird Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Verderbquote im Betriebswirtschaftlichen Kontext 3 Einflussfaktoren 4 Verderbquote und Nahrungsmittelknappheit 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksGrundlagen BearbeitenDer Verderb von Nahrungsmitteln ist der durch naturlichen Verfall oder unsachgemasse Lagerung begunstige Prozess des Schlecht bzw Ungeniessbarwerdens von Lebensmitteln 1 Lebensmittel sind als lebende biologische Systeme naturlichen Verderbnisprozessen ausgesetzt Je nach ihrer stofflichen Zusammensetzung unterscheiden sie sich in ihrer Lagerfahigkeit 2 von der wiederum die Festlegung des Verbrauchsdatums abhangt Die gesetzlichen Grundlagen regelt das Lebensmittelrecht Verderbquote im Betriebswirtschaftlichen Kontext BearbeitenIn den Industrielandern gewahrleistet der Lebensmitteleinzelhandel in der Regel ein kontinuierliches Angebot der einzelnen Produkte seines Sortiments Out of Stock Situationen Bestandeslucken und die daraus resultierenden nachteiligen Effekte wie z B eine Hemmung der Nachfrage werden vermieden Auf der anderen Seite sind auch Uberbestande der Produkte unerwunscht 3 da sie die Lagerkosten und die Wahrscheinlichkeit des Verderbs der Nahrungsmittel erhohen Um den Kundenwunschen zu entsprechen und dabei die Verderbquote gering zu halten ist ein gutes Regalmanagement im Lebensmitteleinzelhandel sowie eine gute Zusammenarbeit aller Stufen der Lieferkette Voraussetzung 4 Die Verderbquote kann daher als ein Erfolgsfaktor bei der Bewertung von Vermarktungsstrukturen des Lebensmitteleinzelhandels 5 bzw der gesamten Lieferkette herangezogen werden Die Kosten die der Warenverderb verursacht werden bei der Bewertung der Handelsspanne und des Gewinns berucksichtigt 4 Einflussfaktoren BearbeitenEine besondere Herausforderung fur Ernahrungswirtschaft stellen frische und leicht verderbliche Guter wie z B Milch und Molkereiprodukte dar bei denen eine uberdurchschnittliche hohe Verderbquote zu verzeichnen ist 6 Neben dem begrenzenden Faktor Zeit spielt hier die Aufrechterhaltung der Kuhlkette eine wichtige Rolle Bei der Listung neuartiger Produkte muss der Handel hohere Verderbquoten akzeptieren da der tatsachliche Absatz nach der Einfuhrung schwer abzuschatzen ist 6 Ein weiterer Einflussfaktor ist die Betriebsstruktur bzw grosse So haben der Naturkostfachhandel und die Reformhausern aufgrund der kleinbetrieblichen Verteilung hohere Verderbquoten zu verzeichnen als der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel 7 Verderbquote und Nahrungsmittelknappheit BearbeitenIm Vergleich zu den Industrielandern in denen die Verderbquote hauptsachlich zur Beurteilung von Vermarktungsstrukturen herangezogen wird kommt diesem Begriff in Entwicklungslandern im Zusammenhang mit der Nahrungsmittelversorgung der Bevolkerung noch eine weitere Bedeutung zu Hier bezeichnet die Verderbquote den Anteil der Nahrungsmittel der durch naturlichen Verfall oder unsachgemasse Lagerung begunstigt wahrend der Prozesse zwischen Produktion und Verbrauchschlecht bzw ungeniessbar wird Unzureichende Lagerungs und Konservierungsmethoden fur Nahrungsmittel bedingen in Entwicklungslandern oftmals hohe Verderbquoten bei Obst Gemuse und Fisch teilweise uber 20 8 Die FAO hat daher den Kampf dem Verderb in ihrem Arbeitsprogramm berucksichtigt 8 und sieht in der Verringerung der Nachernteverluste eine wichtige Rolle in der Hungerbekampfung 9 Einzelnachweise Bearbeiten U Maid Kohnert Lexikon der Ernahrung Heidelberg 2002 H K Biesalski P Grimm Taschenatlas der Ernahrung Stuttgart 2004 D Syring Bestimmung effizienter Sortimente in der operativen Sortimentsplanung Berlin 2004 a b Metro AG Metro Handelslexikon 2007 2008 Dusseldorf 2007 A Berg WEZ Markte Vorbildlich In Lebensmittel Praxis Nr 24 12 1998 S 26 a b C Mierau Home Meal Replacement Die heisse Theke In Cash Nr 1 04 1 2004 S 24 A Spiller Internes Operatives Umweltmanagement Teil 12 Preispolitik bei Okoprodukten am Beispiel Bio Lebensmittel In U Lutz K Dottinger K Roth Hrsg Betriebliches Umweltmanagement Berlin 2000 a b W Schug J Leon H O Gravert Welternahrung Herausforderung an Pflanzenbau und Tierhaltung Darmstadt 1996 FAO 1 1 The importance of post harvest losses am 3 Dezember 2007 Literatur BearbeitenK Barth M Hartmann H Schroder Betriebswirtschaftslehre des Handels Wiesbaden 2002 Weblinks BearbeitenLebensmittelrecht Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verderbquote amp oldid 190496755