www.wikidata.de-de.nina.az
Valencia ist eine philippinische Stadtgemeinde im Suden der Provinz Bohol mit 27 126 Einwohnern Zensus 1 August 2015 Municipality of ValenciaLage von Valencia Bohol in der Provinz BoholBasisdatenRegion Central VisayasProvinz BoholBarangays 35Distrikt 3 Distrikt von BoholPSGC 071247000Einkommensklasse 5 EinkommensklasseHaushalte 4392Zensus 1 Mai 2000Einwohnerzahl 27 126Zensus 1 August 2015Bevolkerungsdichte 269 2 Einwohner je km Flache 100 77 km Koordinaten 9 36 N 124 12 O 9 6 124 2 Koordinaten 9 36 N 124 12 OPostleitzahl 6306Burgermeister Henrietta L GanWebsite ValenciaGeographische Lage auf den PhilippinenValencia Bohol Philippinen Valencia Bohol Inhaltsverzeichnis 1 Barangays 2 Geschichte 3 Bilder 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBarangays BearbeitenValencia ist politisch in 35 Barangays unterteilt Adlawan Anas Anonang Anoyon Balingasao Banderahan Upper Ginopolan Botong Buyog Canduao Occidental Canduao Oriental Canlusong Canmanico Cansibao Catug a Cutcutan Danao Genoveva Ginopolan La Victoria Lantang Limocon Loctob Magsaysay Marawis Maubo Nailo Omjon Pangi an Poblacion Occidental Poblacion Oriental Simang Taug Tausion Taytay TicumGeschichte BearbeitenDer fruhere Name des Ortes war Panangatan welches sich aus Sang at ableitete was im einheimischen Dialekt so viel wie hinaufziehen an einen hoher gelegenen Platz bedeutet Den Uberlieferung zufolge haben in fruheren Tagen die Fischer aus Dimiao und Lila im Mundungsbereich des Panangatan Flusses Schutz gesucht wenn die Monsun Winde zu stark wurden Hier zogen sie ihre Boote ans erhohte Ufer des Flusses hinauf um zu verhindern dass sie von den Wellen davongespult wurden nbsp Kirche von ValenciaAls die Spanier dann in die Gegend kamen war Panangatan noch ein Barangay der Gemeinde Dimiao Erst im Jahr 1867 wurde es von Dimiao abgespalten und 1879 zur eigenstandigen Gemeinde erklart Im Zuge dessen erhielt sie den neuen Namen Valencia benannt nach der gleichnamigen Hafenstadt Valencia in der Heimat der Spanier 1 Die katholische Kirche von Valencia wurde in den Jahren 1870 bis 1882 erbaut Originalbaustoff waren Korallensteinblocke jedoch wurden diese bei einer spateren Renovierung grosstenteils durch Beton ersetzt Original erhalten ist der aussergewohnliche Holzboden mit abwechselnd gelegten dunklen Tindalo und Balayong Holzbohlen und Planken aus hellem Molave und Tugas Holz 2 Bilder Bearbeiten nbsp Torbogen am Ortseingang Valencias nbsp Zentrum beim offentlichen Markt nbsp Cristo Rey Statue bei der Kirche ValenciasWeblinks BearbeitenValencia auf bohol ph engl Einzelnachweise Bearbeiten Fruhe Entwicklung der Gemeinde Memento des Originals vom 24 Januar 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bohol gov ph Archivierte Kopie Memento des Originals vom 11 Februar 2006 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www admu edu ph Church of Valencia engl Stadte und Gemeinden in der Provinz Bohol Stadte TagbilaranGemeinden Alburquerque Alicia Anda Antequera Baclayon Balilihan Batuan Bien Unido Bilar Buenavista Calape Candijay Carmen Catigbian Clarin Corella Cortes Dagohoy Danao Dauis Dimiao Duero Garcia Hernandez Getafe Guindulman Inabanga Jagna Lila Loay Loboc Loon Mabini Maribojoc Panglao Pilar Pres Carlos P Garcia Sagbayan San Isidro San Miguel Sevilla Sierra Bullones Sikatuna Talibon Trinidad Tubigon Ubay Valencia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Valencia Bohol amp oldid 197067098