www.wikidata.de-de.nina.az
Ummah Unter Freunden ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013 Der Film startete am 12 September 2013 in den deutschen Kinos FilmTitel Ummah Unter FreundenProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2013Lange 108 MinutenAltersfreigabe FSK 12 1 StabRegie Cuneyt KayaDrehbuch Cuneyt KayaProduktion Angelique Kommer Cuneyt Kaya Hans Weingartner Anatol NitschkeMusik Frank SchreiberKamera Sebastian BaumlerSchnitt Laylah Naimi Cuneyt KayaBesetzungFrederick Lau Daniel Klemm Kida Khodr Ramadan Abbas Burak Yigit Jamal Mona Pirzad Dina Robert Schupp Bjorn Hartmann Sami Nasser Hasan Tamer Arslan Yahya Cetin Ipekkaya Ibrahim Eray Egilmez Ahmad Koranlehrer Claudia Eisinger Kindergartnerin Reinhard Rother Polizist Hochzeit Fritz Roth Taxifahrer Ugur Polat Khaled Dirk Talaga Herr Thomaschewski Katharina Heyer Nachrichtensprecherin Hans Weingartner Studiodirektor Taktloss Islamschuler Hannes Wegener Schlager Steven Leideck Plakatierer Atze Petra Maresch Anzugverkauferin Eleonore Weisgerber Erika Rabel Anneke Kim Sarnau Moderatorin Scheldt Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Sonstiges 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDaniel Klemm arbeitet seit funf Jahren als verdeckter Ermittler beim Verfassungsschutz in Brandenburg Nach einem missgluckten und umstrittenen Einsatz in der Neonazi Szene von Reinhardtsdorf Schona Sachsen bei dem zwei Skinheads ums Leben kommen und Daniel mit einem Bauchschuss verletzt wird will er eigentlich aussteigen wird aber zunachst nur fur drei Monate beurlaubt Dazu bekommt er eine heruntergekommene Wohnung in der Baderstrasse in Berlin Neukolln Zone R4 zur Verfugung gestellt Zunachst verschliesst er sich vor seinem neuen Umfeld und wimmelt z B seine Nachbarin die Afghanin Dina ab die ihm als Willkommensgruss Kekse vorbeibringt Beim Versuch einen Fernseher in seinem neuen Bezirk zu kaufen lernt er die Gebrauchtelektronikladenbesitzer Abbas und Jamal kennen die ihn durch ihre Hilfsbereitschaft nach und nach in ihre Gemeinschaft Ummah arab Gemeinschaft auch Gemeinschaft der Muslime aufnehmen Daniel hat einige Probleme in der Gemeinschaft von allen akzeptiert zu werden da er z B auf eine arabische Hochzeit als Geschenk eine Sektflasche mitbringt und unter anderem Jamal durch sein Neonazi Tattoo im Nacken schwarze Sonne zeitweise ein Dorn im Auge ist Durch eine Sprayaktion auf einer Plakatwand wo eine Unterwaschewerbung gegenuber einem Kindergarten mit einer Burka entscharft wird kann er sich jedoch Respekt in der Gemeinschaft verschaffen Mit Dina bahnt sich eine Liebesbeziehung an Daniels Chef beim Verfassungsschutz Herr Hartmann kommt irgendwann wieder auf ihn zu und fordert von ihm Beweise gegen seine neuen Freunde zu suchen so dass sie als potentielle Terroristen uberfuhrt werden konnen Der Verfassungsschutz ist zuvor durch eine Korruptionsaffare in Ungnade gefallen und braucht ein Erfolgserlebnis das durch die Festnahme von Abbas und Co herbeigefuhrt werden soll Andernfalls soll Daniel ausgetauscht werden Er weigert sich und nachdem ihm mit der Festnahme gedroht wird und seine Freunde festgenommen werden geht er mit seinen Informationen uber die Interna des Verfassungsschutzes an die Offentlichkeit Noch wahrend des Fernsehinterviews wird er festgenommen Abbas wartet vergeblich auf die Ruckkehr seines Freundes Der Film endet mit einer Szene in der Daniel Abbas und Jamal beim Boulespielen im Park zu sehen sind wahrend eine Nachrichtenansage aus dem Off Daniels Tod bei einem Autounfall verkundet Sonstiges BearbeitenKida Ramadan wurde sowohl fur den Deutschen Filmpreis 2014 als auch fur den Deutschen Schauspielerpreis 2014 in der Kategorie Beste darstellerische Leistung mannliche Nebenrolle Bester Schauspieler Nebenrolle nominiert Der Film feierte beim Max Ophuls Preis 21 bis 27 Januar 2013 am 23 Januar 2013 in Saarbrucken Premiere Er war dabei in der Kategorie Abendfullender Spielfilm nominiert 2 Nach der ersten Vorfuhrung wurde das Ende des Films etwas abgeandert und der Film gekurzt Der Film erhielt das Pradikat besonders wertvoll von der deutschen Film und Medienbewertung 3 Ummah war der Debutfilm von Cuneyt Kaya Die DVD zum Film erschien am 11 April 2014 Kritik Bearbeiten Das Drama Ummah Unter Freunden spielt in Neukolln und mit Vorurteilen gegen Muslime Das gelingt szenenweise prachtig Manchmal mutet der Film uns aber zu wenig zu Parvin Sadigh Die Zeit 4 Ganz bewusst entwirft der Deutschturke Cuneyt Kaya mit seinem Spielfilmdebut Ummah unter Freunden ein Gegenbild zu gangigen Vorurteilen Der Film der im Berliner Problemkiez Neukolln spielt lasst sich als Einladung in die muslimische Gemeinschaft verstehen Anke Sterneborg Suddeutsche Zeitung 5 Ein zwischen sympathischer Milieuschilderung und grossspuriger Rauberpistole changierendes Drama mit didaktischem Unterton Aussergewohnlich ist der Film nicht nur in inszenatorischer sondern auch darstellerischer Hinsicht Lexikon des internationalen Films 6 Weblinks BearbeitenUmmah Unter Freunden in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Freigabebescheinigung fur Ummah Unter Freunden Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft August 2013 PDF Pruf nummer 140 461 K Filmfestival Max Ophuls Preis Die Filme des Wettbewerbs Abendfullender Spielfilm Abgerufen am 19 August 2020 UMMAH Unter Freunden FBW Pressetext Abgerufen am 24 Januar 2016 Mannerfreundschaft mit Migrationshintergrund Zeit 11 September 2013 abgerufen am 24 Januar 2016 Meine Nachbarn die Muslime Suddeutsche Zeitung 18 September 2013 abgerufen am 19 August 2020 Ummah Unter Freunden In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 20 August 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ummah Unter Freunden amp oldid 227098348