www.wikidata.de-de.nina.az
Treibjagd ist eine satirische Kurzgeschichte von Gabriele Wohmann die 1965 entstand 1 und 1968 bei Luchterhand in der Sammlung Landliches Fest dem funften Kurzgeschichtenband 2 der Autorin erschien Gabriele Wohmann 1992 Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Rezeption 3 Literatur 3 1 Erstausgabe 3 2 Verwendete Ausgabe 3 3 Sekundarliteratur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise 6 AnmerkungHandlung BearbeitenDer nicht mehr jungen Eva Maria bekommt die sitzende Beschaftigung im Buro schlecht Als sie ein neues Abfuhrmittel ausprobiert wirkt das nicht gleich Sie lernten sich zu spat kennen 3 schreibt Gabriele Wohmann und meint ebenjene Eva Maria und Herbert Panter den lebhaften Bauingenieur mit Krampfadern von der Hortensia Freundschafts Liga Panter hat sich fur seine Arbeitsorganisation in der Liga von den Rotariern einiges abgeguckt Auf eine Heiratsannonce hin nach einem monatelangen Briefwechsel mit einem funf Jahre alten Foto Eva Marias treffen sich die beiden sonntags zu einem Ausflug in ein Kneipchen auf einem bewaldeten Hugel gelegen Eva Marias vier Arbeitskolleginnen wissen uber Zeit und Ort des Rendezvous Bescheid Teilweise in Herrenbegleitung treffen sie in der Ausflugsgaststatte ein und beaugenscheinigen Herbert Panter Der lasst sich uberhaupt nicht aus der Ruhe bringen Eva Maria druckt sich um die Vorstellerei und spaziert mit Herbert Panter durch den Wald talwarts Panter gibt seiner kleinen Eva einen Kuss Als er mit einem besitzergreifenden Zungenkuss weitermacht reisst sich Eva Maria los und rennt in den Wald hinein lauft einfach davon Ihr ist ubel So ahnlich mussten Geburtswehen sein wahnt die nicht mehr ganz taufrische Jungfer Nach dem Marsch an der frischen Luft bergan und anschliessendem Kaffeetrinken in der Gaststatte wirkt das Abfuhrmittel Die Treibjagd beginnt Herbert Panter und Evas Arbeitskolleginnen rennen ihr hinterdrein Evchen du rennst doch nicht vor der Ehe davon 4 bekommt die Lauferin von ihrer Kollegin Fraulein Grohmann zu horen Panter ist Eva Marie auf einmal schnuppe Sie verabschiedet sich von ihren Verfolgern und geht nach Hause Panter lasst seine kleine Eva eine Woche zappeln und teilt ihr darauf mit die sonntagliche Treibjagd im Wald habe mit vollem Erfolg geendet Alle Arbeitskolleginnen Eva Marias die mit von der Partie waren habe er fur die Liga werben konnen In einer reichlichen Woche will sich Panter der sich die Prasidentschaft in seiner Liga ausrechnet bei Eva Marias Eltern vorstellen Eva Maria und auch ihren Eltern soll es recht sein Allerdings muss Eva Maria daheim im Bett an Panters dicke Zunge in ihrem Mund denken Die hatte nach Kaffee geschmeckt Rezeption BearbeitenJust 5 nennt Eva Marias Martyrium eine Treibjagd der Verklemmungen Michaelis 6 wirft der Autorin den seiner Meinung nach misslungenen Versuch vor mittels blosser Ereignissequenzen dieser oben skizzierten Story Welthaltigkeit geben zu wollen Nach Ferchl 7 wolle Eva Maria heiraten weil ihr der Buroberuf nicht zusage Nach Hantzschel 8 wolle Eva Maria aus ihrer patriarchalisch gepragten Umgebung entfliehen und gerate dabei an den Patriarchen Panter Der Bearbeiter in Barners Literaturgeschichte 9 vermutlich Manfred Durzak A 1 hebt Gabriele Wohmanns Erzahlvirtuositat hervor Die Autorin stelle Konflikte und Leidenszustande von Frauen dar Eva Maria bemuhe sich um einen Ehemann weil sie den Eltern nicht langer zur Last fallen wolle Durzak 10 entdeckt satirische Uberbelichtungen und bemerkt zum Titel Der Biedermann mit dem sprechenden Namen Panter habe sich Eva Maria als Beute ausgesucht und die Frau fliehe psychisch eingekreist aus Angst vor Kindern aus Angst vor der drohenden patriarchalischen Ehe mit dem burgerlichen Scheusal Panter Literatur BearbeitenErstausgabe Bearbeiten Treibjagd In Gabriele Wohmann Landliches Fest Erzahlungen Luchterhand Neuwied 1968 ISBN 3 472 61204 5 11 Verwendete Ausgabe Bearbeiten Gabriele Wohmann Treibjagd Erzahlungen RUB 7912 Reclam Stuttgart 1970 ISBN 3 15 007912 8 Sekundarliteratur Bearbeiten Gottfried Just Die namenlosen Helden der Gabriele Wohmann In Gabriele Wohmann Materialienbuch Einleitung von Karl Krolow Bibliographie von Reiner Wohmann Herausgegeben von Thomas Scheuffelen Luchterhand Darmstadt Neuwied 1977 ISBN 3 472 61184 7 S 61 63 Rolf Michaelis Heimweh nach dem Paradies In Gabriele Wohmann Materialienbuch Einleitung von Karl Krolow Bibliographie von Reiner Wohmann Herausgegeben von Thomas Scheuffelen Luchterhand Darmstadt Neuwied 1977 ISBN 3 472 61184 7 S 63 67 Treibjagd Heirat als Flucht aus dem Beruf In Irene Ferchl Die Rolle des Alltaglichen in der Kurzprosa von Gabriele Wohmann Bouvier Verlag Bonn 1980 ISBN 3 416 01542 8 S 37 40 Gunter Hantzschel Jurgen Michael Benz Rudiger Bolz Dagmar Ulbricht Gabriele Wohmann Autorenbucher Band 30 Verlag C H Beck Verlag edition text kritik Munchen 1982 ISBN 3 406 08691 8 Wilfried Barner Hrsg Geschichte der deutschen Literatur Band 12 Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart C H Beck Munchen 1994 ISBN 3 406 38660 1 Manfred Durzak Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart Autorenportrats Werkstattgesprache Interpretationen 3 Auflage Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2002 ISBN 3 8260 2074 X Erweiterung von Reclam Stuttgart 1980 ISBN 3 15 010293 6 Weblinks BearbeitenEintrage in der Deutschen Nationalbibliothek Georg Magirius Samtliche Erzahlungen von Gabriele Wohmann Alphabetisches Verzeichnis 28 Juni 2015 PDF 197 kB Einzelnachweise Bearbeiten Magirius S 16 Michaelis S 63 15 Z v o Verwendete Ausgabe S 29 Mitte Verwendete Ausgabe S 39 3 Z v o Just S 62 Mitte Michaelis S 65 9 Z v o Ferchl S 38 unten Hantzschel S 27 Mitte Barner S 611 1 Z v o Durzak S 278 Hantzschel S 156 Eintrag Nr 7Anmerkung Bearbeiten Die Formulierungen der entsprechenden Textpassagen in den angegebenen beiden Literaturstellen von Barner und Durzak legen die Vermutung nahe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Treibjagd Wohmann amp oldid 219806277